Unterwasser vor Brayka Bay
Marsa Alam/Marsa Alam/El QuseirHotel nähe Unterwasser vor Brayka Bay
Infos Unterwasser vor Brayka Bay
Das Hausriff der Brayka Bay in Marsa Alam Ich habe mich im vorhinein schon schlau gemacht und mit einigen netten Leuten Kontakt aufgenommen die hier bereits Ihren Urlaub verbracht haben. Das Resume: Sehr viel gutes und auch manchmal nicht so gutes wurden mir vom Hausriff berichtet. Mittlerweile war es mein 6. Ägyptenurlaub und ich habe schon sehr viele verschiedene Riffe und auch Buchten gesehen und werde nun meine Meinung zum Riff schreiben: Die Brayka Bay ist definitiv was für Frühaufsteher! Der Sonnenaufgang zu unserer Reisezeit im September war täglich so gegen 5:30 Uhr. Wir sind an manchen Tagen schon um 6 Uhr ins Wasser und wurden mit einer perfekten Sicht und seeeehr viel tollen Fischen belohnt. Dies geht bis ca. 11 Uhr Vormittags und dann sind leider die schönen Zeiten vorbei... Von ca. 12 - 16 Uhr ist die Sicht fast die ganzen 2 Wochen teilweise so schlecht gewesen, dass man oft nicht einmal 2-3 Meter gesehen hat. Taucher berichteten von etwas besserer Sicht. Es war nicht an jedem Tag so arg, aber recht viel besser war es eben nur selten. Da die Bucht einen Sandboden hat, es in Ägypten fast immer windig ist und es auch Ebbe und Flut gibt, sind dies logische Folgen. Die Taucher, Schnorchler und die Bootsausfahrten tragen natürlich auch noch ihren Teil dazu bei, dass der Sand aufgewirbelt wird, aber so viele Sand-Schwebeteilchen habe ich im Roten Meer noch nie gesehen. Teilweise merkt man es auch ein bisschen an den Korallenblöcken, die auch immer etwas mit Sand bedeckt werden und so die Korallen absterben können. Der Einstiegsbereich ist davon natürlich am meisten betroffen, aber dies ist eigentlich in fast jeder Bucht. Schade ist es nur, dass im sonst so klaren Wasser so viele Schwebeteilchen sind. Dass ist aber dann auch schon dass einzige Manko... ;-) Die Artenvielfalt an Tieren in der Brayka Bay ist dagegen atemberaubend! Der beste Einstieg ins Hausriff ist ca. auf der Höhe der Extra Divers auf der linken Seite, von dort kommt man problemlos gleich mal an eine kleine Seegraswiese, die dann weiter vorne etwas steiler abfällt wo man sehr oft einen Schwarm kleiner Barrakudas und Maulmakrelen findet. Aber auch in der Seegraswiese kann man allerhand finden, wie zB eine Sepia, Drückerfische, Seezungen, usw... Schnorchelt bzw. taucht man entlang des linken Riffs befindet man sich am Nordriff Dort haben wir insgesamt 4 Anemonenfelder gefunden mit je 1-2 Nemos, fast täglich Schildkröten, versch. Doktorfische, Kugelfische, Igelfische, Teppichkrokodilsfische, Zackenbarsche, Flötenfische, Papageienfische, versch. Drückerfische (Achtung: können bissig sein!) , versch. Falterfische, Kaiserfische, Papageienfische, Kofferfische, Rotmeerjunker, Wimpelfische, Großaugen- und Großmaulschnapper, einen ausgewachsenen Besenschwanzfeilenfisch, graue Muränen, sehr viele Blaupunktrochen (giftiger Stachel!), einen Torpedorochen, einen Octopus, Riffkalmare, Seenadeln, Seeigel, und noch jede Menge von den "normalen" Fischriffbewohnern... Andere giftige Bewohner: Steinfische, Rotfeuerfische, Strahlenfeuerfische. Wir sind auch des öfteren bis ans Außenriff geschnorchelt, wo beim Nordriff in der Kurve ein Riffplateu in ca. 25 m Tiefe bis ins Blauwasser reicht, dass bei guter Sicht ohne Probleme zu