Tiger Hill

Darjeeling/Sonstiges Indien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tiger Hill

Für den Reisetipp Tiger Hill existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
April 2017

Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill

6,0 / 6

Den Sonnenaufgang auf dem Tiger Hill zu genießen, gehört fast schon zum Pflichtprogramm für die Besucher von Darjeeling. Wir wurden bereits um 04.00 Uhr in unserem Hotel geweckt. Eine wahrlich unchristliche Zeit für uns. Vor dem Hotel warteten bereits die Fahrer auf uns. Wir fuhren auf einer kurvenreichen engen Straße zum Tiger Hill, einen Aussichtspunkt in der Nähe von Darjeeling um den berühmten Sonnenaufgang über den Himalaya dort zu bestaunen. Der Tiger Hill ist ca. 11 km von der Stadt Darjeeling entfernt. Laut eines Berichtes im Internet, sollte man vom Tiger Hill bei Sonnenaufgang die höchsten Gipfel der Welt sehen. Im Westen die Spitze des Everest, im Norden der Kangchenjunga, daneben Kabru, Rathong und Kokthang haben. Voraussetzung ist natürlich eine klare Sicht. Auf der schmalen Straße von Darjeeling zum Tiger Hill waren bereits mehrere Dutzende von Jeeps mit ihren Gästen unterwegs zum Sonnenaufgang. Auf Empfehlung unseres indischen Reiseleiters fuhren wir jedoch nicht ganz zum Gipfel des Tiger Hills, sondern suchten uns eine Aussichtsstelle auf einem Plateau unterhalb des Berggipfels aus. Auf diesem Plateau befanden sich nur unsere Reisegruppe und etwa 20 Einheimische. Der Tiger Hill ist mit einer Höhe von 2590 Meter der höchste Punkt in der Gegend. Die Sonne ging etwa um 05.45 Uhr über den Himalaya - Gebirge auf. Wir waren von 05.30 Uhr – 06.15 Uhr auf dem Aussichtsplateau. Leider war der Blick zum Himalaya-Gebirge durch den Nebel etwas verschleiert. Da es morgens etwas kühl war, war ich froh, dass ich meine Mütze dabei hatte. Die Spitze des Everest sahen wir nicht, jedoch den Kanchenjunga (auf tibetisch Kangchendzönga) Der Kanchenjunga ist mit 8556 m der dritthöchste Berg der Erde und zugleich der am östlichsten gelegene Achttausender. Über den Gipfel von Kanchenjunga verläuft die Grenze zwischen Nepal und dem indischen Bundesstaat Sikkim. Seit dem Beitritt des ehemaligen Königreichs Sikkim zur Indischen Union im Jahr 1975 ist er auch der höchste Berg von Indien. Der Kanchenjunga wurde am 25.Mai 1955 durch George Band und Joe Brown erstmal bestiegen. Der Kangchendzönga ist der einzige Achttausender, bei dem außer dem Hauptgipfel noch drei weitere Gipfel eine Höhe von mehr als 8000 m erreichen. Der Kanchenjunga ist auch der heiligste Berg unter den Achttausendern. Für die Buddhisten Sikkims und Tibets steht er einerseits für den göttlichen Schutz; andererseits hat der Gott des Reichtums, Vaisravana (Kuberea), in diesen unendlichen Höhen seine angemessene Wohnstatt. Gegen 06.20 Uhr fuhren wir wieder zurück nach Darjeeling. Bei einem markanten Aussichtspunkt in Darjeeling konnten wir nochmals den Sonnenaufgang genießen, Jetzt war die Fernsicht zum Himalaya Gebirge doch etwas klarer. Sehr schön war auch der Blick von der Aussichtsstelle zur Stadt mit seiner Umgebung. Der Distrikt Darjeeling liegt am Südhang des Himalayas in einer Höhe zwischen 1500 und 2500 Metern. In dem Distrikt leben ca. 500000 Menschen, davon ca. die Hälfte in der Stadt Darjeeling oder in Stadtnähe. Nach etwa 15 Minuten fuhren wir wieder zurück zu unserem Hotel. Trotz der diesigen Sicht auf dem Plateau des Tiger Hills, hat sich die Fahrt gelohnt. Ein beeindruckendes Erlebnis, so nah dem Himalaya Massiv zu sein.