Silberbergwerk
Bodenmais/BayernHotel nähe Silberbergwerk
Infos Silberbergwerk
Ein echtes kleines Abenteuer ist die Besichtigung des Silberbergwerkes. Freuen Sie sich auf die originalgetreue Ausrüstung, die man Ihnen vor einer Führung aushändigt. Setzen Sie den Sicherheitshelm auf, legen einen Schutzumhang um und begeben Sie sich auf die Reise in die Tiefe. Um zu dem Bergwerk zu gelangen, müssen Sie einen kleinen Hügel hinaufsteigen, Sie können jedoch auch mit der Bergbahn fahren. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Interessante Bergwerkführung, mit 5°C recht kalt
Die Führung durch das Besucherbergwerk an der Mittelstation der Silberbergbahn war sehr interessant und man sollte meiner Meinung nach eine Besichtigungstour nicht versäumen. Aber es ist im Besucherbergwerk mit 5°C reichlich kalt (also sollte man entsprechende Kleidung tragen). Im Besucherbergwerk muss man natürlich auch ein Stück laufen, teilweise geht es über Treppen recht steil rauf und runter und die Gänge sind teils eng und niedrig - man muss also gut zu Fuß, schwindelfrei und trittsicher sein. Und es ist teilweise auch recht dunkel. Man sollte deswegen auch nicht unter Klaustrophobie und / oder Nyktophobie leiden. Wer im Sommer 2021 eine gültige „aktivCARD Bayerischer Wald“ besaß, konnte kostenlos bei der Bergwerksführung teilnehmen ( am besten nochmal gegenprüfen ob dies auch weiterin so gültig ist, da Änderungen durchaus möglich sein können).
Interessante Führung durch das Besucherbergwerk
Das Historische Besucherbergwerk am Silberberg (teilweise auch Silberbergwerk genannt) bietet einen interessanten Eindruck von der schweren Arbeit, die hier einst geleistet wurde. Der Besuch kann nur im Rahmen eine Führung erfolgen (die Kosten für die Führung sind im Eintrittspreis enthalten). Eine Führung dauert ca. 45 Minuten. Aber so einfach wie es meistens beschrieben wird sind die Führungen nicht, muss man doch über Treppen auf- und absteigen, dazu ist es im Bergwerk feucht und dadurch auch rutschig. Die Gänge sind oft recht eng und niedrig. Zum Schutz bekommt man beim Beginn der Führung einen Helm. Die Temperaturen im Bergwerk liegen das ganze Jahr über bei ca. 5°C und bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90%. Es ist also hier immer kalt, auch wenn die Außentemperaturen im Sommer extrem hoch sind (also nichts für kurze Hosen, kurze Röcken, Sonnentops oder ähnlichem). Das Historische Besucherbergwerk befindet sich unmittelbar bei der Mittelstation der Silberbergbahn. Eintritt und Führungen; Für Inhaber der aktivCARD Bayerischer Wald ist der Eintritt kostenlos. Für alle die diese Karte nicht haben, beträgt der Eintritt für das Besucherbergwerk: 8,40 € für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 7,90 € für Erwachsene mit Kurkarte/Gästekarte 5,70 € für Kinder von 4 bis 15 Jahre (wer mit dem Auto anfährt, muss noch Parkgebühren für den Parkplatz Silberberg einplanen) Öffnungszeiten / Führungen Sommer 2021: erste Führung um 10:00 letzte Führung um 16:00 (ab 5 Personen) Zutritt in das historische Besucherbergwerk nur im Rahmen einer Führung auer ca. 45 Minuten (Angaben Stand September 2021, Änderungen jederzeit möglich) PS: Es gibt auch einen „Therapiestollen“, in dem von der Silberberg-Klinik im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme die sogenannten „Untertage-Reinluft-Inhalationstherapien“ für Asthma- und Atemwegspatienten durchgeführt werden.
