Vail Ski Resort

Vail/Colorado
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Vail Ski Resort

Für den Reisetipp Vail Ski Resort existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Wolfgang51-55
März 2015

Super tolles Skigebiet

6,0 / 6

American Style - für jeden etwas ob Pisten - Powder - Waldabfahrten - Buckel - einfach nur super

Christl26-30
Februar 2015

Schönes überteuertes Skigebiet für Anfänger gut

5,0 / 6

Preis Leitstungs Verhältnis steht in keiner Relation. Die Liftkartenpreise sind dreifach so hoch im Vergleich mit Österreichischen Skigebieten. Das Skigebiet an sich ist sehr schön, großzügig, große Pisten, eher Flach und daher für Anfänger sehr gut geeignet. Viele Pisten im Vergleich zu den Liftanlagen, man muss am Tag kein Piste zwei Mal fahren wenn man nicht will also gute abwechslung. Schneesicherheit auf Grund der Höhe des Skigebiets. Preise für Hotels auf völlig überteuert, lieber außerhalb wohnen.

Tobias31-35
Januar 2015

Es fehtl an nichts

6,0 / 6

Mit Rolltreppen und bezeizten Gehsteigen auf die Sesselbahn und in den Wäldern Colorados auf die Piste...

Rolf36-40
März 2010

Vail Mountain and beyond

6,0 / 6

34 Lifte, 193 Pisten aller Schwierigkeitsgrade (überwiegend mittelschwer – schwer) von 2450 – 3527m ü.N.N.. Das größte Skigebiet der USA mit einem weitläufigen Terrain (2140 ha). Wohl das Skigebiet in den USA. Der Ort überzeugt mich leider nicht. Pseudo- Tiroler Atmosphäre und zu viel Schickeria (oder solche die es sein wollen). Zudem hat Vail ein Parkplatzproblem. Die meisten Parkplätze sind kostenpflichtig und zwar nicht zu knapp (25$/ Tag) aber nicht in der ersten Reihe. Es gibt nur wenige kostenfreie Parkplätze. Das Skigebiet hingegen ist schon etwas besonderes (vergleichbares kenne ich nur aus der Dolimiti Superski- Region in Südtirol): riesige Bowls und viele Abfahrten verteilt über ein unübersehbares Terrain. Leider liegen die Backbowls an Südhängen, was manchmal den Schnee leider ein wenig sulzig werden lässt. Front Side Wir beginnen den Skitag an der Vail Mountain Village Plaza, nur wenige Schritte vom Parkhaus entfernt. Wer will kann sich entweder bei dem kurzen Fußweg durch die Fußgängerzone bei Starbucks einen Kaffee mitnehmen, oder direkt am Lift an dem kleinen Kaffeestand. Von hier geht es mit dem Vista-Bahn-Express-Lift hoch, an dessen Ende man die Mid-Vail-Lodge erreicht. Direkt gegenüber gehen 2 Lifte ab. Wir wenden uns zunächst nach links und nehmen den Mountain-Top-Express-Lift. Mit ihm erreicht man den Gipfel auf dessen breitem Plateau rechst eine der bekannten Hütten, Henrys Hut steht. Cappucino und Expresso gibt’s nicht nur in dieser Hütte, sondern auch am Hang. Die beiden Abfahrten sind für Fortgeschrittene und Könner, während Anfänger mit Swingsville und Ramshorn besser bedient sind. Der Swingville verläuft auf einem Kamm. Könner (und wirklich nur Könner) sollten nach links auf die Weltcup-/WM- Abfahrtspiste Riva – Ridge abbiegen, insb. wenn diese präpariert ist. Die Abfahrt bietet neben einer traumhaften Aussicht auch traumhaftes Skivergnügen für Könner. Insb. in dem Bereich der sich Tourist- Trap nennt – laßt Euch von der Steilheit überraschen. Sie ist im übrigen auch die Lieblingsabfahrt von Lindsey Vonn die in Vail wohnt. Anfänger und leicht Fortgeschrittene haben auf dieser Abfahrt allerdings wirklich nichts zu suchen, das gefährdet denjenigen selbst und andere. Nach links gewandt kann man (über den Ziehweg „Timberline- Catwalk“) zum Northwoods – Express fahren. Hier kommen Könner und sehr gut Fortgeschrittene