Wanderung Jakobskreuz - Talstation Bergbahn Pillersee
St. Ulrich am Pillersee/TirolInfos Wanderung Jakobskreuz - Talstation Bergbahn Pillersee
Für den Reisetipp Wanderung Jakobskreuz - Talstation Bergbahn Pillersee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Schöne Wanderung vom Jakobskreuz zur Talstation
Nach dem Mittagessen im Alpengasthof Buchensteinwand (1456 m) machten wir uns auf den Weg zu Fuß zurück zur Talstation der Bergbahn Pillersee in St. Jakob in Haus. Gleich beim Jakobskreuz durchquerten wir ein farbiges beschriftetes Tor mit der Aufschrift Panoramasteig & Blumenweg. Von hier führt ein Steig über den Kamm der Buchensteinwand zum Bergsee. Der Blumenlehrpfad auf der Buchensteinwand ist ein sehr schöner, romantischer Rundweg mit einer Länge von ca. 1.670 m und einem Höhenunterschied von 70 m. Am Steig sind vier große Panoramatafeln mit Beschriftung der umliegenden Berggipfel aufgestellt. Auch Bäume, Sträucher, Blumen und Besonderheiten sind mit Tafeln und Bilder gekennzeichnet. Da einige dieser Pflanzen sehr selten sind, ist es auch strengstens verboten, diese zu pflücken. Leider waren im Monat August schon die meisten Blumen verblüht. Auf einer Hinweistafel waren alle im Gebiet der Buchensteinwand vorkommenden Schmetterlinge dargestellt. Vom Kamm der Buchensteinwand hatte man einen herrlichen Blick zum Jakobskreuz. Auch einen tollen Fernblick hatte man zum Pillerseetal. Das bekannte Tiroler Pillerseetal liegt eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und mitten in den Kitzbüheler Alpen. Nach einer kurzen Wanderung kamen wir beim schönen gelegenen Bergsee vorbei. Der Bergsee wurde zum Zwecke der Skipistenbeschneiung angelegt. Das Wasser wird zu gegebenen Zeiten von der Trinkwasserquelle im Lastal (Loferer Steinberge) hochgepumpt, um es bei Bedarf für eine maschinelle Beschneiung verwenden zu können. Die Dammkrone des Bergsees liegt auf 1417 m. Das Fassungsvermögen des Sees beträgt etwa 11000 qm, die Wassertiefe ca. 6 m. Beim Bergsee verließen wir den Blumenlehrpfad und gingen dann auf einen Fahrweg zurück nach St. Jakob zu unserem Parkplatz bei der Talstation Bergbahn Pillersee. Auf diesem Fahrweg musste man vor allem auf Mountainbiker achten. Jedes Jahr im September findet hier ein Mountainbike Rennen auf die Buchensteinwand statt. Laut eines Berichtes im Internet sind es vom Jakobskreuz bis zur Talstation Bergbahn Pillersee etwa 5,2 km. Der Höhenunterschied beträgt ca. 600 m. Da wir bergauf mit der Bergbahn fuhren und nur bergab zu Fuß gingen, war es eine gemütliche Wandertour. Auf jeden Fall sollte man bei dieser Wandertour auch den Blumenlehrpfad bis zum Bergsee mitmachen. Der erste Teil des Blumenlehrpfades ist jedoch etwas steil, hier sollte man schon trittsicher sein. Uns hat die Wanderung in dieser herrlichen Berglandschaft sehr gut gefallen.