SEA LIFE Konstanz

Konstanz/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos SEA LIFE Konstanz

Willkommen in einer Welt voller schillernder Schuppen, beeindruckender Tentakeln und rasiermesserscharfer Zähne, einer Welt des Schwimmens, Schnappens und Zwickens! Bestaune atemberaubende Meeresbewohner in der faszinierenden Unterwasserwelt des SEA LIFE Konstanz. Erlebe die drolligen Eselspinguine, berühre die Lebewesen im Erlebnisbecken und stehe Flosse an Flosse mit Haien, falls du dich traust. Lerne auf interaktive und unterhaltsame Weise viele interessante Fakten über die Tiere und ihre unterschiedlichen Lebensräume. In vielen naturgetreu gestalteten Becken tummeln sich Tiere verschiedenster Arten, die es zu entdecken gilt! Bei deiner Reise durch das SEA LIFE Konstanz siehst du die heimischen Fische des Bodensees und der Umgebung, folgst dem Verlauf des Rheins durch den Rotterdamer Hafen in die Nordsee und begleitest die Strömungen der Meere durch das Rote Meer, vorbei am Amazonas und den Regenwäldern bis in die klirrendkalten Gewässer der Antarktis. Unterwegs gibt es für Groß und Klein viel zu erleben. Sind es die vermeintlich furchteinflößenden Piranhas des Regenwaldes, die Grünen Meeresschildkröten, die majestätischen Haie oder doch die zehn quirligen Eselspinguine, die du unbedingt sehen möchtest? Ein Besuch im SEA LIFE Konstanz ist für die ganze Familie, Schulklassen und Gruppen, Naturinteressierte und Neugierige - kurz: für Groß und Klein, Jung und Alt ein erlebnisreiches, informatives und wetterunabhängiges Ausflugsziel. Öffnungszeiten 2020: Januar – Juli: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr August: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr September-Dezember: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung. An Heiligabend haben wir geschlossen. Aktuelle Kassenpreise 2020: Erwachsener: 18,75 € Kind (3-14 Jahre): 13,50 € Gruppen (ab 10 Personen) Gruppenpreis Erwachsene: 11,75 € Gruppenpreis Kind: 9,75 € Website SEA LIFE Konstanz

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Alexandra19-25
Dezember 2023

Kein Grund, dafür Geld auszugeben

1,0 / 6

Ich kann nicht glauben, wie man diese faszinierenden Tiere unter solch unwürdigen Umständen hält unter dem Vorwand der Bildung oder der Forschung. Tiere, die klar ungesundes Verhalten zeigen, das wissenschaftlich bewiesen durch ihre Gefangenschaft verursacht ist, gehören in ihr Ökosystem in der freien Natur! Man bildet keinen Menschen, indem man diese ungesunden Verhaltensweisen als „normal“ suggeriert. Es gibt viele mitreißende Dokumentationen und andere Quellen, durch die man Kindern und Erwachsenen die Vielfalt und Besonderheit der Unterwasserwelt nahebringen kann. Auch die Forschung an Tieren, die in Aquarien gehalten werden, welche dann auf die natürliche Lebensweise bezogen werden soll, geht völlig an jeglicher Sinnhaftigkeit sowie an der Realität und unglaublich vielen Forschungsergebnissen durch die Forschung an Tieren in Freiheit vorbei. Die Tiere in diesen Aquarien werden ausschließlich zur Unterhaltung der Menschen nicht lebenswürdig gehalten. Es gibt weder ein Argument dafür, so etwas mit seinem eigenen Geld zu unterstützen, noch seinen Kindern solch ein falsches Bild von der Natur sowie moralischen Werten zu vermitteln. Ich will niemandem, der in einem Aquarium arbeitet absprechen, dass er*sie es mit den Tieren nicht gut meint, aber bitte: Schaut euch die Bedingungen an, in denen die Tiere leben und die, die die Tiere in freier Wildbahn erfahren würden. Werden Kompromisse gemacht? Und wie werden diese erklärt oder entschuldigt? Sind diese Erklärungen oder Entschuldigen basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen wirklich haltbar? Ich behaupte, nein das sind sie niemals. Wenn ihr nicht überzeugt seid, schaut bei Robert Marc Lehmann vorbei. Er hat, meiner Meinung nach, wunderbare Aufnahmen und Videos über Tiere (nicht nur die, die im Ozean leben), die wirklich lehrreich und aufklärend sind. Danke an alle, die sich aufgrund der Rezension mit dieser Thematik etwas eingehender beschäftigen, bedeutet mir viel

Klaus71+
Dezember 2023

Einblick in die Unterwasserwelt

6,0 / 6

Das SEA Life ist neu saniert und bietet einen interessanten Einblick in die Unterwasserwelt. Der Rundgang beginnt am Ursprung des Rheins, geht zu den Alpengletschern, die Fische des Bodensees und zu den Süß- und Salzwasserfischen im Rotterdamer Hafen. Weiter geht es vom Amazonas bis in die Antarktis. Ein sehr beeindruckendes Museum. Adresse: Hafenstraße 9, 78462 Konstanz Webseite: https:// www. visitsealife. com/konstanz/ Geodaten: M54J+R3 Konstanz

Alban31-35
Juli 2022

Unter Wasserwelt

5,0 / 6

Das Highlight war der Tunnel in welchem man Haie und auch eine grosse Schildkröte sehen konnte. Super Anbindung zum ÖV.

Morena31-35
Juli 2022

Strahlende Kinderaugen

5,0 / 6

Schönes Sealife welches super mit ÖV erreichbar ist. Während den Sommerferien und teils am Wochenende sehr voll. Parkplätze alle besetzt.

Sybille36-40
Mai 2019

Sea Life Konstanz

6,0 / 6

An regnerischen Tagen immer ein schöner Besuch. Wir waren im Mai hier, da hatten die Pinguine gerade Eier gelegt und haben diese betreut. Sehr schön zu sehen. Auch die Aquarien sind immer wieder lehrreich, da auch einheimische Fische gezeigt werden.