Teufelstreppe

Lübeck/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Teufelstreppe

Für den Reisetipp Teufelstreppe existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2022

Nette Geschichte über den Senator im Teufelskostüm

3,0 / 6

Die Teufelsbrücke ist eine kleine enge / schmale Brücke, die von der Trave über die Straßen An der Obertrave und Kleiner Bauhof hoch zum Mühlendamm und zum Dom von Lübeck führt. Auf dieser Treppe wurde zur Faschingszeit ein Lübecker Senator gesehen, der sich als Teufel verkleidet hatte. Die Frau die in sah, hatte ihn tatsächlich für den Teufel gehalten. So kam diese Treppe zu ihren Namen. Wenn man nicht über diese Treppe geht, so hat man nach meiner Meinung auch nichts verpasst.

Bert66-70
April 2022

Über die Teufelstreppe zum Dom

5,0 / 6

Wenn man vom südlichen Ende der Straße An der Obertrave hoch zum Lübecker Dom läuft, so kommt man über die Straße Kleiner Bauhof zu einer schmalen Treppe, die als Teufelstreppe bezeichnet wird. Wenn man über diese Teufelstreppe nach oben läuft, so kann man sich in der Zeit zurückversetzt fühlen (zumindest erging es mir so). Oben angekommen, gelangt man über die Straße Mühlendamm nach wenigen Metern zum Dom. Der Name Teufelstreppe rührt daher, dass auf dieser Treppe eine Frau in Angst und Schrecken versetzt wurde, als sie hier den Teufel erblickte. Jedoch stellte sich heraus, dass der vermeintliche Teufel der Lübecker Kaufmann und Senator Stolterfoht war, der sich zum Fasching als Teufel verkleidet hatte und reichlich angetrunken über die Treppe daherkam.