Traumpfad Förstersteig Kürrenberg
Mayen/Rheinland-PfalzInfos Traumpfad Förstersteig Kürrenberg
Für den Reisetipp Traumpfad Förstersteig Kürrenberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Anspruchsvolle 15,5 km und man wird dafür belohnt
Beim Traumpfad Förstersteig handelt es sich um einen Rundweg (15,5km) den man mit verschiedenen "side steps" persönlich erweitern und auf sich selbst zuschneiden kann. Es handelt sich um einen Premium Wanderweg der sehr gut beschildert ist und bei dem man abweichend von den meisten Traumpfaden, beim Kletterpark (nur zur Kletter- Saison geöffnet) den man passiert und dem historischen Gasthaus Hammesmühle Einkehrmöglichkeiten hat in denen man sich stärken und erfrischen kann. Es handelt sich um einen anspruchsvollen Weg für den man eine gute Kondition haben sollte, egal in welche Richtung man den Weg geht (510 Meter Auf und Abstieg). Da ich persönlich gerne die Wege noch etwas erweitere, so haben wir hier einen Weg bei dem man das sehr gut kann. Wenn man das unternimmt sollte man Karten und Kompass kundig sein. Man passiert auf dem Weg wunderbare Aussichtspunkte mit tollen Panoramen. Sei es der Schloss Bürresheim Blick, über Mayen, noch stehende Basalt Säulen aus der Zeit als man hier noch Stein abbaute, das Nettetal und bei gutem Wetter bis fast hin zum Rhein kann man diese Ausblicke genießen. Abweichend von der normalen Wegeführung lohnt sich ein Besuch von Schloss Bürresheim. Bei einer der Führungen kann man viel Interessantes über die königlichen Häuser und über die Bausubstanz von diesem Schloss erfahren. Ein "Umweg" von 15 Minuten der sich lohnt. Die Wegeführung des Förstersteig führt durch Wälder, über Kämme, vorbei an Pferdekoppeln, durchs Nette und Nitztal. Wetten sie werden den Weg ein zweites , evtl. noch öfter gehen wenn sie 1x hier waren? Vielleicht begegnet man sich irgendwann auf diesem anspruchsvollen und doch wunderschönen Traumpfad? Ich wünsche ihnen viel Spaß auf dem Förstersteig
Traumpfad Förstersteig im OT Mayen Kürrenberg
Wir sind bei fast schon sommerlichen 23 Grad gestern den Förstersteig gewandert, es war von den 26 Traumpfaden unser 15. gewanderter Pfad. Irgendwie haben wir uns sehr auf den Förstersteig gefreut, allerdings war uns nicht so klar, dass der Weg doch überwiegend durch den Wald verläuft und somit die gewohnten traumhaften Ausblicke auf die Landschaft etwas verborgen waren. Zum Glück schien die Sonne vom strahlend blauen Himmel immer durch den dichten Lauf und Nadelwald, so das es erträglich war. Aber es wird nicht so in pos. Erinnerung bleiben, wie viele andere der Traumpfade. Die Tagestour auf dem Traumpfad Förstersteig startet in Mayen-Kürrenberg, der Parkplatz ist an der B258 gut ausgeschildert, da auch hier ein Kletterpark ist. Von hieraus führt ein Waldweg im schattigen Hochwald direkt mit Anstieg, hier bietet sich der Ausblick auf das Nitztal vom Schäfkopf. Es geht entlang der L83 zur historischen Hammesmühle und weiter am Netteufer. Der Weg geht weiter über Pfade geht es stetig bergan zum Fünfkantstein (hist. Wegemarke, mit Schutzhütte). Abwärts bieten sich großartige Ausblicke auf Schloss Bürresheim, man kommt leider nicht direkt vorbei, das Schloss sieht sehr ritterlich aus ;-) Wir machten eine kleine Pause an der Schutzhütte zum "Altener Tempelchen" hier mit einem der eher seltenen Ausblicke auf die schöne Landschaft von den aufgestellten Bänken aus. Der Weg war mit 15,5 km beschrieben und 509 Höhenmetern. Der Schwierigkeitsgrad mit "schwer" erschloss sich uns nicht unbedingt, allerdings war es zum Abschluss schon noch ein langer Anstieg bis es dann auf einer Höhe zum Parkplatz zurück ging. Die angegebene Zeit mit 5,30 Stunden haben wir nicht benötigt. Waren aber auch recht zügig unterwegs und brauchten nur 4,15 Std. incl. 2 kleinerer Pausen. Anschließend sind wir 15 Min. nach Rieden gefahren und haben dort die Sonne nochmal auf der Terrasse des Italieners am Waldsee genutzt. Alles in allem zwar ein schöner Weg, aber uns persönlich haben die anderen Traumpfade besser gefallen. Dieser eignet sich sicherlich im Hochsommer, da er viel durch Wälder und somit im Schatten der Bäume verläuft. Trotzdem können wir den Pfad auch wieder zur Wanderung empfehlen ;-)