Wandern Gamlitz
Gamlitz/SteiermarkInfos Wandern Gamlitz
Für den Reisetipp Wandern Gamlitz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Weg Nr. 4 - Weg der Weingüter
Ein wunderschöner herbstlicher Rundweg - Steinbach, Sernauberg, Gamlitzberg - im Naturpark Südsteiermark bei Gamlitz durch die gepflegten Weingärten ( 2/3 des Weges ) hinauf auf aussichtsreichen Hügeln, an Buschenschänken und Weingütern vorbei. Er hat eine Länge von 12 km, die in etwa 3,5 Stunden zu bewältigen sind. Der Weg ist mit der Nr. 4 sehr gut markiert. Ich bin von der Steinbachstraße - Parkplatz Weinbergbummler - zum Sernauberg hinauf, vorbei am Sattlerhof zur Aussichtswarte mit Weitblick, beim neuen Hotel "Jaglhof Kilger" ( wems gefällt ) vorbei nach Steinbach gewandert, wo sich das Weingut von Siegfried Wolf befindet, das derzeit eine Riesenbaustelle ist. Da wird ein ganzer Hügel abgetragen. Wer hat das im Naturpark Südsteiermark genehmigt ? Ein Stück weiter geht es durch einen riesigen Weingarten steil hinunter ins Tal, von wo ich dann noch kurz zum Buschenschank Adam am Schererberg hinaufgekeucht bin und runter wieder zum Ausgangspunkt zurückgegangen bin. Für mich war es eine mittelschwere Wanderung mit eine Höhenunterschied von ca. 430 m insgesamt. Man geht praktisch immer bei Sonneneinstrahlung. Landschaftlich atemberaubend.
Glanzer Weintour vom Feinsten
Ein wunderschöner Rundweg an der südsteirischen Weinstraße bei Gamlitz, den wir bei schönstem Wetter in Angriff genommen haben. Man wandert über Wiesen und Wälder, mitten durch die gepflegten Weingärten hindurch, an einigen Buschenschänken vorbei, immer steil bergauf und bergab, begleitet von prachtvollen Aussichten auf die Südsteiermark und nach Slowenien. Begonnen haben wir unseren Weg beim Weingut-Buschenschank Tschermonegg, von wo wir gleich dahinter den Weinhügel mit den grandiosen Rundblick hinauf sind, danach ein größeres Waldstück hinunter, die Landesstraße beim Reiterhof überquerend und zum Eorykogel hoch, wo wir einen Abstecher ( 10 Minuten ) zur größten Weintraubenskulptur der Welt gemacht haben. Bis wir zum Ausgangspunkt zurückkehren konnten, haben wir noch einige Steigungen überwinden müssen. Angekommen haben wir uns dann nach dieser anstrengenden vierstündigen Wanderung aber eine zünftige Jause, mit Schmankerln aus einheimischen Produkten verdient. Der Rundweg ist mit dem Abstecher zur Weintraube ca. 14 km lang und es gilt eine Höhenunterschied von gefühlten 350 m - 450 m zu überwinden und erfordert deshalb etwas an Kondition. Wenig Asphaltanteil: ca. 15 %.