Theben (West)

Luxor/Sonstiges Ägypten
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Theben (West)

Das heutige Luxor oder al-Uqsur war die Hauptstadt des alten Oberägypten. Im Altertum nannten die Ägypter Luxor Weset, Uaset, Pe-Amun oder Nut, in der Bibel No, von den Griechenwurde es Thebengenannt! Thebens Macht reichte bis ins Zweistromland und im Süden bis weit nach Schwarzafrika hinein. Theben übernimmt von Memphis die Rolle als Zentrum politischer und vor allemreligiöser Macht. In Theben standen die Paläste der Pharaonen des Neuen Reiches und am Westufer wurden sie bestattet. Heute wird mit Theben West (oder auch Westbank) die Nekropole (Totenstadt), die Tempelanlagen und die heutigen Siedlungen am westlichen Nilufer bezeichnet. Bekannte und weniger Bekannte Ziele auf der Westbank (Theben West) * Die Kolosse des Memnon, die Wächter von Theben West. * Medinet Habu, der Totentempel von Ramses III * Südlich von Medinet Habu, der Palastkomplex von Malqata * Südlich von Medinet Habu, der Isistempel von Deir el-Shalwit * Südlich von Medinet Habu, das Gebiet von Birket Habu (Nilschlammhügel und Grabungen) * Nördlich von Medinet Habu, Der Totentempel vom Eje und Haremhab * Deir el Medina, die Stadt der Nekropolenarbeiter * Deir el Medina als Ausgangspunkt, Wanderung ins Tal des Dolmen mit pharaonischen Graffiti. * Das kleine Felsenheiligtum des Ptah zwischen Deir el Medina und dem Tal der Königinnen * Das Tal der Königinnen (Biban El Harim) * Das Ramesseum (Ramses II) * Bei Sheikh Abd El Qurna, die Gräber der Noblen * Bei Sheikh Abd El Qurna, das Millionenjahrhaus des Merenptah * Bei Sheikh Abd El Qurna, TT55 - Das Grab des Ramose * Bei Sheikh Abd El Qurna, TT56 - Das Grab des Userhat * Bei Sheikh Abd El Qurna, TT57 - Das Grab des Chaemhat * Weitere Privatgräber in el-Asasif, el-Chocha, Schech Abd el-Korna und Dra Abu el-Naga * Deir el-Bahari, der Tempel der Maat-ka-Ra Hatschepsut * Deir el-Bahari, der Totentempel des Mentuhotep Nebhepetra * Das Tal der Könige (Biban El Moluk) * KV34 - Das Grab von Thutmosis III, das älteste geöffnete Grab im Tal der Könige * Oberhalb von KV34, das Feldlager der Arbeiter aus Deir el Medina sowie (KV39) * KV63 - neues Grab im Tal der Könige, Februar 2006 * Tempel von Sethos I, in Qurna * Mulid Abul Gomzan, Volksfest in Qurna hinter dem Sethos Tempel * Der Tempel des Mentuhotep III auf dem Thotberg, Tageswanderung! * Die Ortschaft El Bairat El Gezira oder Geziret-el-Beirat am Tor zur Westbank (National Ferry zum Luxortempel). Weiterhin Qurna, New-Qurna und Sheikh Abd El Qurna sowie Abdul Naga. Weitere Informationen siehe auch unter "The Theban Mapping Project" Stand März 2011

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Werner71+
März 2024

Beeindruckende Pharaonengräber

6,0 / 6

Während eines zweitägigen Aufenthalts in Luxor hatten wir einen halben Tag zur Verfügung, die Sehenswürdigkeiten am Westufer des Nils zu bewundern. Nach den monumentalen Tempelanlagen von Luxor und Karnak gaben die Grabanlagen im Tal der Könige einen Einblick in das Reich der Toten, das nicht minder interessant ist.

Werner61-65
Januar 2019

Westbank statt Eastbank in Luxor.

5,0 / 6

Besser die Westbank als die Eastbank! Weniger Touristenrummel, dafür noch viel ursprüngliches Ägypten, vor allem, wenn man etwas abseits der ausgetretenen Pfade sich bewegt. Im Gegensatz zur Eastbank fehlen dort die großen Hotels, dafür kann man in kleinen, typisch ägyptischen Hotels wohnen, die teilweise noch von den Familien geführt werden und relativ preiswert sind.

Manfred56-60
September 2016

Ausflug nach Theben mit Tal der Könige

6,0 / 6

muss man einfach gesehen haben die Tempel die Gräber einfach überwältigend es lohnt sich im September allerdings sehr heiß ca 43° Celsius am Hadchepsut Tempel der ganze Ausfluch ist schon strapaziös aber man wird mehr als Entschädigt mit dem was man zu sehen bekommt Beschreiben kann man das nicht auch Bilder vermitteln nicht alles Das hier muss man einfach mit eigenen Augen gesehen Haben

