Stadtrundgang S-Hertogenbosch
S-Hertogenbosch/NordbrabantHotel nähe Stadtrundgang S-Hertogenbosch
Infos Stadtrundgang S-Hertogenbosch
Für den Reisetipp Stadtrundgang S-Hertogenbosch existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
S-Hertogenbosch oder kurz Den Bosch ist sehenswert
Wir sind an einem Samstag im Juni, noch zu eingeschränkten Zeiten durch Corona, in S-Hertogenbosch/Den Bosch gewesen. Die Stadt war am frühen Nachmittag noch recht ruhig, aber die Terrassen der Restaurants waren gut besucht. Die Atmosphäre wirkt sehr lebhaft und jung. Die Terrassen vor den schönen Fassaden der alten Häuser laden zum Verweilen ein. Im VVV am großen Markt haben wir uns einen kostenlosen kleinen Faltplan der Stadt geholt. Wir liefen vorbei an der St. Johannes Kathedrale, durch das Binnendieze Viertel mit den kleinen Kanälen auf denen auch flache, offene Boote fahren. Dann durch die Korte Putstraat, eine kleine kulinarische Straße mit Tischen und Stühlen auf dem schmalen Stück. Als wir zum Parkhaus 1 liefen kamen wir noch am grünen Naturgürtel der Stadt vorbei. S.Hertogenbosch hat uns wirklich sehr gut gefallen.
Auf den Spuren Jheronimus Bosch in Den Bosch NL
In diesem Jahr ist der 500. Todestag von Jheronimus Bosch, dem grossen Maler der Stadt s’Hertogenbosch oder wie sie auch heisst: Den Bosch. Bis zum 8. Mai 2016 gibt es eine grosse Ausstellung im Noordbrabants Museum – aber darüber hinaus ist viel los in der Stadt. Bei unserem Besuch in Den Bosch quartierten wir uns im Mövenpick Hotel ein (etwas ausserhalb der Stadt, aber mit exzellenter Bus –Verbindung); ein sehr schönes, modernes Hotel, freundlicher Service und gute Küche! Von hier aus starteten wir unseren Weg auf den Spuren von Jheronimus Bosch. Zunächst mit dem Bus in 5 min bis zur Kathedrale – so sahen wir am Wegesrand bereits eine Giraffe im Park stehen, eine Plastik, die in einem der Gemälde vom Maler vorkommt – er hat ja diese exotischen Tiere nie gesehen, sondern nur von anderen Stichen übernommen. An der St. Janskathedrale gibt es eine Besonderheit – dort droben auf dem Dach, auf den Dachstreben befinden sich nahezu 100 Steinfiguren, alles etwas Anderes darstellend – vom Teufel, Musikanten, Handelsleute oder gar mystische Tiere, ganz so, wie sie Bosch auch gemalt hat. Man sagt, dass er sich hier Anregungen holte. In diesem Jahr kann man hinaufsteigen und die Figuren aus der Nähe betrachten (Wonderlijke Klim: dazu ist notwendig, sich Karten im Internet zu beschaffen). Weiter bummelten wir hinunter zum Markt, dort wo das Bosch Denkmal steht – außerdem sollte am Markt bei Einbruch der Dunkelheit eine 15 min „Licht und Ton“ Schau stattfinden (die Häuser am Markt sollten angestrahlt werden). Als wir dort auftauchten, waren die zwei Eckhäuser an der Hinthamerpromenade/Markt eingestürzt, und die Schau fiel aus. Am Markt konnten wir uns die schönen Hausfassaden anschauen, einen Blick werfen auf das Haus, wo er gewohnt und gemalt hat und im Rathaus den Shop zur Bosch-Ausstellung aufsuchen.. Im Quartier hinter dem Rathaus entdeckten wir wieder eine seiner mysteriösen Fabelwesen als Plastik. Zum Noordbrabants Museum, dort wo die Ausstellung stattfindet, gingen wir am nächsten Tag und von dort aus dann weiter zum Jheronimus Bosch Art Center, wo alle Bilder als Reproduktionen zu sehen sind. So konnten wir die im Original gesehenen Bilder noch genauer betrachten, denn die Bilderschau im Museum war sehr gut besucht, d.h. es war recht voll. Hinter dem Art Center haben wir noch eine Ausstellung im Groot Tuighuis zur Stadtgeschichte besucht und kehrten dann zurück zum Art Center, um von hier aus eine kleine Gasse, von der Hinthamerpromenade abzweigend, den Garten der Lust / De Tuin der Lusten zu suchen – ein kleiner Garten mit den Bezeichnungen der Pflanzen und oben drüber ein grosses Gemälde mit einer Blumen-umrankten Hübschen an der Häuserwand. Hier ging es ein Stückchen am Kanal längs – auf der „Binnendieze“ kann man auch Kahnfahrten unternehmen und so vom Wasser aus wieder einige der Monster Bosch’s sehen. Dann gingen wir wieder zurück auf die Promenade und kamen am neogotischen Zwanenbroedershuis vorbei, dem Zuhause der Brüderschaft der Lieben Frau. Unser Tipp: Holen Sie sich im Touristenbüro am Markt eine Karte für Ihren kulturhistorischen Rundgang in s’Hertogenbosch – dann können Sie in etwa nachvollziehen, was wir oben beschrieben haben – oder natürlich Sie starten gleich Ihren eigenen Rundweg in der Stadt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Sint Janskathedraal0,1 km
- Jheronimus Bosch Art Center0,3 km
- Oertijdmuseum Boxtel8,9 km
- Nationalpark De Loonse en Drunense Duinen12,4 km
- Efteling Theatre18,7 km
Sport & Freizeit
- Dommel Golf Club7,1 km
- Dorpswaards Golf Club10,4 km
- Schoot Golf Club14,7 km
- Company Club De Hooge Vorssel17,8 km
- Efteling18,6 km
Restaurants
- Da Peppone0,0 km
- Boskwartiertje0,1 km
- De 5 kamers0,1 km
- Picasso0,1 km
- Artisan0,2 km
Nachtleben
- Cinema Parade0,1 km
- Theater aan de Parade0,1 km
- Filmtheater Jeroen0,2 km
- Theater Bis0,2 km
- Azijnfabriek0,4 km
Shopping
- Einkaufen & Shopping0,3 km