Singapore Flyer

Singapur/Central District
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Singapore Flyer

Es dürfte wohl kaum etwas Eindrucksvolleres geben, als am Abend bei Sonnenuntergang die Aussicht über Singapur aus dem Singapore Flyer, einem 165 m hohen Riesenrad, zu genießen. Das Riesenrad selbst verfügt über 28 Gondeln, in denen jeweils bis zu 28 Personen Platz finden. Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Highlight ist, kann eine der Gondeln ganz für sich buchen und darin ein 4-Gänge-Menü genießen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (39 Bewertungen)

Kirsten56-60
November 2024

Dritthöchstes Riesenrad

5,0 / 6

Der Singapur Flyer ist zwar seit 2014 nicht mehr das höchste Riesenrad, sondern mit seinen 165 Metern nur noch das weltweit dritthöchste Riesenrad, ist aber dennoch in der MBS weithin sichtbar und aus der Skyline nicht mehr wegzudenken. Ab der MRT Station „Promenade“ läuft man etwa 10 Minuten um dort hinzukommen. Da der Singapur Flyer wetterbedingt sehr häufig nicht in Betrieb ist, ist von einer Vorreservierung bei kurzer Aufenthaltsdauer in Singapur abzuraten. Besser schaut man in den Himmel und hört den Wetterbericht, bevor man sich auf den Weg macht um das Ticket dann erst vor Ort zu kaufen. 30, Raffles Avenue MRT Promenade (CC4/DT15) https://www.singaporeflyer.com/en

Robert56-60
März 2023

Tolle Aussicht

6,0 / 6

Wenn man in Singapur ist unbedingt machen. Die Fahrt dauert 30 Minuten und die Aussicht ist echt super.

Jörg46-50
Oktober 2018

Toller Aussicht über Singapur

6,0 / 6

Riesenrad mit gigantischer Aussicht. Alle Kabinen sind klimatisiert. Die Kabinen wurden nicht voll auf die Reise geschickt, so dass man genug Platz hatte und auch die Seiten wechseln konnte.

Manfred71+
Mai 2018

Fahrt mit dem Riesenrad in der Abenddämmerung

6,0 / 6

Wir haben uns entschieden in der Abenddämmerung mit dem Riesenrad die Aussicht über Singapur zu genießen. Das Ticket kostete 33 Singapur Dollar pro Person. Die Währung von Singapur ist der Singapore Dollar, der mit S$ oder SGD abgekürzt wird. Der Singapore Dollar ist eine recht stabile Währung, die in den letzten Jahren gegenüber dem Euro nur wenig schwankte. Zurzeit bekommt man für 1Euro – 1,56325 SGD. Sicherheit wird in Singapur groß geschrieben, der Security-Check beim Einstieg in das Riesenrad erfolgt ähnlich wie an einem Flughafen. Der Singapore Flyer ist mit einer Höhe von 165 Metern das zweithöchste Riesenrad der Welt. Der höchste Punkt des Riesenrads erreicht die Höhe von einem knapp 45-stöckigen Gebäude. Von März 2008 bis April 2014 war die Anlage das weltweit höchste Riesenrad. Am 1. April 2014 musste das Singapur Riesenrad den Titel an The High Roller in Las Vegas abgeben. Das Rad dreht sich langsam aber gleichmäßig und wird zum Einsteigen nicht angehalten. Eine Umdrehung dauert in etwa 30 Minuten. Das Riesenrad verfügt laut Auskunft im Internet über 28 Gondeln, die jeweils bis zu 28 Personen fassen, was eine Gesamtkapazität von 784 Personen ergibt. Die 8 gilt bei Chinesen als Glückszahl, die 28 wird entsprechend als doppeltes Glück verstanden. Da das Riesenrad sehr langsam rotiert, spürt man keinerlei Bewegung und ist somit nach meiner Ansicht auch für Leute mit Höhenangst trotz der 165 Meter geeignet. Von der verglasten Gondel aus, hat man einen atemberaubender Panoramablick auf das eindrucksvolle Stadtbild von Singapur. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt mit dem Riesenrad während der Abenddämmerung, da die Stadt in einer Vielzahl von LED-Lichtern bunt bestrahlt wird, vornehmlich die imposante Skyline von Marina Bay. Fazit: Die Fahrt mit dem Riesenrad hat mir sehr gut gefallen. Preis und Dauer der Fahrt war nach meiner Ansicht angemessen. Nach der Fahrt mit dem Riesenrad machten wir noch einen Bummel durch das hell erleuchtete Vergnügungsviertel Marina Bay.

