Wandern Oberbozen nach Maria Saal

Renon / Ritten/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wandern Oberbozen nach Maria Saal

Für den Reisetipp Wandern Oberbozen nach Maria Saal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2020

Wanderweg mit einem Naturerlebnispfad

5,0 / 6

Wir fuhren von Klobenstein mit dem Zug nach Oberbozen. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Bahnhof von Oberbozen. In Oberbozen bogen wir bei einem Geschäft rechts ab in Richtung Handwerkerzone bis wir zum Weg 16 den sogenannten Wald-Wild-Wunderweg gelangten. Die Teerstraße in Oberbozen bis zur Einmündung zum Wald-Wild-Wunderweg war unangenehm zu gehen. Es ging ein kurzes Steil eng und steil aufwärts. Der Wald-Wild-Wunderweg wurde 2018 für Kinder neu gestaltet. Zu Beginn des Weges begrüßte uns die Märchenfigur Pyramix, der uns einiges über die Wildtiere am Rittener per Wandtafeln erzählte. Entlang des Naturerlebnispfads stehen acht Stationen.An jeder dieser Stationen finden Kinder tolle Spielmöglichkeiten, die ihnen die Besonderheiten der heimischen Tiere auf spielerische Weise näherbringen und natürlich gibt es auch eine Beschreibung des Wildtieres mit seinen besonderen Merkmalen. Der Weg führte uns bei Ivo den Igel, Bella den Schmetterling, Frankie den Frosch, Walter den Specht, Sissi das Eichhönchen, Karl die Eule und Rudy den Hasen vorbei. Unterwegs auf dem Wald-Wild-Wunderweg kamen wir auch beim Lobishof und der Lobis Mühle vorbei. Der Lobishof ist ein bekannter und beliebter Ausflugsgasthof. Weiter ging es den Wanderweg 18 A über den Moserhof nach Riggermoos (1320 m). Dieser Teil der Wanderung war sehr gemütlich.Bei Riggermoos überquerten wir die Hauptstraße und dann gingen wir den Wanderweg 6 nach Tann. Dieser Wanderweg 6 führte großteils durch den Wald, gelegentlich hatte man einen herrlichen Fernblick zu den Dolomiten. Auf einer Waldlichtung gelegen, umgeben von sanften Bergwiesen und dem Tannenwald liegt das Waldhotel Tann (1489m). In Tann bogen wir ab, in den Wanderweg 8 nach Bad Siess. Der Wanderweg 8 nach Bad Siess führte teilweise durch den Wald und war etwas uriger als die bisherigen Wanderwege von Oberbozen bis hierher. Im Gasthof Bad Siess machten wir eine Kaffeepause. Anschließend besichtigten wir noch die zum Gasthof gehörende Kapelle Maria-Hilf-Kapelle. Nach der Besichtigung der Kapelle gingen wir durch den Garten des Gasthauses abwärts über einen Wiesenhang zum Wanderweg 24. Der weitere Wanderweg nach Maria Saal war in Ordnung. Bei unserer Wanderung nach Maria Saal kamen wir u.a.bei den Bauernhöfen Schartner Hof und Oberpichler Hof vorbei.In Maria Saal angekommen besichtigten wir die bekannte Wallfahrtskirche Maria Saal. Nach der Besichtigung der Kirche gingen wir zur Bushaltestelle, die nur einige Meter von der Wallfahrtskirche entfernt war.Mit dem Bus fuhren wir nach Klobenstein, wo wir unser Auto geparkt hatten. Der Erdpyramidenweg nach Klobenstein war an diesem Tag wegen eines Unwetters vor einigen Tagen, gesperrt. Wir fanden die Wandertour sehr interessant.