St. Johannis Kirche
Lüneburg/NiedersachsenHotel nähe St. Johannis Kirche
Infos St. Johannis Kirche
Die St. Johannis-Kirche liegt mitten im Zentrum von Lüneburg, am Markplatz Lüneburg St. Johannis Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis Bei der St. Johanniskirche 2 D-21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 44542 Telefax: +49 4131 404821 Email: st.johannis@kirche-lueneburg.de Internet: http://www.st-johanniskirche.de/ Die St. Johanniskirche ist eine fünfschiffige Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu den schönsten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik. Der Namenspatron von Kirche und Gemeinde ist Johannes, der Täufer Jesu. Er ist abgebildet im mittlerem Fenster des Hochchores, eine Stiftung des deutschen Kaisers von 1906. Länge: 52,50 Meter (Kirchenschiff) 65 Meter (inkl. Turm) Breite: 44,0 Meter Höhe: Hauptschiff: 18-22 Meter (ansteigend zum Turm) Seitenschiffe: 15-16 Meter Turmhöhe: 108,71 Meter (mit Bekrönung) Der schiefe Helm weicht in der Spitze um 1,30 Meter nach Süden und 2,20 Meter nach Westen vom Lot ab. Der eindrucksvolle, in mancher Hinsicht für das 14. Jahrhundert sehr moderne Bau der St. Johanniskirche wurde schon sehr bald seinerseits Vorbild und Anreger zahlreicher Hallenkirchen im norddeutschen Raum (z.B. St. Nicolai in Flensburg oder Stendal).
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Lüneburgs älteste Kirche
Der Grundstein für diese schöne gotische Backsteinkirche wurde 1289 gelegt. Damit zählt die Kirche zu den ältesten Backsteinbauten in Lüneburg. Im 19. Jahrhundert erfolgte eine gründliche Innenerneuerung die darin bestand, dass „entbehrliche Schönheiten aus katholischer Zeit“ verkauft wurden. Trotzdem findet man noch zahlreiche schöne Kunstwerke in der Kirche. Die prachtvolle Barockorgel aus dem 16. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Orgeln in Deutschland.
Typische Kirche
Typische lokale Kirche mit viel Backstein und Holz. Schon zu sehen, aber kein muss für einen extra Ausflug.
Bedeutendes Bauwerk der Backsteingotik in Lüneburg
Östlich am Platz „Am Sande“ angrenzend, der guten Stube im Zentrum von Lüneburg, steht die evangelisch-lutherische Hauptkirche St. Johannis. Die St. Johanniskirche ist das älteste Gotteshaus der Stadt Lüneburg. Mit ihrem Bau wurde 1289 begonnen, und der Turm wurde erstmals 1319 erwähnt. Sie ist eine fünfschiffige Hallenkirche aus dem 13./14. Jahrhundert und gehört zu den sehenswertesten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik und war das Beispiel für zahlreiche Hallenkirchen im norddeutschen Raum. Der Namenspatron von Kirche und Gemeinde ist Johannes, der Täufer Jesu. Er ist abgebildet im mittleren Fenster des Hochchores, eine Stiftung des deutschen Kaisers von 1906. Der 108 Meter hohe und schiefe Helmturm weicht in der Spitze um 1,30 Meter nach Süden und 2,20 Meter nach Westen von der Senkrechten ab. Sehenswert ist die Innenausstattung mit dem schönen Chorgestühl (1589), verschieden Grabmäler und die Orgel. Der historische Orgelprospekt stammt aus dem Jahre 1553 und wurde in den Jahren 1652 und 1715 zweimal erweitert. Sie ist somit eine der ältesten Orgeln in Deutschland. Am 23. Mai 2010 wurde eine weitere Chororgel in St. Johannis geweiht. Ihr Klang ist auf die französische Romantik ausgerichtet. Beachtenswert sind auch der stattliche geschnitzte Hochaltar, ein Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert und der gotische Marienleuchter aus dem späten 15. Jahrhundert, der Maria unter einem vergoldeten Baldachin mit dem Kinde im Strahlenkranz darstellt.
Sehr schöne Kirche
Haben dort abends den Kirchenchor mit Weihnachtsliedern gehört, natürlich sehr stimmungsvoll in der Adventszeit.
Den Orgelklängen lauschen
Bei meinem Besuch vormittags probte zufällig der Organist. So konnte ich die sehr gute Akustik zu Orgelklängen genießen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kalandhaus0,1 km
- Altstadt Lüneburg0,1 km
- Wasserturm Lüneburg0,1 km
- Platz Am Sande0,2 km
- Ratsmühle Lüneburg0,2 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Lüneburg0,4 km
- Salü Salztherme Lüneburg1,0 km
- Golf Resort Adendorf5,9 km
- Golf Club Sankt Dionys e.V.9,4 km
- Pony Ranch Elbstrand12,4 km
Restaurants
- Eisacafe Venezia0,1 km
- FRIEDAs am Wasserturm0,1 km
- Restaurant Piccanti0,2 km
- Zum Heidkrug0,3 km
- Nordsee0,3 km
Nachtleben
- Scala Kinocenter0,4 km
- Kino-Winsen18,8 km
- Door up Cocktail Bar29,6 km
- Hansa-Kinocenter (geschlossen)29,6 km