Wuppertaler Brauhaus
Wuppertal/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Wuppertaler Brauhaus
Infos Wuppertaler Brauhaus
Die Wuppertaler City befindet sich im Stadtteil Elberfeld. Leider sucht man hier das Wuppertaler Brauhaus vergebens. Man muss schon den Stadtteil wechseln, nach Wuppertal-Barmen. Hier direkt hinter dem Rathaus befindet sich das Wuppertaler Brauhaus. Ein grosser Parkplatz ist vorhanden. Viel besser aber ist die Anreise mit der Wuppertaler-Schwebebahn, bis zur Station "Alter Markt". Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Und gerade nach ausreichendem Bierkonsum empfiehlt sich besonders die Rückfahrt mit der Schwebebahn. Nun treten wir ein in ein Brauhaus, dass bis zum Jahr 1997 noch ein Schwimmbad war. Allerdings aus einer Zeit als in Berlin noch ein Kaiser regierte. Das Gebäude wurde 1882 eröffnet, wie gesagt als Schwimmbad. Insofern ist das Gebäude nicht nur alt und bestens renoviert, sondern auch sehr groß. Sicherlich passen in diese Kneipe, Wirtshaus, Restaurant bis zu 1000 Personen hinein. Aber trotz der Grösse ist das Brauhaus gemütlich. Da wo früher das grosse Schwimmbecken war steht mitten im Brauhaus die Theke - aber was für eine Theke. Stehend oder sitzend auf dem Hocker, passen an diese Theke spielend etwa 50 Personen. Das ganze wir optisch angereichert mit dem Modell einer Schwebebahn die vom einen zum anderen Ende der Theke fährt. Trotz der riesigen Theke ist das Platzangebot dort eher gering, zumindest im Verhältniss zu den Plätzen an den Tischen. Auf drei Ebenen - die nicht alle immer geöffnet sind - gibt es ein Platzangebot für viele hundert weitere Brauhausgäste. Von fast allen Plätzen hat man einen schönen Blick in das gesamte Brauhaus, auf die Theke und die grossen Braukessel. Denn im Wuppertaler Brauhaus werden nicht nur die naturtrüben Biersorten "Wupper-Hell" und "Wupper-Dunkel" angeboten, das Bier wird auch direkt hier gebraut. Je nach Jahreszeit kommen spezielle Biersorten dazu, wie beispielweise ein Mai-oder Doppelbock. Wer Bier trinkt benötigt auch ein Grundlage. Umfangreich gestaltet sich hier das Angebot, von der Brezel und weiteren "Kleinigkeiten" zum Bier, bis zu guten und geschmackvollen Tellergerichten. Rustikal aber geschmacklich durchaus gut. Neben den geschätzten knapp 1000 Plätzen, verfügt das Brauhaus noch über einen rustikalen Biergarten. Hier sitzt man auf einer Brauereibestuhlung (Tische + Bänke) teilweise unter alten Bäumen. Der Service ist meistens flott, bei Hochbetrieb wird im Freien auch schon mal zusätzlich für das Bier Self-Service angeboten. - Zu unterschiedlichen Anlässen wie Karneval, Halloween, Oktoberfest oder was auch immer, treten auch Bands und Musikgruppen im Brauhaus auf. Die (Schwimmbad) Akustik ist dabei nicht besonders hilfreich, was aber die Wuppertaler Bier-Konsumenten scheinbar wenig stört. Ob die Band auf der Bühne gut oder sehr gut ist, ist für viele Gäste wohl nachrangig. Der Plausch mit den Freunden und Bekannten bei "Wupper-Hell" und "Wupper-Dunkel" hat wohl zunächst Priorität. Ist die Veranstaltung beendet ist man fast immer einer Meinung, die Band, die oder der Künstler "gut" waren. So ist das Wuppertal Brauhaus. Wer dieses riesige aber sehr gemütlich Wirtshaus verlässt und immer noch Bedarf an Bier hat, kann frische Wupperbier in 1,5 ltr. Flaschen käuflich im Brauhaus erwerben. Aber vorsichtig, die Haltbarkeit ist sehr begrenzt. Insofern ist baldiger Kosum erforderlich. Prost und guten Appetit.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Schlechte Erfahrung
Anlässlich eines Weihnachtsessens suchten wir das Brauhaus Wuppertal auf – ein Fehler, wie sich schnell herausstellte. Die Räumlichkeiten sind teilweise äußerst beengt, was in Kombination mit potenziellen Gefahrenquellen schnell problematisch werden kann. Leider mussten wir dies selbst erleben: Einer unserer Begleiter riss sich an einer ca. 10 cm aus einem Heizkörper hervorstehenden Schraube seine Hose langstreckig auf. Glücklicherweise kam es dabei nur zu einem Sachschaden und nicht zu einer Verletzung – aber allein der Gedanke, was hätte passieren können, lässt uns auch jetzt noch erschaudern. Die Reaktion des Servicepersonals war