Wildseeloderhaus
Kitzbühel/TirolHotel nähe Wildseeloderhaus
Infos Wildseeloderhaus
Adresse Almen 52 6391 Fieberbrunn Österreich Website www.wildseeloderhaus.at Kontakt +43 6643400717
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Aufstieg zum Wildseeloderhaus, leider bei Dunst
Der Parkplatz war kostenlos, das Berg und Talticket kostet für uns zwei 53 Euro mit der Gästekarte. Die Bahn kam direkt, es gilt Maskenpflicht. 4 Bahnen sind miteinander gekoppelt, jeweils dürfen max. 10 statt sonst 15 Leute einsteigen bis zur Mittelstation waren wir mit 6 Erwachsenen und 1xKleinkind, ab der Mittelstation waren wir alleine in der Gondel jetzt mit Steh- bzw. Anlehnplätzen. Am der Streuböden Alm auf 1210 m stiegen wir um in die Bahn bis zur Bergstation Lärchfilzkogel auf 1645 m. Von dort geht der Weg in beschriebenen 1,5 Stunden zur Wildseelodersee Hütte auf 1854 m. Wir erreichten die schöne Hütte nach knapp 60 Minuten. Der Weg war alles andere als angenehm zu laufen, man musste wirklich die ganze Zeit auf die Füße schauen. Es war steinig, rutschig und ziemlich mühsam. Der Gipfel des Wildseeloder lag komplett im Dunst auf 2117 m. Wir bestellten erstmal ein Weizenbier und ein alkoholfreies Radler und wollten abwarten. Bei dem Wetter macht der weitere Aufstieg überhaupt keinen Sinn. Von der Hütte aus schaut man direkt auf den Wildsseeloder See. Oben war es doch relativ wolkig und kein freier Blick, weder auf der Henne noch auf dem Gipfel des Wildseeloder. So machten wir uns auf dem Rückweg. Der Weg war durch die loses Steine und das Geröll auch jetzt wieder ziemlich anstrengend zu laufen. Wir waren sehr froh über unsere Stöcke. Es waren 350 Höhenmeter bei zum Glück fürs Wandern bedecktem Himmel. Der Blick zurück zeigte, dass die Entscheidung wohl richtig war. Der Dunst kam immer tiefer und weder Gipfel noch Wildseeloder Hütte waren noch zu sehen. Dafür war vor uns richtig schöner blauer Himmel. Auch wenn wir eigentlich auf dem Weg nach unten waren, mussten wir zur Bergstation der Hütte doch nochmal ein ganzes Stück hoch wandern. An der Bergstation angekommen fuhren wir über den Umstieg in der Mittelstation runter zum Parkplatz.Aus der Gondel konnten wir auf das Jakobskreuz sehen es ist das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt auf der Buchensteinwand. Es ist knapp 30 m hoch und hat 5 Aussichtsterrassen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Berg Wildseeloder0,6 km
- Schreiende Brunnen3,3 km
- Tierpark Fieberbrunn6,2 km
- Jakobskreuz6,6 km
- Wildpark Aurach6,7 km
Sport & Freizeit
- Skigebiet Fieberbrunn2,1 km
- Freizeitpark Timoks Alm2,9 km
- Bergbahnen Fieberbrunn4,0 km
- Badesee Fieberbrunn4,5 km
- Talschlusszug6,9 km
Restaurants
- Berggasthaus Ferchlstadl3,4 km
- Skihütten4,0 km
- Reiteralm6,0 km
- Sonnalm6,6 km
- Alpengasthof Buchensteinwand6,6 km
Nachtleben
- The Londoner Pub11,4 km
- Max Pub12,8 km
- Rogi's Stadl13,0 km
- Bunny's Pub13,0 km
- Medusa Lounge13,6 km
Shopping
- Snowacademy8,6 km
- Rollin'Art Gallery13,0 km
- Einkaufszentrum in Saalfelden22,8 km
- Charisma am Stadtplatz22,9 km
- Kaprun Card24,3 km