Vjetrenica-Höhle

Ravno/Sonstiges Bosnien Herzegowina
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Vjetrenica-Höhle

Das größte Höhlensystem von Bosnien und Herzegowina "Vjetrenica" liegt im Süden der kleinen Stadt Ravno nahe dem mittelalterlichen orthodoxen Kloster Zavala im Tal Popovo Polje. Der Name bedeutet "Wind Höhle" und ist darauf zurückzuführen, dass an warmen Tagen ein starker und kalter Wind aus dem Höhleneingang bläst. Der Grund dafür ist unklar. Je wärmer das Wetter ist, desto stärker ist auch der Wind. 2.500 Meter der mehr als 6.000 Meter langen Höhle sind erschlossen und zum großen Teil für den Publikumsverkehr geöffnet. Neben unterirdischen Gewässern und Wasserfällen gibt es drei große Hallen mit zahlreichen Stalaktiten und Stalagmiten. Im Inneren wurden an den Wänden mehr als 10.000 Jahre alte Zeichnungen mit Tieren und Menschen gefunden. Außerdem wurden Skelettreste von Bären und Leoparden entdeckt. In der Höhle leben mehr als 200 verschiedene Tierarten, von denen viele endemisch sind bzw. sich dem Leben in der unwirtlichen Umgebung angepasst haben. Darunter befindet sich auch eine Olmart, die vier Beine und sowohl Lungen als auch Kiemen hat. Im Jahr 1952 wurde das Höhlensystem unter Naturdenkmalschutz gestellt. Jeweilige Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: vjetrenica.ba

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine31-35
Juni 2015

Vjetrenica - Höhle

5,0 / 6

Der Weg zu der Höhle war recht gut ausgeschildert, wenn auch etwas einsam. Bin von Stolac dahin gefahren. Es war ein ganzes Stück durch die Gebirgswelt von BiH, bot aber tolle Aussicht und die Höhle war wirklich sehr interessant. Die Dame, die die Führungen anbot war so freundlich, mich alleine mit ihrer Jacke und einer ExtraTaschenlampe in die Höhle zu lassen, weil ich sonst eine Stunde bis zur nächsten Führung hätte warten müssen. So habe ich in der Höhle keine Führung/Infos erhalten, aber wer kann schon sagen, dass er alleine in der größten Höhle von BiH war, die zudem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört?!... Wirklich beeindruckend mit vielen kleinen Seen und Uralten Wandmalereien. Man kann sich ca. eine Stunde dort aufhalten. Geht auf einem Weg hinein und auf selbigen wieder zurück! Man kann sich also nicht verlaufen und der Weg ist gut beleuchet. EIne Konoba läd danach zur Rast ein. Toiletten sind auch vor Ort. Ein ruhiges natürliches Fleckchen Erde. JACKE nicht vergessen... in der Höhle ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Am Eingang weht ein kalter Wind. Als ich dort war, waren ca 12 grad in der Höhle.