mehr als enttäuschend: Der Kellner teilte uns mit, dass dieses Problem der Geschäftsführung bekannt sei, man jedoch “keinen Sanitärdienst bekomme, der dies behebt.” Diese Aussage ist nicht nur fahrlässig, sondern geradezu alarmierend! Was, wenn ein Kleinkind oder ein Gast unglücklich an dieser scharfen Kante vorbeiläuft? Eine schwere Verletzung – insbesondere im Gesichtsbereich – scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Unsere Gruppe bestand aus Unfallchirurgen, und wir haben den Kellner eindringlich auf die Dringlichkeit und die potenziellen Gefahren hingewiesen. Dennoch wurde uns mitgeteilt, dass solche Hinweise bereits mehrfach ignoriert wurden. Auf unsere Bitte, mit der Geschäftsführung zu sprechen, wurden wir mehrfach vertröstet. Am Ende hatte diese offenbar nicht den Anstand oder die Verantwortungsbereitschaft, sich dem Anliegen persönlich zu stellen. Ein Verhalten, das uns sprachlos machte. Die gesamte Situation vermittelt einen erschreckenden Eindruck: Hier scheint man Gefahren bewusst in Kauf zu nehmen, ohne Rücksicht auf die Sicherheit der Gäste. Besonders Familien mit Kindern sollten diesen Ort mit äußerster Vorsicht besuchen – oder besser gleich meiden. Fazit: Das Brauhaus Wuppertal hinterlässt nicht nur einen schlechten Eindruck in puncto Service und Verantwortungsbewusstsein, sondern bringt auch die Sicherheit seiner Gäste in Gefahr. Ein klares “Nein, danke” für künftige Besuche.
Tolles Ambiente
Aus der historischen Barmer Badeanstalt wurde ein tolles Ambiente geschaffen. Außer köstlichen Speisen kann man auch zuschauen wie das einzigartige Wuppertaler Bier direkt vor den Augen gebraut wird. Das Bier kann auch käuflich erworben und schmeckt hervorragend. Es gibt viele Events wie Jazzkonzerte, Silvester-Partys etc. Ein Besuch lohnt sich.
Wuppertaler Brauhaus - atmosphärisch und lecker
Schon seit eineigen jahren kenne ich das Wuppertaler Brauhaus und war schon viele mal dort zu Gast. Es liegt nahe des Barmer Stadtzentrums direkt neben dem Rathaus. Da es sich bei diesem Restaurant um ein ehemaliges Schwimmbad handelt, ist die Innengestaltung sehr interessant und schafft eine außergewöhliche Atmosphäre, welches das Brauhaus von einem 0815-Restaurant unterscheidet. Die Küche ist am Wochende bis 23 Uhr geöffnet, während der Woche schließt sie etwas früher. Das Essen ist gut-bürgerlich, weshalb man kein Gourmet-Essen erwarten kann. Die angebotenen Speisen werden in zünftigen Portionen ausgegeben und machen so eigentlich jeden satt. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Zumindest am Wochende gibt es auch immer Musik, die jedoch eine normale Unterhaltung durch ihre gemäßigte Lautstärke nicht beeinträchtigt. Wenn man Wuppertal besucht, ist das Brauhaus definitv eine Top-Adresse, um gemütlich einzukehren und vielleicht ein frisch gebrautes Biert zu trinken.
Brauhaus mit gelungenem Flair
Beim Eintritt in diese ehemalige Stadtbad wirkt es zwar groß aber nicht ungemütlich. Als Thema war zu meinem Besuch das Oktoberfest mit bayrischem Schmankerl gewählt. Insgesamt gesehen war es ein absolut gelungener Abend, mit einem sehr guten Hausbier und Speisen die von guter Qualität sind. Trotz der Größe konnte man sich gut unterhalten da die Tische in schallbrechenden Nischen stehen. Einzig die musikalische Unterhaltung fehlte an diesem Abend.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Haus der Jugend0,1 km
- Gaskessel Wuppertal1,7 km
- Von der Heydt Museum4,2 km
- Tippen Tappen Tönchen4,7 km
- Historische Stadthalle4,7 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Felderbach Sprockhövel e.V.5,0 km
- Öffentl. Golfanlage Am Mollenkotten Wuppertal5,1 km
- Golf Club Bergisch Land Wuppertal e.V.6,2 km
- Wandern Schwelm6,2 km
- Wandern Velbert10,0 km
Restaurants
- Café Moritz0,3 km
- Pfankuchenhaus2,7 km
- Eiscafé Firenze4,1 km
- Restaurant Kittichai4,2 km
- Zur Alten Post4,4 km
Nachtleben
- Wuppertaler Bühnen0,8 km
- Cinetal0,9 km
- Schauspielhaus3,7 km
- Cinemaxx3,7 km
- Tag-Filmtheater an der Gathe4,0 km
Shopping
- Weihnachtsmarkt Hattingen14,0 km
- StadtGalerie Witten20,4 km
- Bahlsen Keks & Co Outlet Hagen (geschlossen)20,5 km
- Tipota20,5 km
- Weihnachtsmarkt Hagen21,0 km