Severinstorburg

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Severinstorburg

Die Severinstorburg, im Mittelalter auch „Porta Severini“, oder einfach Severinstor genannt, ist eine von vier erhalten gebliebenen Stadttorburgen der mittelalterlichen Stadtmauer von Köln. Gemeinsam mit der Kirche St. Severin ist die viergeschossige Severinstorburg das Wahrzeichen des Severinsviertels. Etwa in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde das Tor als schwere Turmtorburg mit sechseckigem Turmaufbau mit zinnenbewerter Dachplattform errichtet. Vor dem massiven Falltor hat heute ein fester Marktstand seinen Platz gefunden; das Umfeld wird geprägt durch Straßencafés und kleine Läden.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner66-70
August 2016

Wahrzeichen des Severinsviertels

5,0 / 6

Am südlichen Teil des heutigen Kölner Stadtrings „B9“ befindet sich am Chlodwigplatz die mittelalterliche Severinstorburg, die seinerzeit die Straße nach Süden bewachte. Neben der erhalten gebliebenen Torburg sind auch einige Reste der alten Stadtmauer zu erkennen. Die Torburg ist neben St. Severin das Wahrzeichen des Severinsviertels in Köln und ein exzellentes Beispiel mittelalterlicher Befestigungsbaukunst.

Klaus61-65
März 2016

Severinstorburg

5,0 / 6

Das Stadttor befindet sich am Chlodwigplatz und sehr gut erhalten. Man kann hier unter 3 Sälen auswählen, in welche Feste stattfinden.