Stadtkirche Ludwigslust

Ludwigslust/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtkirche Ludwigslust

Stadtkirche Ludwigslust Schlossfreiheit 1         D-19288 Ludwigslust Telefon: +49 3874 21968       Telefax: +49 3874 571919 E-Mail: ludwigslust-stadtkirche@elkm.de Internet: http://www.stadtkirche-ludwigslust.de/ April Dienstag - Samstag 11.00 - 12.00 und 15.00 Uhr - 16.00 Uhr ab Mai Dienstag - Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag 12.00 - 17.00 Uhr ab Oktober Dienstag - Samstag 11.00 - 16.00 Uhr Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr November - März nur nach vorheriger Anmeldung Führungen und Anmeldungen unter Tel. 03874 / 21968

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
April 2013

Grablege von Herzog Friedrich

6,0 / 6

Die kleine Kreisstadt Ludwigslust liegt 35 km südlich von Schwerin. Als ehemalige Residenzstadt mit barock-klassizistischer Bebauung gehört Ludwigslust zu den besterhaltenen Stadtanlagen aus dem 18./19. Jahrhundert. Herzog Friedrich der Fromme veranlasste den Bau von Schloss Ludwigslust und damit die Grundzüge vom Schlosspark Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Einbezogen in das Gartenensemble ist die damalige Hof- und jetzige Stadtkirche Ludwigslust in der Sichtachse zum Schloss mit ihrem tempelartigen Vorbau. Diese barock-klassizistische Stadtkirche wurde in den Jahren von 1765 bis 1770 nach Plänen des Baumeisters Johann Joachim Busch gegenüber der Hoffront erbaut. Sie war ursprünglich die Hofkirche der Ludwigsluster Schlossanlage und Grablege von Herzog Friedrich (Steinsarkophag). Rund 500 Meter südlich des Schlosses gelegen, ist sie mit diesem durch eine Abfolge von Hofplätzen verbunden. Beide Gebäude bilden zusammen das größte Barock-Ensemble in Mecklenburg.