Störtebekerturm Marienhafe
Marienhafe/NiedersachsenHotel nähe Störtebekerturm Marienhafe
Infos Störtebekerturm Marienhafe
Die Öffnungszeiten haben wir den Besucherwünschen angepasst: Di - So 14 - 17 Uhr dann ist auch "Offene Kirche" Di - Sa. 11 - 13 Uhr ist nur der Turm geöffnet. Wir mussten leider auch die Eintrittspreise anheben: Erwachsene € 2,50 Pro Kind € 1,20 Eltern mit Kindern € 5,00 Gruppen ab 20 Personen: € 20,00 € 2,00 pro Erwachsenen € 1,00 pro Kind
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Störtebekerturm in Marienhafen
Störtebekerturm in Marienhafen Marienhafen ist ein kleines Städtchen im Brookmerland zwischen Norden/Emden und Aurich. Wahrzeichen der Stadt ist der Störtebekerturm der von weitem schon zu sehen ist. Der Turm sowie die Kirche und das Störtebekermuseum ist von April bis Oktober jeden Dienstag bis Samstag von 10-12 Uhr und von 14-17Uhr geöffnet. Sonn und Feiertags nur von 14-17Uhr. Eintrittspreise: Erw. 1, 50 Euro / Kinder -.80 / Familienkarte 3, 50 Euro. Gruppen und Führungen auf Anfrage. Steigt man seitlich der Kirche zum Museum auf erwartet einen die freundliche und sehr fachkundige Turmwächterin in ihrem kleinen Büro. Gerne gibt sie Auskunft auf wirklich alle Fragen rund um den berühmten Pirat. Ab dem Jahre 1395 ging es den Piraten damals mehr und mehr anden Kragen. Nicht nur Dänemark und die Hanse machten Jagd auf sie, sondern auch die deutschen Ritterorden. Angesichts dieser Übermacht ergaben sich die meisten Piraten. Störtebeker flüchtete an die Nordsee. Damals noch Westsee genannt. An der Nordsee lebten die Friesen die mit der Hanse auf Kriegsfuß standen. Daher wurden die Piraten mit offenen Armen empfangen. In der damaligen Hafenstadt Marienhafen ließ sich ein Großteil der Piraten nieder. Anfang 1400 holte die Hanse zum großen Schlag gegen die Friesen und deren befreundeten Piraten aus. Die Hanse blieb siegreich und die Friesen mussten versprechen nie wieder einem Piraten Unterschlupf zu gewähren. Störtebeker floh nach Holland und bekämpfte von dort aus die Hanse weiter. Diesmal für Holland. Vor Helgoland wurde Störtebeker dann gefangen genommen. Am 20. Oktober 1401 wurden in Hamburg 70 Piraten geköpft. Die Legende sagt das es Störtebeker erlaubt war nach seiner Enthauptung noch an möglichst vielen seiner Männer vorbei zu laufen und diese damit zu befreien. An 11 Männern lief er noch vorbei bevor ihm der Henker ein Bein stellte. Der Turm zu Marienhafe war lange Zeit Zufluchtspunkt von Störtebeker. Besteigt man den Turm hat man einen herrlichen Rundblick. Der Aufstieg zum Turm ist besonders für Kinder ein spannendes Erlebnis. Die Stufen sind sehr schmal und steil. Man kommt vorbei an den riesigen Glocken der Kirche die wenn es an der Zeit ist ohrenbetäubend läuten. Sehenswürdigkeiten: - St. Marienkirche mit dem dem Störtebeckerturm (13. Jh.) und Kirchmuseum in Marienhafen - Störtebecker- Denkmal auf dem Marktplatz in Marienhafen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Störtebeker-Museum Marienhafe0,0 km
- Ostfriesland0,0 km
- Kirche von Engerhafe4,8 km
- Dörpmuseum Münkeboe6,8 km
- Bahnhof Norden8,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundgang Leezdorf3,2 km
- Welsh-A-Gestüt Leybucht8,6 km
- Erlebnisbad Ocean Wave12,2 km
- Wellenbad12,4 km
- Tagesausflug nach Norderney13,2 km
Restaurants
- Störtebekers Teestube0,1 km
- Bäckerei Grünhoff0,3 km
- Imbiss Haifisch6,8 km
- Romantik Hotel Reichshof8,7 km
- Bambus Stübchen in Norden Asia&Sushi8,8 km
Nachtleben
- Kino-Center Apollo9,2 km
- Carolinenhof-Kino15,1 km
- Neues Theater17,0 km
- Kino-Center 117,6 km
- Filmpalast Cine Star17,8 km
Shopping
- Norder Tor Einkaufszentrum8,4 km
- Silomon Norden8,9 km
- Wochenmarkt Norden9,2 km
- Bahlsen Outlet Norden10,9 km
- Souvenirshop Teetid bi Tini & Jess12,8 km