Stöffelpark

Westerburg/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stöffelpark

Für den Reisetipp Stöffelpark existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Verena41-45
August 2014

Interessante Natur

5,0 / 6

Ein sehr schöner Ausflug mit Felsen zum Erklettern, See zum Ansehen, Steien und vielem mehr zum Staunen und Lernen.

Horst51-55
Januar 2014

Reise in die Vergangenheit

5,0 / 6

Sehr grosses altes historisches Fabrikgelände , mit vielen Gebäuden. 130 ha Grund zum wndern und sich umschauen . Informativer Einblick in der Arbeitswelt von ca. 50 Jahren .

Tatjana41-45
August 2010

Änderungen im Stöffelpark

6,0 / 6

Das Meiste stimmt, was über den Stöffel-Park gesagt wurde. Doch es gibt einige falsche Infos. Der Stöffel-Park ist eine Reise wert - und deshalb muss auch Eintritt gezahlt werden. Geöffnet ist der Park täglich von 10-18 Uhr. Nur im Winter (November bis Februar) ist montags geschlossen. Die Besucher können für 3 Euro/Erwachsener oder 2 Euro/Kind oder mit der Familienkarte (7 Euro) den Park erkunden und nach Fossilien suchen. Anderthalbstündige Führungen gibt es nach Anmeldung zu verschiedenen Themen. Sonntags finden geführte Kurztripps statt. Außerdem werden hier Feste veranstaltet und es gibt Theater oder Konzerte zu erleben. Auch ein toller Klettersteig lädt zum Höhengang ein... Infos dazu und Vieles mehr sind im Internet unter www.stoeffelpark.de zu finden.

Ulrich56-60
Juni 2007

Tertiär- und Industrie-Erlebnispark

5,0 / 6

Mitten im Westerwald zwischen Westerburg, Hachenburg und Bad Marienberg liegt das große Basaltabbaugebiet "Stöffel". Ein inzwischen nicht mehr industriell genutzter Teil des Abbaugebiets wird seit einigen Jahren zu dem sehenswerten "Stöffelpark" umgebaut. Er umfasst ein Industriedenkmal mit Förderanlagen, Maschinen und Gebäuden und eine Fossillagerstätte rund um den 25 Millionen Jahre alten Stöffelsee. Dort können Touristen und Schulklassen aktiv nach Fossilien suchen und sich auf den Spuren der Archäologen begeben, die vor einigen Jahren die berühmte "Stöffelmaus" mit Flughäuten zwischen den Beinen fanden. Das Gelände kann kostenfrei besichtigt werden, jedoch ist eine Anmeldung in der weithin sichtbaren "Infobox" ratsam, da am Rand der weitläufigen Anlage noch Sprengarbeiten durchgeführt werden. Dienstag bis Sonntag werden von 10 bis 18 Uhr Baustellenführungen angeboten (Erwachsene: 2, 50, Kinder bis 14 Jahren 1, 50 Euro). Die ehemaligen Industriegebäude können, soweit die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, ebenfalls besichtigt werden. Für geologische Detailfragen steht meist die Leiterin des geologischen Bereichs im Anschluss an einer Führung zur Verfügung.