auf ihre Kosten. South Rim und First Step sind insb. im oberen Teil sehr steil, aber auch Northwoods hat es in sich. Nach unten hin läuft das Gelände in eine „Schüssel“ flacher aus. Der Northwoods-Express ist allerdings stark frequentiert, so daß man ggf. auch mit Wartezeiten rechnen muß. Fährt man den Timberline Catwalk weiter gelangt man zum Sourdough – Express-Lift. Die Abfahrten rund um diesen Lift sind klein aber fein. Nicht anspruchsvoll, aber schön zum Carven, insb. die Sourdough. Die Tin Pants ist für Anfänger gut geeignet. Von hier gelangt man auch wieder zurück in Richtung Vail. Über die schwierigen und (nicht gegroomten) Blue Ox oder Highline gelangt man zum Highline – Express-Lift, welcher schon aufgrund seiner exponierten Lage recht leer ist. Über den Ziehweg „Bridge-Walk“ wieder zur Village Mountain Plaza. Dabei befährt man den zum Schluß sehr breiten Ruders Run, wo u.a. die Slalom- Wettbewerbe der Weltmeisterschaften in Vail statt fanden. Der Rest der Slalompiste erreicht man über den Riva – Bahn – Express. Leider ist diese wunderbar präparierte Piste mit dem Namen „Golden-Peak-Race“ meistens gesperrt. Aber die daneben verlaufende Ruders Run ist auch traumhaft zum Carven, im unteren Teil erreicht man allerdings eine breite Fläche zw. dem Riva-Bahn- Express- Lift und dem Vista- Bahn- Express- Lift, welche mit zwei kleinen Liften erschlossen ist und die Anfängerzone bildet. D.h. hier ist es entsprechend voll und man muß eben Rücksicht nehmen. Wir kehren nun über den Vista- Bahn- Express- Lift zur Mid-Vail- Lodge zurück. Von der Mid-Vail-Lodge kann man über den Ziehweg „Lions-Way“ zum Avanti- Express-Lift fahren. Wer Lust hat, kann die hier bestehende Riesenslalom- Rennstrecke testen. Ferner kann man über den Ziehweg „Eagles-Nest“ den Game Creek Express erreichen, welcher in der Talsohle einer „Schüssel“ beginnt. Achtung ! Wenn dieser Lift nicht läuft, darf man die Eagles-Nest- Schüssel nicht ansteuern, da sie nur über den Lift verlassen werden kann !! Die Schüssel erreicht man auch von der Mid-Vail-Lodge über den Wildwood- Express-Lift. Hiermit erreicht man auch die Wildwood-Lodge auf dem Gipfel dieses Berges. Die Abfahrten ins Eagles Nest sind durchaus empfehlenswert, allerdings sollte man bedenken, daß die Abfahrten auf der Linken Seite des Lifts und die Showboat (direkt unter dem Lift) relativ stark der Sonne ausgesetzt sind, was der Schneequalität nicht immer gut tut. Über den den Ziehweg „Eagles-Nest“ erreicht man auch die Eagles Nest- Lodge mit dem Adventure Ridge. Hier steppt der Bär. Wer es ruhig mag und sollte hier nicht unbedingt hinkommen. Viele Skigruppe, Skischulen etc., welche von unten mit dert Eagle-Bahn-Gondel hochkommen. Dieser Bereich ist gänzlich unamerikanisch und erinnert mehr an die Skigebiete in Europa. Auch die ins Tal führenden Pisten Bwana, Simba oder Bron Free sind zwar breit aber entsprechend zerfahren. Hier lohnt es sich also eher morgens her zu kommen. Dies gilt zumal die Pisten nachmittags auch durch die Sonneneinstrahlung weich werden können. Back Bowls Über den Mountain Top- Express erreichen wir den Grad mit dem Buffalo Restaurant und dem Hauptquartier der Mountain Patrol. Vor uns liegt eine riesige Talschüssel (keine Angst der Pistenplan ist komplizierter als die Orientierung in Wirklichkeit). Direkt vor uns kommt der High-Noon-Lift aus der Schüssle hoch. Zu seiner rechten und linken winden sich insg. 9 schwarze Abfahrten runter in die Bowl. Buckelpistenliebhaber finden hier ein tolles Revier. Für alle anderen heißt