Ungeführter Stadtrundgang Hummel-Bummel
Hamburg/HamburgInfos Ungeführter Stadtrundgang Hummel-Bummel
Für den Reisetipp Ungeführter Stadtrundgang Hummel-Bummel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Folgen Sie doch mal dem Strich
Eine rote Linie auf den Gehsteigen, Plätzen und Straßen führt durch Teile der Neustadt von Hamburg. Folgt man dieser Linie, kommt man an diversen interessanten Orten und an manchen Sehenswürdigkeiten vorbei. Es gibt insgesamt 4 Routen, die sich alle am Großneumarkt treffen. Wir waren in der Kirche St. Michaelis (Michel), als wir auf einen der Startpunkte getroffen sind. Da wir nichts besonders vorhatten, sind wir dem roten Strich ein Stück gefolgt. Der Weg geht überwiegend durch ruhige, verkehrsarme Straßen, Gassen und Plätzen, was wir als sehr angenehm empfunden hatten. Erklärende Schilder geben unterwegs gute Informationen. Wenn Sie auf den roten Strich treffen, so folgen Sie diesem doch ruhig mal ein Stück.
In Hamburg auf dem roten Strich
Wenn jemand zum Hummel-Bummel auf den Strich geht, so hat das hier eine ganz andere Bedeutung. Der Hummel-Bummel ist ein Rundgang durch die Hamburger Neustadt. Dazu folgt man einem roten Strich, der den Weg zeigt. Man kann zu Fuß viel erkunden, an vielen Stellen sind Schilder mit Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten, den ehemaligen Lebensbedingungen, den Menschen die hier lebten usw. angebracht. Für den Hummel-Bummel-Weg gibt es 4 Startpunkte, welche sich am Michel, am Museum für Hamburgische Geschichte, an der Laeizhalle und am Neuen Wall befinden. Man kann aber jederzeit auch zwischendurch einsteigen wenn man unterwegs auf die rote Wegmarkierung trifft. Alle diese Wege treffen sich am Großneumarkt. Wir sind ab St. Michaelis / Michel ein Stück auf dem roten Strich gegangen und wir haben dies als sehr interessanten Spaziergang erlebt.