Schwarzwaldmuseum

Triberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schwarzwaldmuseum

Für den Reisetipp Schwarzwaldmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Christopher31-35
März 2021

Großes Museum mit tollen Einblicken!

6,0 / 6

Das Schwarzwaldmuseum im Triberg ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Auf mehreren Etagen wird hier die Geschichte vom Schwarzwaldleben näher gebracht. Ob die Kleidung durch die Zeit, die Handwerkskunst oder der Bergbau, hier bekommt ihr alles in schönen Ausstellungen gezeigt. Für den Besuch solltet ihr schon etwas Zeit einplanen. Zahlreiche Ausstellungsstücke können mit 1 € / 2 € Münzen zum Leben erweckt werden, daher Kleingeld bereit halten. Lohnt sich - eine Modeleisenbahn und zahlreiche Musikorgeln sind lohnenswert.

Klaus66-70
Juni 2019

Ein Muss im Schwarzwald

5,0 / 6

Das Schwarzwaldmuseum ist schon etwas Besonderes in Triberg. Auf mehreren Ebenen sind verschiedene Ausstellungen zu sehen. Auch das kulturelle, sowie wirtschaftliche Leben der Schwarzwälder in der Vergangenheit und Gegenwart werden behandelt. Zu sehen sind historische Trachten, Holzschnitzereien, Strohflechtereien, ein Schwarzwaldbahn-Diorama sowie eine der größten Drehorgelsammlungen Europas. Ferner ein begehbarer, nachgebildeter Bergbau-Stollen mit Mineraliensammlung, die Holzschnitzer Werkstatt von Schnefler. Schwarzwälder Uhren, Dreh- und Jahrmarktsorgeln, Orchestrien, Trachten, Glaserzeugnisse, Bauernschlafstube. Um das alles zu bestaunen, sollte man mindestens einen halben Tag einplanen.

Markus31-35
Oktober 2015

Museum

5,0 / 6

Wenn man schon hier ist sollte man dies besuchen.

Rüdiger51-55
Mai 2014

Klein, aber fein

6,0 / 6

Von außen eher unscheinbar, aber innen sehr interessant.

Heike46-50
Oktober 2013

Sehr gut

6,0 / 6

sehr informativ für Urlauber, die nicht mit der Region bekannt sind