White Pass & Yukon Route

Skagway/Alaska
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos White Pass & Yukon Route

Die zwischen 1898 und 1900 gebaute etwa 177 Kilometer lange Schmalspureisenbahnstrecke "White Pass & Yukon Route (WP&YR)" verbindet den Tiefseewasserhafen Skagway in Alaska über die kanadische Gemeinde Carcross (ehemals Caribou Crossing) mit Whitehorse, der Hauptstadt von Yukon. Sie wurde während des Klondike Gold Rush angelegt, um die Schürfer zu den Goldfeldern in Yukon zu bringen. Die drei Fuß (914 mm) breiten Gleise überbrücken eine maximale Steigung von 3,9% und führen durch zwei Tunnels sowie über zahlreiche Viadukte und Brücken, darunter eine Stahlauslegerbrücke, die seinerzeit die größte auf der Welt war. Als die Eisenbahn fertiggestellt war, war der Goldrausch bereits nahezu vorbei und die Strecke diente vorwiegend der Beförderung von Mineralien und Erzen. 1982 wurde die Linie -nach Schließung der letzten Erzmine- mangels Bedarfs und Rentabilität stillgelegt. Im Jahr 1988 wurde der Betrieb als "Sightseeing-Tour" wiederaufgenommen. Derzeit wird die Strecke zwischen Skagway und Carcross bedient; es ist jedoch beabsichtigt, den Verkehr auch auf dem Rest wiederaufzunehmen. Die 83 restaurierten bzw. im historischen Stil nachgebauten Personen- und Salonwagen -der älteste stammt aus dem Jahr 1883- sind benannt nach Seen und Flüssen von Alaska, Yukon und British Columbia. Sie werden von historischen Lokomotiven gezogen: Zwei Dampf- und zwanzig diesel-elektrischen Lokomotiven. Die Schmalspurbahn fährt vorbei an malerischen Ausblicken auf Gletscherflüsse, Wasserfälle und Schluchten; besonders hervorzuheben sind der sog. "Inspiration Point" und "Dead Horse Gulch". Im Jahr 1994 wurde die Bahnstrecke von der American Society of Civil Engineers zu einem "International Historic Civil Engineering Landmark" erklärt. Die jeweiligen Fahrpläne und Fahrtkosten können der Homepage entnommen werden: http://wpyr.com/

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Karlheinz & Edith71+
Juli 2015

Zugfahrt durch eine fantastische Berglandschaft

5,0 / 6

Eine der Touristenattraktionen von Skagway ist die Schmalspurbahn White Pass & Yukon Route, mit der man derzeit von Skagway bis Carcross fahren kann. Früher wurden auf dieser Trasse gut betuchte Schürfer zu den Goldfeldern in Yukon transportiert. Die anderen mussten sehen, wie sie auf Schusters Rappen oder mit dem Pferd zum Ziel kamen. Jetzt werden Touristen in nostalgischen Eisenbahnwaggons durch eine spektakuläre Landschaft befördert. Im Rahmen eines Tagesausfluges nutzten wir die Bahn zwischen Fraser und Skagway. Wie früher auch bei uns, hatten die Wagen an beiden Enden ein offenes Perron mit einer Treppe zum Aus- und Einsteigen, das darüberhinaus aber auch perfekt zum Fotografieren geeignet war. Der Kanonenofen im Wageninneren musste nicht benutzt werden, da wir bestes Sommerwetter hatten. Die eng beieinander stehenden -extra für die Touristen gepolsterten- Sitze boten größeren Reisenden nur extrem wenig Beinfreiheit. Gleich zu Beginn der Tour erhielten wir eine Broschüre mit Erklärungen zur Bahnfahrt und dies sogar in mehreren Sprachen. Die Strecke führte auf rumpeligen Gleisen entlang enger Schluchten und reißender Gletscherflüsse, durch dunkle Tunnels und über abenteuerlich wirkende Brückenkonstruktionen. Zu sehen waren dunkle oder auch lichte Wälder mit allerlei Blumen, schneebedeckte Berge und rauschende Wasserfälle. Ein Reisebegleiter kommentierte die Fahrt auf Englisch und erzählte vom Goldrausch und von den Glücksrittern, für die die Strecke gebaut worden war. Die Fahrt ist eine schöne Abwechslung, aber kein "Muss".

Thomas46-50
Juni 2015

Traumhafte Landschaft

6,0 / 6

kurzweilige Zugreise bis zum White pass

Luc36-40
August 2011

Die Fahrt ist jeden Cent wert

6,0 / 6

Die Zugfahrt auf der White Pass & Yukon Route ist ein tolles Erlebnis. Wie bei jedem Ausflug bestimmt natürlich das Wetter die Eindrücke. Wir konnten spektakuläre Aussichten geniessen und auf der offenen Plattform Teile der Geschichte des legendären Goldrausches vorbeiziehen lassen. Das Rollmaterial trägt seinen Teil dazu bei - z.T. sind noch die alten Kanonenrohr-Ofen in den Wagen vorhanden. Wer klimatisierte, barrierefreie und hochmoderne Züge erwartet soll auf dem Schiff bleiben! Es ist eben eine Zugfahrt wie vor 50 Jahren auf schmalen (914 mm) Gleisen; es schwankt und rumpelt ... Tipp: Immer einen warmen Pullover mitnehmen - auch wenn's in Skagway sommerlich warm ist, kann auf dem Whitepass ein kalter Wind blasen.

Johannes56-60
Juni 2010

White Pass & Yukon Railroad - viel Geld

1,0 / 6

für leider wenig! Als Landausflug unserer Alaska Kreuzfahrt geplant, sind wir mit (wahrscheinlich hohen) Erwartungen in Skagway in diesen Zug gestiegen. In jedem Reiseführer kann man nachlesen, wie überaus ansprechend diese Zugfahrt sein soll -ich habe fast die Vermutung, dass EIN einziger Schreiberling diese Fahrt je gemacht hat--sie mochte --und alle anderen nur abgeschrieben haben! Der Zug ist in einem nicht besonders guten Zustand, die Sitze sind alt,schäbig-schmutzig und total unbequem (Authentizität hin oder her), Route mag für Ingenieure des Eisenbahnbaus das Non-plus-ultra sein ( ich erkenne auch gerne die geniale Leistung der damaligen Planer und Arbeiter an!) - aber ich fands einfach nur stink-langweilig! Fahrt durch Flora Alaskas, viel Grün, wenig Landschaft. Ganz oben am Pass wurde es endlich nach über 1Std. interessant (Eis und ewiger Schnee, glasklare Wasserfälle) aber dann wurden die Sitze umgeklappt und die Passagiere auf die andere Seite gescheucht ( damit jeder mal die "schöne Seite" der Bahnfahrt erleben kann) und innerhalb 10 Minuten gings schon wieder die Trasse runter. Aussteigen war nicht möglich. Die Diesel-Dämpfe aus der Lok durchzogen dann während der gesamten Rückfahrt in Schwaden die Waggons und mehreren Leuten wurde sehr schlecht! Hätten wir auf unserem Schiff nicht 20% Rabatt auf diesen Ausflug bekommen, hätten wir uns noch viel mehr über das rausgeschmissene Geld und die vertane Zeit geärgert. Schade!

Charly61-65
Juni 2009

Eine Fahrt mit der Bahn sollte man nicht verpassen

6,0 / 6

Es handelt sich um eine alte Bahnstrecke zur Erschliessung der Goldvorkommen in Kanada. Jetzt wird sie nur noch als touristische Sehenswürdigkeit betrieben. Die Fahrt ist zwar teuer aber dennoch empfehlenswert.