Vitalbad

Eisenerz/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Vitalbad

Öffnungszeiten: Schwimmbad Sauna Montag geschlossen geschlossen!!! Dienstag 09.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 20.00 gemischte Mittwoch 09.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 17.00 Damen 17.00 - 20.00 gemischte Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 17.00 Herren 17.00 - 20.00 gemischte Freitag 09.00 - 20.00 Uhr gemischte Samstag 09.00 - 20.00 Uhr gemischte Sonntag 09.00 - 20.00 Uhr gemischte Kassaschluss DI - SA jeweils um 19.00 ! (Danach kein Zutritt mehr möglich!) Badeschluss jeweils um 19.45 !!!! Wassertemperatur aller Becken 27 Grad !!!!!

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Karin36-40
Juli 2013

Nettes Bad ohne Geld

4,0 / 6

Das Bad wäre eigentlich ganz nett. Leider hat es in den letzten Jahren an Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen gefehlt. Die Wassertemperatur betrug nur 22 Grad !! Und dass bei 30 Grad Außentemperatur.

Daniela31-35
Mai 2010

Ab ins kühle Nass

4,0 / 6

Unsere Kinder, vor allem die kleine Tochter, ist eine richtige Wasserratte und in jedem Urlaub muss zumindest einmal Wasser untergebracht werden. Da dieses Hallenbad nur etwa 4 km vom Jugend- und Familiengästehaus Eisenerz, in dem wir genächtigt hatten, entfernt lag, in dem wir wohnten, bot sich ein Besuch auf jeden Fall an. ****DAS HALLENBAD**** Hat man sich für einen Tarif entschieden, geht es weiter in die Umkleidekabinen. Hier der erste Schock, es war wirklich schmutzig. Beim Hinausgehen habe ich dann zwar eine Dame wischen gesehen, aber das machte diesen ersten Eindruck leider auch nicht wett. Die Kästchen funktionieren mit einem Einsatz von € 1,-- oder € 2,--, die Kabinen muss man von beiden Seiten schließen, wenn man den Trick allerdings mal heraußen hat, geht es recht gut. Im Hallenbad befindet sich ein Mehrzweckbecken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Startsockeln, Sitzband mit Massagedüsen, Wanddüsen, Kaskade und Bodenblubber. Das Problem war nur, dass nichts von den angeblichen Wellnessdingen je eingeschalten wurde. Weder das Sitzband samt Massagedüsen noch sonst irgendwelche Düsen und Blubber wurden ihrer natürlichen Nutzung zugeführt. Echt schade, das hätte mir sehr gefallen, aber wahrscheinlich waren zu wenige Leute im Bad. Weiters findet sich ein verhältnismäßig kleines Spaßbecken mit Bodenblubber und Kletternetz, Kinderbecken sowie Sprühpoller dort. Den Bodenblubber habe ich auch hier nicht gesehen, doch alles weitere war vorhanden. Egal, ich habe mich ohnehin zuerst einmal auf eine der gelb-weißen Liegen geschmissen. Mittlerweile ist es draußen grau in grau gewesen und der Regen hatte eingesetzt, daher schloss ich gemütlich die Augen, ließ mein Buch in der Badetasche und döste mal eine Runde vor mich hin. Der Liegebereich ist jetzt nicht übergroß, aber für die Anzahl der Gäste hat es auf jeden Fall gereicht. Es gibt auch eine Galerie, wo weitere Liegen zu finden sind, die wird aber nur geöffnet, wenn wirklich viel Betrieb ist, bei uns war sie geschlossen. Nach der Ruhepause konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass ein bisschen schwimmen wohl auch nicht falsch wäre. Ins Wasser kam ich nicht so schnell, denn es war doch recht kühl. Zugegeben, bestimmt nicht kühler als in anderen Hallenbädern, aber ich bräuchte es schon ein bisschen wärmer. ****SAUNA**** **Finnische Sauna ** Meine absolute Lieblingssaune ist die finnische Sauna, denn ein Aufguss wirkt sich positiv auf die Atemorgane aus. **Tepidarium ** Hier herrscht eine Temperatur von 55°C und dies soll eine optimale Voraussetzung für die Entlastung und den Ausbau des Immunsystems und ist besonders ideal zur Entspannung sein. **Orientalisches Dampfbad (feuchtes Warmbad) Das Dampfbad dient auch zur Therapieunterstützung bei Bronchitis, Asthma, Durchblutungsstörungen, Rheuma und Muskelverspannungen. **Infrarotkabine ** Sie unterstützt den Körper dabei, gesund zu bleiben. Außerdem soll sie eine Vielzahl von Beschwerden lindern und bekämpfen. Welche Saunatypen es gibt, habe ich der Homepage entnommen. Da wir mit den Kindern unterwegs waren, konnten wir die Sauna nicht nützen. ****ÖFFNUNGSZEITEN**** Winter (September bis April) VitalBad und Sauna Dienstag bis Sonntag: 09.30-21.00 Uhr Sommer (Mai bis September) Freibad Montag bis Samtsag: 09.00-20.00 Uhr Sonn- und feiertags. 09.00-19.00 Uhr VitalBad und Sauna Dienstag bis Samtsag: 09.00-20.00 Uhr Sonn- und feiertags: 09.00-19.00 Uhr Saunabetrieb Damensauna. Dienstag und Donnerstag Herrensauna: Mittwoch Gemischte Sauna. Freitag bis Sonntag ****PREISE**** Die Preise sind sehr vielfältig, je nachdem, wie lange man im Vitalbad bleibt, ob man die Sauna mitbenutzt oder ob man eine Familie ist. Ich habe auch hier einige unterschiedliche Preise rausgeschrieben: Familienkarte für 3 Stunden € 13,20 (die Tageskarte würde € 16,90 kosten) Tageskarte Erwachsener € 7,40 3-Stunden-Karte Kinder € 3,-- Abendkarte für die Sauna € 5,70 Mit der Eisenerzer Gästekarte bekommt man 15 %, ebenso mit der Österreichischen Familienkarte. ****RESTAURANT**** Verhungern und verdursten muss man im Vitalbad Eisenerz auf jeden Fall auch nicht. Es gibt einen Bereich für „nasse“ Badegäste und einen für „trockene“ Badegäste. Ich fand es lustig, denn es stand - trocken, an Bademantel oder T-Shirt (auch die Damen). Was damit gemeint war, habe ich bis zum Schluss nicht gerausgefunden. Da wir das Restaurant nicht genutzt haben, kann ich euch leider nicht mehr darüber sagen. Allerdings hat es auch niemanden gestört, dass wir dort unsere eigenen Getränke mitgebracht haben. ****FAZIT**** Alles in allem waren es angenehme drei Stunden im Vitalbad Eisenerz, es war nichts Besonderes, allzu viel haben wir auch nicht erwartet. Negativ waren die mangelnde Hygiene und dass die Attraktionen während der drei Stunden, in denen wir dort waren, nicht eingeschalten waren. Somit ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung für das Vitalbad Eisenerz, der Name hat irgendwie mehr versprochen, als es schlussendlich halten konnte, aber im Grunde hat es schon gepasst.