erkennen ist. Dort gibt es eine Anemone auf ca. 4 m mit 2 Nemos, auch öfters Begegnungen mit Schildkröten und einen mittleren Barrakuda mit ca. 1 m Länge den wir an der Wasseroberfläche beobachten konnten. Das HAI-LIGHT am Nordriff ...war allerdings eine Begegnung mit einem ca. 1 m großen Schwarzspitzenriffhai auf der kleinen Seegraswiese im Flachwasser!! Wir waren eigentlich schon auf dem Weg das Wasser zu verlassen und ich entdeckte noch eine schöne Muschel in der Seegraswiese am Boden. Ich machte ein Foto, drehte mich langsam nach links und blickte etwas nach oben... und da war er. Gerade mal 1 m Abstand zu uns ohne großartiger Bewegung "stand" er vor uns. ENDLICH! Meine erste Haibegegnung dachte ich mir und machte sofort ein Foto. Plötzlich bewegte sich der Hai... Er bewegte sich von der Seegraswiese weg in Richtung Flachwasser zum Strand. Ohne Angst bin ich ihm mit schnellen aber möglichst leisen Flossenschlägen hinterher und machte das 2. Foto, doch der Hai wurde immer schneller, es reichte noch für ein 3. Foto wo leider nur mehr ein "besserer Schatten" zu sehen ist und dann "schoss" er nach rechts weiter in Richtung Strand. Die Freude war riesengroß alleine nur wegen dieser Begegnung, aber als ich dann am Strand war und die tollen Bilder sah... Tja, einfach ein unbeschreibliches Gefühl! Sehr viele Bilder Über- und Unterwasser gibt es auf meiner Homepage: http://www.epnet.at/discover-the-blue Trotz dieser Haibegegnung in der ersten Urlaubswoche hat mir persönlich das... Südriff ...etwas besser gefallen, da hier die Korallenblöcke im mittleren Bereich und auch weiter draußen in der Bucht noch einen sehr intakten Eindruck machten (was auf der Nordseite nicht überall der Fall war). Außerdem sind am Südriff gerade in den Morgenstunden sehr große Fischbestände und Fischschulen zu beobachten. Außer die Sicht ist schlechter, was ab der Mittagszeit bis am späteren Nachmittag öfters der Fall war, dann ist wiederum eher das Nordriff zu bevorzugen. Das Südriff fällt bis zur Mitte der Bucht eher flach auf ca.15 m ab, bevor es zum Außenriff geht fällt es dann etwas steiler auf ca. 30-35 m ab. Auch hier befindet sich in der Kurve zum Außenriff ein Riffplateu in ca. 20 m Tiefe. Dort haben wir auch die gleichen Riffbewohner wie am Nordriff gesehen. Zusätzlich gibt es dort mehrere Riesenmuränen mit einer Länge von ca. 2 m, 3 schöne Adlerrochen im Sandbereich auf dem Boden (wo auch so eine kleine schwimmende Holzplattform im Meer ist) einen Octopus, eine Gruppe von Fledermausfischen und ein Anemonenfeld am Außenriff in ca. 1,5 m Tiefe. Das HAI-LIGHT am Südriff Wir waren wieder einmal sehr früh am Morgen in der zweiten Urlaubswoche unterwegs und sind so gegen 8 Uhr am Außenriff des Südriffs ein gutes Stück nach rechts geschnorchelt. Gerade Außenriffe sind oft sehr lohnenswert um eventuell Großfische zu sehen. Da ich stets einen Rundblick mache was sich um mich tut, dh. Blick nach hinten, aufs Riffdach, ins Blauwasser usw... blickte ich über meine rechte Schulter aufs Riffdach und mir viel sofort ein großer Fisch auf. Dann auf den 2. Blick sah eine weiße Spitze. Sofort war mir klar! WHITE TIP / Weißspitzenriffhai! Ich war ungefähr 1 m von der Saumriffkante entfernt und der Hai ca. 1 m innerhalb des Riffs auf dem Dach etwas unter mir. Abstand: Gerade mal 2 m! Obwohl ich schon einiges über das Verhalten gegenüber Haien gelesen