Wandern Mummelsee

Seebach/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandern Mummelsee

Für den Reisetipp Wandern Mummelsee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Claudia46-50
Januar 2024

Gutes Schuhwerk empfehlenswert, Wege evtl vereist

6,0 / 6

Bei einem Besuch im Winter - der Weg rund um den Mummelsee ist recht gut begehbar, wird aber nicht geräumt bzw. gestreut und kann stellenweise daher vereist sein. Sehr schön war der Wanderweg zur Hornisgrinde hoch - tolle Aussicht über das Rheintal. Bei unserer Wanderung war der Weg teilweise eher wie ein vereister Bachlauf. Sehr schön, aber man musste stellenweise sehr aufpassen. Dafür war man auf diesem Weg dann aber auch abseits des Trubels. Runter ging es dann die asphaltierte Fahrstraße - hier war in beide Richtungen sehr viel los.

Heidelore71+
Juli 2022

Immer wieder Mummelsee mit allem, was dazugehört.

6,0 / 6

Das ganze Feeling rund um den See ist einfach schön

Thomas & Susi46-50
Oktober 2012

Nicht am Wochenende hin.

6,0 / 6

Sehr schöne Wanderwege im Schwarzwald. Der See ist wirklich toll. Badesachen mitnehmen. Auch im Sommer gibts dort oben ne schöne Abkühlung.

Sven19-25
April 2010

Wanderung Unterstmatt-Hornisgrinde-Mummelsee

6,0 / 6

Eine wunderschöne Aussichtswanderung auf den höchsten Berg im Nordschwarzwald, die Hornisgrinde, von dort Abstieg zum Mummelsee. Am Unterstmatt, unserem Ausgangspunkt, befindet sich eine Bushaltestelle. Hier halten die Busse vom Mummelsee, aus Baden-Baden und Achern. Die komplette Wanderung folgt der roten Raute, dem bekannten Westweg! Wir wanderten zunächst aufwärts entlang des Skihangs und später auf einem Wanderweg hinauf zum Ski- und Wanderheim Ochsenstall, nach dem Ausgangspunkt in Unterstmatt, bereits nach 2 km die erste Einkehrmöglichkeit. Dann folgten wir rechts einem Wanderpfad in Richtung Hornisgrinde. Dieser mündete später in einen breiteren Wanderweg ein im weiteren Verlauf wird dieser wieder ein wenig schmaler. Bald erreichten wir das nördliche Gipfelplateau. Der Hornisgrindegipfel ist komplett unbewaldet und bietet herrliche Ausblicke, auch von den beiden Aussichtstürmen. Wir hielten uns dort ein wenig auf, einen Abstecher über den Hornisgrinde-Rundweg und Grindenpfad sollte man sich nicht entgehen lassen. Traumhafte Landschaften und Aussichten. Am Hornisgrindenturm bot war scheinlich der Schwarzwaldverein Kaffee, Kuchen, Getränke und Snacks an. Ebenfalls dort eine Toilettenanlage. Hier besteht auch die Möglichkeit im Sommer an den Wochenenden mit dem Bus runter zum Mummelsee zu fahren. Durch diese Busverbindung ist es auch Rollstuhlfahrern, Kinderwägen und älteren Menschen möglich die herrliche Aussicht auf der Hornisgrinde zu genießen. Da auf dem Gipfelplateau eine breite und ebene Militärstraße entlangführt! Wir aber folgten dann weiter dem Westweg auf einem Wanderpfad abwärts, zum Mummelseeblick und weiter hinab zum Mummelsee. Die Wanderung ist etwa 6 km lang und in etwa 1,5 zu bewältigen, also eine tolle Nachmittagswanderung. Man sollte jedoch 30-60 Minuten mehr Zeit einplanen wenn man den Hornisgrinden-Rundweg und Grindenpfad mit einbezieht. Die Wanderung ist für Gehgewohnte leicht, auf manchen Passagen sollte man trittsicher und schwindelfrei sein.