es den Grooming-Report zu studieren. Gewalzt ist in jedem Fall die blaue Sleepytime. Diese führt am kurzen Su-Up-Lift, der wiederum ausschließlich schwarze Buckelpisten bedient, vorbei zum orient- Express. Wer vorher rechts abbiegt kann die schwarze Marmot Valley zum Fuß des Tee-Cup-Express nehmen. Auch Letzterer bedient wieder eine Reihe von schwarzen Pisten. Auch hier heißt es sich die Beste rauszusuchen. Der Tea-Cup ist aber der Verbindungs- Lift um zurück nach Vail zu kommen. Der orient- Express bedient die China Bowl, die man auch über den Sourdough Express erreicht. Die Hauptabfahrt hier die Poppyfields. Eine breite Abfahrt ohne Bäume rechts und links, welche ziemlich in der Sonne liegt und im unteren Teil recht flach zum Lift ausläuft. Wendet man sich an der Bergstation nach rechts fährt man in die Siberia Bowl ein. Da das Gelände auch hier sehr übersichtlich ist mag selber selbst entscheiden, welche Abfahrt ihm gefällt oder für ihn machbar ist, viel hängt sicherlich auch davon ab, welche Abfahrt wann gegroomt wurde. Hüfthohe Buckel sind nicht jedermanns Sache..... Nicht empfehlen würde ich allerdings die Silk-Road. Diese ist nur ein Zubringerziehweg zu den anderen Pisten weiter hinten in der Bowl. Sie führt zwar wieder zur Talstation des Lifts, bietet aber keinerlei skifahrerischen Genüsse. Über die Silk Road , welche auch an der Talstation vorbei führt erreicht man allerdings auch den dritten Teil des Skigebiets, das Blue Sky Basin Hier ist – im Gegensatz zu den beiden anderen Bereichen – relativ wenig los. Man beginnt mit dem Skyline- Express. Rechts vom Lift – durch die Bäume hindurch – gehen 2 Abfahrten die zu „Earl´s – Express- Lift“ führen. Die schwarze und bucklige Champagne Glade die durch die Bäume führt, hier kommen Tree-Skiing- Fans auf ihre Kosten, und die blaue (aber nicht immer gegroomte) „In the Wudies“. Earl´s Lift ist aber immer leer und bereits daher lohnt sich ein entsprechender Abstecher. Bei uns war die direkt unter dem Lift entlang führende Encore/ The Divide Piste gegroomt. Sie liegt leider sehr in der Sonne, weshalb die Schneequalität leidet. Auch von Gelände her ist allenfalls der letzte Teil als schwarz einzustufen, der obere Bereich ist eher sehr sanft abfallend. An dessen Ende erreicht man ein Plateau auf dem „Belle´s – Camp“ mit einem fantastischen Panoramablick. Wer auf Picknick steht und das Mitnehmen von Speisen nicht scheut, dem sei Bell´s Camp empfohlen. Insb. an schönen Tagen kann man sich Sachen zum Grillen mitnehmen und auf einem Grill selbst grillen !! Der leichteste und präparierte Weg von Bell´s Camp zurück ist die Cloud 9, ein eher flacher Ziehweg, der die Auszeichnung als blaue Piste nicht verdient. Bevor man wieder zum Skyline oder Tea-Cup- Express zurückkommt, passiert man die Talstation von „Pete´s – Express“. Hier sollte man in jedem Fall den Lift einmal nutzen. Grand Review und The Star sind Abfahrten die zum Kurzschwingen einladen. Die Bergstation des Lifts liegt zwar in der Sonne, was wiederum dem Schnee nicht gut tut, die Abfahrten liegen aber im Wald, so daß diese wunderschön schön zu fahren sind. Zurück geht’s dann wieder mit dem Tea-Cup-Express oder man schwinbgt bereits ein wenig weiter oben von der Grand-Review-Abfahrt auf die China-Spur ab und erreicht den Orient – Express mit dem man via dem Zubringer-Lift „Wapiti“ die Two Elk Lodge erreicht und von dort sich wieder ins Tal Richtung Vail stürzen kann. Vail ist ein super Skigebiet, welches für jeden etwas bietet. Also nutze es !!

Interessantes in der Nähe