habe, bekam ich binnen Sekunden ziemlich Herzklopfen und sogar leichtes zittern in den Beinen... Der kleine Abstand hat mir doch einen großen Respekt vor diesem Tier eingeflößt! Wir waren zu dritt unterwegs und ich zeigte sofort mit meiner Hand vorsichtig Richtung Hai damit meine Gefährten gleich informiert waren wer uns besuchte. Die Weißspitze hatte auch einen großen Begleiter mitgebracht. Ziemlich ein \"dicker\" grau-bräunlicher Fisch den ich leider auf die schnelle nicht zuordnen konnte, da meine Blicke fast nur auf den Hai gerichtet waren. Aber ich tippe auf einen größeren Riffbarsch... Der Hai zog eher langsam an uns vorbei entlang am Riffdach, machte dann ein paar Meter vor uns eine leichte Linkskurve und dann "schwebte" er langsam in die Tiefe... Eine unvergessliche spannende Begegnung! Vor allem war dieser Hai doch um einiges größer als die Schwarzspitze in der Bucht! Geschätzte Größe: ca. 1,70 m! Kurz gefasst Mit etwas Glück ist man zur richtigen Zeit am richtigen Platz und blickt auch noch in die richtige Richtung... ;-D Die Brayka Bay ist für Begegnungen aller Art ein guter Platz - nur das Glück muss man auf seiner Seite haben. Der "kleine" Schwarzspitzenriffhai lebt anscheinend in dieser Bucht und ist da meistens täglich wo unterwegs. Einige Urlauber berichtetet über eine kurze Begegnung mit ihm, nur wir haben ihn auch nur einmal in den 14 Tagen vor die Augen und auch vor die Linse "locken" können. Delphine wurden auch in der Bucht gesichtet: Am Buchtende wurde eine Gruppe von ca. 5 Delphinen beim Sonnenaufgang gesichtet, diese haben wir aber leider nicht gesehen. Etwas Schlaf gehört eben im Urlaub auch dazu! ;-) Der White Tip am Außenriff war dann noch die "Zugabe". Wir sind viel am Außenriff geschnorchelt, haben dort aber auch nur einen Hai gesehen. Vielleicht gibt es mehr - vielleicht aber auch nicht. Glück ist alles! ;-) Einen sehr ausführlichen Reisebericht und viele Über-und Unterwasserbilder gibt es auf meiner Homepage http://www.discover-the-blue. Falls jemand Fragen zu diesem Bericht oder dem Hotel usw. hat dann einfach melden! Viel Spass und einen fröhlichen Flossenschlag in der Brayka Bay, Thomas com
Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Tolles Schnorchelgebiet
Ein tolles Schnorchelgebiet mit vielen bunten und seltenen Fischarten. Das Hotel bietet eine gute Küche und saubere Unterkünfte. Gern kommen wir wieder
Vielfältiges Schnorchelvergnügen
Nur wenige Meter vom Strand konnte man schon inmitten buter Fische schwimmen, und je nach Sicht leuteten die Korallen. An einem Tag war sogar eine Delphinmutter mit Kind in der Bucht! Wirklich wunderschön!
Kein Riffschutz
Zu viele Touristen für diese kleine Bucht und zu laut.
Tolles Hausriff
Man sieht hier super viel. Wenn man Glück hat, sogar einen verspielten Delphin. Hier kann alles passieren.
Riff ist super
intakte Unterwasserwelt, Fischreichtum
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bucht Gebel El Rosas1,6 km
- Marsa Assalaya8,6 km
- Bucht Abu Dabab14,1 km
- Sidi Abu Hassan El-Shazly Moschee18,3 km
- Strände Marsa Alam18,6 km
Sport & Freizeit
- Schnorcheln Marsa Alam0,0 km
- Tauchen Brayka Bay Marsa Alam0,1 km
- Tauchbasis Extra Divers Marsa Alam0,2 km
- Schnorcheln Brayka Bay Marsa Alam0,4 km
- Schnorcheln Hausriff Oriental Bay Marsa Alam1,7 km
Shopping
- Adam Market19,0 km
- Optiker im Casa Mare Resort26,8 km