Worpsweder Kunsthalle

Worpswede/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Worpsweder Kunsthalle

Für den Reisetipp Worpsweder Kunsthalle existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Karl71+
März 2014

Worpsweder Kunsthalle - "Kunst im Moor"

5,0 / 6

Ja, als die Maler sich im 18. und 19.Jahrundert hier niederliessen, da war die umliegende Landschaft noch vom Moor geprägt. Auf der Bergstraße in Worpswede befindet sich die Worpsweder Kunsthalle. "Berg" im norddeutschen Flachland bei Bremen, das ist schon eine Ausnahme - aber das trifft zu. Die Bergstraße liegt unterhalb des Weyerberges und dort befindet sich die Kunsthalle. Im März 2014 bei wunderschönem frühlingshaftem Wetter waren wir zum Besuch der ‚Kunsttempel’ in Worpswede. Das Schöne ist, dass man immer wieder an die frische Luft gelangt und ein weiteres Museum oder eine Galerie aufsuchen kann – so viele Möglichkeiten hat man in diesem Ort. Wie gesagt, wir besuchten die Worpsweder Kunsthalle. Zur Strasse hin ein Backsteinbau mit Schaukästen und eine Begrüßung am Eingang durch eine Frauenfigur (von Bernhard Hoetger). Die Kunsthalle ist entstanden aus den Aktivitäten eines 1879 aus Hannover Zugereisten. Der Buchbindermeister Friedrich Netzel liess sich hier nieder und erkannte schnell, dass er sein eigentliches Geschäft, den Umgang mit Büchern, ausweiten konnte. Er und später sein Sohn haben begonnen die Maler mit Rahmen und Malutensilien zu versorgen, und so entwickelten sie Beziehungen zu den Malern und begannen eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden. Es ist schön, hier die Werke von Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Hans am Ende, Heinrich Vogeler u.a. bestaunen zu können, die auch hier in Worpswede entstanden sind. Die aktuelle Ausstellung, die z.Zt. noch bis 27.April in den vier Worpsweder Museen gezeigt wird, läuft unter dem Titel: „Zeitspeicher – Vier Häuser für die Kunst!“ Die Worpsweder Kunsthalle behandelt das Thema „3x Friedich Netzel – Händler, Sammler, Visionär“ – wobei uns vor allen Dingen ausgestellte Arbeiten der Maler der Worpsweder Künstlerkolonie von damals interessierte. Unser Tipp: Wenn Sie Spass daran haben, die vier Museen: Worpsweder Kunsthalle, Barkenhof, Grosse Kunstschau und Haus im Schluh zu besuchen, nehmen Sie das 4rer Ticket für 15€. Und: Am 11. Mai bis 14. September 2014 folgt die Grosse Sommerausstellung „Mythos und Moderne“ die zum Geburtstag „Worpswede – 125 Jahre Gegenwart“ wieder in diesen vier Museen stattfinden wird. (Bzl. der genauen Termine oder ggfls. von Änderungen sollten Sie nachschauen unter www. worpswede-museen .de oder www. worpswede-2014 .de )