Tauentzienstraße
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinHotel nähe Tauentzienstraße
Infos Tauentzienstraße
Die "Tauentzienstraße", eine in der Berliner City West gelegene etwa 600 Meter lange Einkaufsstraße, erstreckt sich als Verlängerung des Kurfürstendamms vom Breitscheid- bis zum Wittenbergplatz. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild Pariser Boulevards als Wohnstraße angelegt und entwickelte sich nach der Eröffnung des KaDeWe im Jahr 1907 zu einer Geschäftsstraße. Heute gilt sie als die am höchsten frequentierte Shoppingmeile der Stadt. An ihr liegen neben dem größten deutschen Kaufhaus KaDeWe zahlreiche Filialen bekannter Marken. Besonders sehenswert sind - der denkmalgetreu rekonstruierte Untergrundbahnhof Wittenbergplatz, - das KaDeWe (Kaufhaus des Westens), - das Europa-Center der Architekten Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg und - die silberfarbene Skulptur "Berlin" aus Chromnickelstahl von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff Homepage: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/freiflaechen/strassen/artikel.175397.php Adresse: Tauentzienstraße 10789 Berlin Deutschland
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Zwischen Wittenbergplatz und Breitscheidplatz
Die Tauentzienstraße, die sich in Berlin zwischen dem Wittenbergplatz und dem Breitscheidplatz befindet, ist eine der am stärksten frequentierte Einkaufsstraßen der Stadt. Hier findet man große und bekannte Geschäfte, das berühmteste dieser Geschäfte ist das Kaufhaus KaDeWe. Die Tauentzienstraße geht beim Breitscheidplatz in den weit über Berlin hinaus bekannten Kurfürstendamm über. In der Tauentzienstraße findet man auf dem Mittelstreifen auch ein interessantes Kunstwerk, das aus dem Jahr 1987 stammt und unter dem Namen „Berlin“ bekannt ist. Diese Skulptur stellt auf abstrakter Art das damals getrennte, aber zusammengehörende Berlin dar.
Bekannte und beliebte Einkaufsstraße in Westberlin
Die ca. 500 Meter lange Tauentzienstraße ist eine der bekanntesten und meistbesuchten Einkaufsstraßen in Berlin. Sie befindet sich in Westberlin zwischen dem Wittenbergplatz und dem Breitscheidplatz. Das bekannteste Kaufhaus in der Tauentzienstraße ist das KaDeWe, das Kaufhaus des Westens. Und auch das Europa-Center grenzt an der Tauentzienstraße an. Auf dem Mittelstreifen der Tauentzienstraße befindet sich die auffällige, sehenswerte Edelstahlskulptur „Berlin“, ein Werk des Künstlerehepaars Brigitte Matschinsky-Denninghoff und Martin Matschinsky. Ein Bummel durch die Tauentzienstraße ist immer wieder schön.
Shopping bis zum KaDeWe
Die Tauentzienstraße ist rund 500 m lang. In den 1890ern angelegt gehört sie zum "Generalszug" und war zu diesem Zeitpunkt auch nur eine Wohnstraße. Durch das KaDeWe Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Entwicklung zur Geschäftsstraße. Als Fortsetzung des Kurfürstendamms gehört sie zu den teuersten und bekanntesten Lagen in Deutschland.
Eine der teuersten Straßen Deutschlands
Die Tauentzienstraße ist eine der bekanntesten Straßen / Einkaufsstraßen von Berlin. Hier sind nicht die Discounter, sondern hier sind viele Luxus-Marken vertreten. Die Mieten in dieser Straße gehören zu den höchsten nicht nur in Berlin, sondern auch in Deutschland. Der bekannteste Einkaufstempel in der Tauentzienstraße dürfte wohl das Kaufhaus des Westens sein. Wenn man am Breitscheidplatz ist, so sollte man unbedingt einen (Schaufenster-) Bummel durch die Tauentzienstraße unternehmen.
Beliebte Einkaufsstraße im Westteil von Berlin
Vom Breitscheidplatz / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche führt eine ca. 500 Meter lange Straße in südöstlicher Richtung zum Wittenbergplatz. Diese Straße ist die Tauentzienstraße. Es ist eine im Zentrum von Westberlin liegende Einkaufsstraße, in der u.a. das Europa-Center, das KaDeWe, Peek & Cloppenburg und viel andere Geschäfte liegen, darunter viele Niederlassungen der großen, bekannten Markenketten. Im Mittelstreifen der Tauentzienstraße ist seit 1987 die auffällige, silberfarbene, aius nichtrostendem Stahl gefertigte Skulptur Berlin. Das in sich verschlunge Werk symbolisieret die damals getrennte und doch zusammengehörende Stadt Berlin. Ein Bummel / Schaufensterbummel über die Tauentzienstraße gefällt uns noch immer. Das beliebteste und bekannteste Fotomotiv von der Tauentzienstraße dürfte wohl folgendes sein: die Skulptur Berlin im Vordergrund mit der Gedächtniskirche im Hintergrund.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Wittenbergplatz0,1 km
- Nordbrunnen am Wittenbergplatz0,1 km
- U-Bahnhof Wittenbergplatz0,2 km
- Südbrunnen (Lebensalter)0,2 km
- Skulptur Berlin0,2 km
Sport & Freizeit
- Contipark Parkhaus Europa-Center0,2 km
- Buslinie 1000,8 km
- Secret Tours Berlin0,9 km
- Buslinie 2000,9 km
- Stadtrundfahrt City Circle Berlin0,9 km
Restaurants
- Restaurant im KaDeWe0,1 km
- Noah's Cafe & Restaurant0,1 km
- Restaurant Faustus0,2 km
- Brasserie Colette Tim Raue0,2 km
- Bistro Einhorn0,2 km
Nachtleben
- Kabarett-Theater Stachelschweine0,3 km
- Urania-Filmbühne0,5 km
- Kabarett-Theater Die Wühlmäuse0,5 km
- Kleine Nachtrevue0,5 km
- Marlene Bar0,6 km