Stollburg

Oberschwarzach/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stollburg

Für den Reisetipp Stollburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herner61-65
Juni 2020

Wurde hier Walther von der Vogelweide geboren?

5,0 / 6

In Handthal, oberhalb der Weinberge, kurz vor dem Gipfel des 476 Meter hohen Stollbergs, befindet sich die Burgruine Stollburg. Die Ruine Stollburg selbst befindet sich auf einer Höhe von ca. 431 Meter. Es wird vermutet, dass die Burg Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, denn im Jahr 1151 wurde sie als Schenkung vom Hochstift Würzburg an das Kloster Ebrach übereignet, kam jedoch 1237 an das Hochstift Würzburg zurück (nachdem Ludwig von Stollberg bei einem Streit mit dem Würzburger Bischof Hermann I. von Lobdeburg von dessen Reitern erschlagen wurde). Von der Burg selbst sind nur wenige Ruinenreste erhalten, trotzdem ist der Anstieg über die ca. 250 Stufen von der Straße aus an der die Gaststube Stollburg liegt, lohnenswert. Die Stufen führen vorbei an dem sogenannten magischen Ort „terroir f Handthaler Stollburg“. Von der Stollburg bzw. vom Aussichtspunkt wenige Meter neben der Stollburg hat man einen tollen Ausblick. ANMERKUNG: Unbewiesen sind Vermutungen, dass um das Jahr 1170 auf der Stollburg der bekannte Minnesänger und Dichter Walther von der Vogelweide geboren wurde.

Gabi46-50
August 2007

Handthal & Stollburg immer mal wieder

6,0 / 6

Für alle die im Fränkischen und grade Unterfranken unterwegs sind ist die Stollburg einen Besuch wert. Zu erreichen von der B22 aus zwischen Bamberg und Würzburg liegend, von Bamberg aus kommend nach Ebrach durch den nächsten Ort und dann rechts (ist ausgeschildert - Oberschwarzach/Handthal). Nach Handthal ist der vorgesehene Parkplatz für die Stollburg ausgeschildert und es führt ein kleiner Fußweg durch die Weinberge zur Stollburg - empfehlenswert hier auch die Gastronomie. Es gibt eine Terrasse mit herrlichem Blick über das Tal und Sonne bis abends. Der Schoppen ist auch zu einem günstigen Preis zu bekommen und empfehlenswert eines der beiden Tagesgerichte. Auch die anderen kleinen Ortschaften ringsum sind sehr zu empfehlen mit guten Gasthäusern und Winzer-Bewirtungen/Heckenwirtschaften - gerade zur Federweißenzeit!