Weihnachtsmarkt Dortmund

Dortmund/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Weihnachtsmarkt Dortmund

DO-City

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Kirsten56-60
Dezember 2024

2024 mit "nacktem" Weihnachtsbaum

4,0 / 6

Dieses Jahr hat sich die Stadt Dortmund mit dem über die Grenzen hinaus bekannten größten Weihnachtsbaum schmucktechnisch keinen Gefallen getan. Während in den vergangenen Jahren schöne große Kerzen und Baumschmuck leuchteten, sieht man tagsüber in diesem Jahr außer dem Jahresschriftzug 2024 und dem Engel rein gar nichts. Der Baum ist praktisch nackt. Erst bei Dunkelheit leuchtet eine Lichterkette. Sehr schön ist das Weihnachtsdorf rund um die Reinoldikirche. Leider ist die Innenstadt immer noch geprägt von vielen Baustellen.

Volker51-55
Dezember 2018

Selfie am Baum und dann nichts wie weg....

1,0 / 6

Jedes Jahr das gleiche,zuviele weihnachts-untypische Stände wie Handyhüllen,socken und andere Waren die auf einem Weihnachtsmarkt fehl am Platz sind.Der Baum ist nett,aber seit Jahren immer das gleiche,nichts neues,zuviel Kommerz.Sitzgelegenheiten für Behinderte oder ältere nicht vorhanden.Kein toller,echter weihnachtsmarkt sondern mehr Rummel mit schlechtem Glühwein...

Klaus61-65
November 2016

Großer Weihnachtsmarkt in der Metropole Westfalens

6,0 / 6

Ein wirklich riesengroßer Weihnachtsmarkt. Wenn man als Bahnreisender ankommt und in Richtung Stadtmitte läuft, dieses Jahr neu, ist man in 200 m am weltgrößten Adventskalender mit einigen Ständen rund um die Petrikirche. Ein paar hundert Meter weiter ist man dann auf den großen Markt, der sich über verschiedene Plätze zieht. Auf dem Hansaplatz steht dann der größte Weihnachtsbaum der Welt. Von hier zieht sich der Markt mit seinen hübschen und reichlich verzierten Weihnachtsbuden über den Alten Markt ,rund um die Reinoldi Kirche, den Willy Brandt Platz, der Kampstraße bis zur Hansa Straße. Überall kann man weihnachtliche Sachen erwerben, gut essen und trinken. Es ist für allen etwas geboten, für Kinder gibt es Fahrgeschäfte und ein Weihnachtsland. Um alles zu sehen sollte man sich Zeit nehmen, vor allem mit Kindern. Der Markt ist im diesem Jahr vom 17.11. bis zum 30.12. geöffnet. Uns hat er sehr gut gefallen. Der Glühwein war gut ebenso die Reibekuchen.

Gundula46-50
Dezember 2015

Großen Weihnachtsmarkt am besten in der Woche

6,0 / 6

Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist der größte in der Umgebung. Am Wochenende ist er allerdings sehr überlaufen, so dass es sich empfiehlt, ihn - wenn möglich - in der Woche zu besuchen. Ab Einbruch der Dunkelheit gegen 17.00 Uhr kommt richtig weihnachtliche Stimmung rund um den größten Weihnachtsbaum aus vielen Sauerländer Tannen und den anderen Plätzen auf. Rundherum gibt es viele Geschäfte, in denen man die Weihnachtsgeschenke erwerben kann, die man auf dem Weihnachtsmarkt nicht bekommt. Man achte auf die Weihnachtsmarkttassen, in denen Glühwein und Eierpunsch ausgeschenkt werden und die jedes Jahr wechseln. Es soll Sammler geben, die eine aus jedem Jahr haben. Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln hinfährt, hat man keine Probleme mit der Parkplatzsuche. Der Dortmunder Hauptbahnhof liegt fußläufig entfernt. Man kann aber auch mit der U-Bahn die Haltestellen Reinoldikirche, Stadtgarten oder Kampstraße anfahren.

Wolfgang56-60
Dezember 2014

Schöner Innenstadt-Weihnachtsmarkt

5,0 / 6

Zum 116. Mal, auch diesmal wieder mit einem imposanten Weihnachtsbaum (45 Meter hoch mit etwa 48.000 Lichter) am Hansaplatz., jährt sich in diesem Jahr wieder der Dortmunder Weihnachtsmarkt am Westenhellweg (Fußgängerzone). An einem Adventssamstag ist die Fußgängerzone prall gefüllt, besser ist ein Besuch an einem Werktag. Nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt, ist man nach einer Zug- oder Busfahrt schnell im Weihnachtstrubel. Auf der Bühne am Alten Markt wird täglich ein buntes Showprogramm aufgeführt. In diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt erstmals bis zum 30. Dezember geöffnet.