Absolut chaotisch und unprofessionell
Wir waren im September zu fünft im Silberbergwerk und wollten an einer Führung teilnehmen. Mit dabei war auch unsere 80jährige leicht im Gehen eingeschränkte Mutter, da im Internet damit geworben wird, daß die Wege auch Rollstuhl- und Kinderwagen geeignet sind. Der ganze Ausflug endete aber in einem einzigen Fiasko. Es begann schon damit, daß alle Teilnehmer im Warteraum stehen gelassen wurden, ohne darauf hingewiesen zu werden, daß die Führung später anfängt. Dann erschien irgendwann ein völlig demotivierter und übellauniger Bergwerkführer, der kurz und knapp befahl "Jeder einen Umhang und einen Helm anziehen!" Er informierte weder über den Ablauf der Führung, noch fragte er, ob jemand keine Treppen steigen kann. Außerdem wußte er auch gar nicht wie groß seine Gruppe war und zählte auch nicht nach. Dann flitzte er los und begann seine Erläuterungen an den jeweiligen Punkte ohne abzuwarten, bis die Gruppe komplett war. Irgendwann war es für unsere Mutter unmöglich die steilen Treppen zu laufen. Der Herr Bergwerkführer hatte bisher aber auch keine Alternativrouten angeboten, so daß wir nicht mehr weiterkonnten. Es war aber auch nicht möglich den Gruppenleiter zu informieren, da er schon wieder außer Sichtweite war. Obwohl andere Teilnehmer ihn darauf hinwiesen, daß die Gruppe nicht mehr komplett sei, setzte er sein Programm fort. Wir standen also alleine im Bergwerk und beschlosen uns aufzuteilen. Unsere Mutter blieb mit einem Begleiter vor Ort, und drei Personen machten sich alleine auf den Weg nach draußen, um dort einen Mitarbeiter zu informieren. Der junge Mann an der Kasse wurde blaß als er uns alleine aus dem Berg kommen sah und griff sofort zum Funkgerät. Er fragte seinen Kollegen, ob der denn wisse daß drei Leute seiner Gruppe alleine zurück gekommen wären. Es stellte sich heraus, daß unsere Mutter und ihr Begleiter vom Bergwerkführer zwischenzeitlich auf ebenen Wegen wieder zur Gruppe gelotst worden waren. Die Krönung waren dann aber seine wüsten Beschimpfungen wie "So was wie Sie haben wir immer dabei!" und "Ich bin der Bergwerkbesitzer, wenn Ihnen was nicht paßt, können Sie ja gehen!" Wir haben schon einige Bergwerke in verschiedenen Ländern besucht. Überall wurde die Fürung professionell und mit Herzblut durchgeführt. Das hier war allerdings das Allerletzte. Der Bergwerkführer handelte verantwortungslos und war absolut desinteressiert. Vielleicht sollte er besser kegeln gehen, das würde seine und die Nerven der Besucher schonen.
Angemeldete Reisegruppe
Angemeldete Reisegruppe (ca. 30 Personen) ! Kamen ca. 10 Minuten zu spät, War alles schlecht ausgeschildert . Kassa am Parkplatz nicht geöffnet - keine Information, dass ein Shuttlebus fährt. Waren auch ältere Personen dabei, sind den Berg hoch ca. 500-600m sehr steil und teilweise rutschig (Split und Schnee). Oben am Berg wurden wir frech abgefertigt, dass wir zu spät dran seien, Lieber wurde eine Führung vorgezogen mit 5-6 Personen und 30 Personen sind stehen geblieben, Das nennt man bayr. Gastlichkeit - ! Kann man nicht weiterempfehlen - da könnt ihr von den Österreichern noch was lernen!
Besucherbergwerk nicht sehenswert
In unmittelbarer Nähe von Bodenmais befindet sich am Silberberg auch ein Besucherbergwerk. Der Eintrittspreis ist für das Gebotene (Rundgang mit Führung) zu Hoch, da wir schon besseres gesehen und erlebt. Auch allein schon der Weg zum Bergwerk kann ich Gehbehinderten nicht empfehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Historisches Besucherbergwerk Silberberg0,4 km
- Museum Silberbergwerk0,7 km
- Silberberg0,7 km
- Altes Rathaus1,3 km
- Denkmal Bayerische Weißwurstkönigin1,3 km
Sport & Freizeit
- Woid Woifes Welt – Natur-Entdecker-Pfad Bodenmais0,3 km
- 3-D Bogen Jagd Parcours0,7 km
- Pferdeschlittenfahrt Bodenmais1,2 km
- Nordic Walking Bodenmais1,4 km
- Dorfclub Bodenmais1,4 km
Restaurants
- Herberts Bar0,4 km
- Panorama-Gaststätte Bergmann Schänke0,4 km
- Rosserer Wirt0,8 km
- Restaurant Wellness-Hotel Bergknappenhof1,0 km
- Gasthaus Arbersee1,1 km
Nachtleben
- Zauberer Valtini (Sonnenhotel Margeritenhof)7,1 km
- Filmtheater9,6 km
- Kinocenter Regen10,4 km
- Nashvilla Country & More Mulberry-Ranch20,8 km
- Weinlokal Weinbeißl Vini Panini27,8 km
Shopping
- Herrgottschnitzer von Bodenmais1,1 km
- Arzberg Porzellan1,7 km
- Bademoden & Dessousinsel1,7 km
- Joska Glas Arkaden1,8 km
- Rosenthal Outlet2,0 km