Lothar56-60
Februar 2008

Rund um um Luxor mit Ahmed

6,0 / 6

Wir hatten uns in einem kleinem Hotel auf der west bank eingemietet ( Gezirah Garden) da wir unsere Touren nicht mit einem Teuren Veranstalter machen wollten, haben wir uns nach einem guten Deutsch sprechenden Fahrer erkundigt, und nach kurzer suche auch gefunden. wir machten also unsrere mit diesem Fahrer und waren mit ihm sehr zufrieden. Hier einige trips die man mit ihm machen kann: - Komfortabler Toyota Corolla (neues Modell) für bis 4 Personen - Klima-Anlage - Besitzer und Fahrer Ahmed Glan Galan spricht Englisch und Deutsch - Shuttle-Service zum und vom Flughafen Luxor - Halb- oder Ganztages-Touren auf der West Bank und in Luxor - Tages-Ausflüge nach Dendera, Abydos, Edfu (Konvoi) - Mehrtages-Touren (nach Absprache) nach Kom Ombo, Assuan und Abu Simbel; in die Oasen Dakhla, Kharga, Farafra sowie in die Weiße und Schwarze Wüste; nach Hurghada Ein besonderes Erlebnis ist das Gebiet um Minya. - Spezial-Touren nach Absprache z. B. 2 Tage Abydos mit Hotel-Übernachtung, an beiden Tagen viel Zeit für den Besuch der Tempel-Anlage. Auf Wunsch kann auf der Rückfahrt nach Luxor (im Konvoi) ein Stopp für den Besuch des Tempels in Dendera eingelegt werden, andernfalls wird Luxor direkt angesteuert. - Ein-Tages-Tour in die Oase Kharga mit Besichtigungen der Tempel von Dush und Hibis, der Nekropole Baghawat und Besuch des Kharga-Museums - Hotel-Arrangements (3 Sterne-Häuser) bei Mehrtages-Touren möglich. - in naher zukunft bietet Ahmed in El Gezirah im ortsteil El Ezba auch zwei ferienwohnungen zu annehmbahren preisen an - Faire Festpreise je nach Tour und Gruppengröße - Alle Zahlungen werden in bar erbeten kontakt per Email : ahmedarabie@yahoo. com oder per Handy : 0020101842081

Georg Julius56-60
September 2007

Tagesausflug auf die Westbank

6,0 / 6

Nach 2001 und 2002 ist dies im September 2007 mein dritter Besuch in Luxor. Mit Theben West oder auch der Westbank von Luxor wird das Westufer des Nils mit dem Tal der Könige und den sonstigen Gräbern und Tempeln bezeichnet. Meine Tagestour begann am Hotel Pyramisa Isis Luxor und führte mich, ca. 1 km zu Fuß, zuerst Richtung Nilpromenade (Corniche). Dort weitere 800 m, am Hotel Old Winterpalace vorbei, bis zur Anlegestelle der öffentlichen Fähre (National Ferry) gegenüber dem Luxor Tempel. Die Fähre verbindet dort Luxor mit dem Dorfe Geziret-el-Beirat und kostet je Strecke 1 LE. Man kann auch mit einem Motorboot für 5 LE übersetzen. Vom Anleger der Fähre habe ich dann ein Taxi (15 LE) zum Tempel der Hatschepsut in Deir el-Bahari genommen, die Entfernung beträgt über die Straße ca. 8 km. Die Straße führt an den Kolossen von Memnon und dem Ticketoffice für die Tempel vorbei. Die Tempelanlage der Hatschepsut wurde dann von mir besichtigt (26 LE inkl. Taf Taf-Bimmelbahn, eigenes Ticketoffice. Nach einer kleinen Teepause im Restaurant an der Tempelnlage setzte ich meinen Tagesausflug zu Fuß fort. Mein Weg führte mich durch die Gräberanlage und Gebäude von Asasif (fast 50 Gräber, datierend von der 19. Dynastie an aufwärts). Man hat von dort einen wunderbaren Ausblick auf den Tempel der Hatschepsut und das ganze Deir el-Bahari. Dann ging es weiter durch das Dorf Sheikh Abd el-Qurna oder besser das was davon übrig geblieben ist. Die Ortschaft Qurna besteht übrigens aus den Ortsteilen Qurna, Sheikh Adb el-Qurna and New Qurna sowie dem Dreieck dazwischen. Sheikh Abd el-Qurna ist das Gebiet 'der angeblichen Grabräuber' wo im Frühjahr 2007 die ersten Häuser abgerissen wurden. Bald erreichte ich wieder die Hauptstraße, etwa auf Höhe des Ramesseum. Wer Probleme mit dem Verhalten von hartnäckigen ägyptischen Kindern hat sollte diese Gegend meiden. Ein paar Kugelschreiber oder etwas Süßes helfen aber meistens aus der Verlegenheit. Es ging also weiter am Ramesseum vorbei auf die große Kreuzung mit der Polizeistation und dem Ticketoffice zu. An der Kreuzung geht es links wieder Richtung Kolosse und zur Fähre, nach rechts Richtung Deir el Medina und gerade aus zum Ticketoffice. Aber aufpassen, nicht vorbeilaufen sondern auch ein Ticket kaufen, sonst geht es euch wie mir und ihr müsst eine Ehrenrunde drehen! Dort kaufte ich dann meine Eintrittskarte für den Totentempel Ramses III. Nach einer ausgiebigen Teepause ging es dann am Fruchtland vorbei, auf einer zweiten etwas weiter östlich gelegenen Straße, Richtung Kolosse des Memnon. Dann machte ich mich weiter zu Fuß auf den Weg Richtung Fähre, wobei ich nach einiger Zeit dem Angebot nicht mehr wiederstehen konnte für 5 LE das restliche Stück gefahren zu werden! Ein öffentlicher Minibus war zu der Zeit am sehr späten Nachmittag leider nicht mehr zu sehen.