Steffi36-40
März 2016

Teuer, aber lohnenswerte Attraktion

6,0 / 6

Besonderes Highlight einer Singapur Reise ist der Besuch des zweitgrößten Riesenrads der Welt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Bevor man allerdings in diesen Genuss kommt, muß sich der Besucher erstmal einer Sicherheitskontrolle (wie am Flughafen) unterziehen, wo Taschen ect. gescannt werden. Danach begeht man eine Art Gallerie, die die Geschichte von Singapur und dem Singapur Flyer präsentiert. Anschließend geht es in eine der insgesamt 28 Kabinen, die vom Personal zugewiesen wird. Das Rad wird während des Ein,- und Ausstiegs nicht angehalten. Es bewegt sich dabei langsam weiter. Die Gondeln sind ausserhalb des Rades angebracht, jeweils mit zwei Überwachungskameras ausgestattet sowie voll klimatisiert, was bei den schwülen Temperaturen wirklich von Vorteil ist. Der Innenraum bietet zudem viel Platz mit Sitzbänken in der Mitte und kann bis zu 28 Personen aufnehmen. Zur Orientierung ist an den Glasscheibenfronten eine Skala der Sehenswürdigkeiten angebracht und mit Namen versehen. So weiß man genau welches Gebäude man gerade vor Augen hat. Man hat einen fantastischen Ausblick von oben und sieht die Stadt von einem ganz anderen Blickwinkel. Die Marina Bay mit der Skyline und dem segelschiffähnlichen Hotel stehen dabei besonders im Fokus. Auch die bekannte, direkt vor den Füssen liegende Formel Eins Strecke sowie die unzähligen Containerschiffe im Hintergrund auf dem Wasser sind zu sehen. Bei klarem Wetter kann man sogar Teile von Malaysia und Indonesien sehen. Die komplette Umdrehung des Singapur Flyers dauert eine gute halbe Stunde und diese ist absolut ausreichend um genügend Fotos zu schiessen. Durch die rundum angebrachten Fensterscheiben kann man dies von jeder Perspektive problemlos machen. Für körperlich eingeschränkte Personen sind rollstuhlgerechte Einrichtungen, Aufzüge, Rampen und behindertengerechte Toiletten vorhanden. Inmitten des Gebäudes gibt es einen integrierten Regenwald mit Fischteichen, kleinen Brückenstegen und Ausruhbänken. Des weiteren gibt es Verzehr,- und Shoppingmöglichkeiten, einen Flugsimulator, ein XD Theater, einen Fisch & Spa Bereich, Gebetsräume für Muslime und vielem mehr. Am schönsten ist die Fahrt natürlich am Abend, wenn sich die Stadt in ein glanzvolles Lichtermeer verwandelt. Nachteil ist, das es an den Kassen sehr voll (am besten vorher übers Internet Tickets sichern) und es aufgrund der Dunkelheit schwierig werden könnte gute Schnappschüsse mit der Kamera festzuhalten. Daher würde ich den Besuch eher für den Vormittag einplanen, da kaum Touristen dort sind und man zu dieser Tageszeit bessere Fotos machen kann. Ein Ticket, welches auch vor Ort erhältlich ist, kostet $33 (ca. 22 €). Nicht sehr billig, aber definitiv ein Muss. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-23 Uhr, Sa-So 8-24 Uhr. Die Anreise zur Attraktion ist mit der Metro und anschließendem Fußweg möglich. Ausstiegsstation "Promenade".