Yangtse / Jangtsekiang Fluss
Sonstiges China/ChinaHotel nähe Yangtse / Jangtsekiang Fluss
Infos Yangtse / Jangtsekiang Fluss
Das Einzugsgebiet des Yangtse erstreckt sich über ein Gebiet von ca. 2 Millionen Quadratkilometer mit feuchtheißen Sommern (mit reichlich Niederschlägen) und kalten, trockenen Wintern. Die Quellflüsse des Yangtse werden von 5.000 m hoch gelegenen Glestschern des Tangula im Nordosten des tibetischen Hochlandes gespeist. Bei der Einmündung des Min-Flusses (bei Yibin - bis dorthin ist der Yangtse schiffbar) beginnt der Mittellauf des Yangtse. Zwischen Fengjie und Yichang strömt er durch die beeindruckenden Drei Schluchten des mittelchinesischen Berglandes. Ab dem Staudamm von Gezhouba bei Yichang beginnt der Unterlauf des Yangtse. Dabei passiert er die Großstädte Wuhan, Wuhu und Nanjing. Nach über 6.300 km mündet der Yangtse in einem über 200 km breiten Mündungsdelta nördlich von Schanghai in das Ostchinesische Meer.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Erwartungen wurden nicht erfüllt
Wir hatten uns bei der Buchung unserer Rundreise vor allem auch auf die Yangtse-Kreuzfahrt gefreut. Leider war genau der Teil der Reise dann eher nicht so wie wir uns das vorgestellt hatten. An Bord des Schiffes konnte man sich nicht so wirklich erholen und von den Sehenswürdigkeiten hatten wir mehr erwartet. Die Shibaozhai Pagode war vom Ausflug her der beste (war bei uns inklusive) - diesen können wir weiterempfehlen. Zu Fuss ging es vom Schiff in den Ort hoch und dann über eine Wackelbrücke zur Pagode. Da es nur ein Halbtagesausflug war, mussten wir uns sputen, dass wir rechtzeitig wieder beim Schiff waren. Viel Zeit zum Fotografieren oder gar zum an den Geschäften gemütlich vorbei zu bummeln war keine. Der Drei-Schluchten-Damm war bei uns als Halbtagesausflug ebenfalls inklusive. War ganz interessant, aber hat uns nicht begeistert. Ebenfalls inklusive war bei uns noch ein etwas merkwürdiger Ausflug - hier sollte es mit kleinen Booten durch eine Schlucht zu einem Minderheiten-Dorf gehen. Die Bootsfahrt war soweit ganz schön, endete aber unerwartet an einer Plattform aus kleinen Plastikpontons. Hier stiegen wir aus - die Plattform wurde voller und voller, da letztlich alle Gäste des Kreuzfahrtschiffs kamen. In der Mitte der Plattform wurde plötzlich gesungen und danach kurz getanzt (2 Lieder gesungen und 2 Tänze). Danach ging es wieder zurück zum Schiff. Ein Dorf war weit und breit nicht zu sehen. Einen fakultativen Halbtages-Ausflug namens "Tribe of the three gorges" haben wir extra gebucht - für umgerechnet etwa 40 EUR pro Person. Hierbei sollten wir ein wenig die Landschaft entdecken und auch Sitten und Gebräuche näher kennenlernen. Das ganze ist nett, aber doch sehr touristisch aufgemacht. Gegen Ende wird eine Hochzeit "aufgeführt" - da die Erläuterungen nur auf chinesisch waren, konnten wir dem Ganzen nur ungefähr folgen. Zeitlich war das Ganze auch sehr knapp angesetzt und da man damit rechnen muss, dass in das kleine enge Seitental die Gäste von ein oder mehreren Schiffen geschleust werden, geht es halt an manchen Stellen sehr eng zu. Für uns hat die Kreuzfahrt im Gesamten einfach nicht das gehalten, was man allgemein hört.
Mit dem Yangtse-Kreuzfahrtschiff unterwegs!
Auf unserer zweiwöchigen Rundreise kamen wir von Xian mit dem Flugzeug nach Gongqing. Dort ist der Hafen der Kreuzfahrtschiffe auf dem Yangtse. Wir checkten am Montagabend, den 18.4.2011, auf unserem Kreuzfahrtschiff M.S. Blue Whale (siehe Schiffsbewertung "M.S. Blue Whale") ein. Gegen 21.30 Uhr legte unser Schiff ab. In der Nacht erreichten wir Fengdu. Am Dienstagmorgen, den 19.4.2011, besuchten wir von 8.30 bis 10.30 Uhr die sehr interessante Geisterstadt (siehe Reisetipp "Auf dem Berg mit den Tempeln"). Um 11 Uhr legten wir ab und kamen gegen 16 Uhr in Shiboazai an. Dort konnte - auf Wunsch - die "Steinschatzpagode" besichtigt werden. Wir nahmen nicht daran teil. Die Fahrt ging gegen 19 Uhr weiter nach Fengjie, wo wir am Mittwoch, den 20.4.2011, ab 3 Uhr ankerten. Dort begann die Qutang-Schlucht (8 km lang, 15 min Durchfahrt), in die wir gegen 10 Uhr einfuhren. Um 12 Uhr kamen wir zu unserer nächsten Anlegestelle Wushan, wo wir in ein kleineres Boot umstiegen, um eine 4-stündige Tour auf dem abenteuerlichen Daning River zu unternehmen. Um 17 Uhr fuhren mit der M.S. Blue Whale durch die Wu-Schlucht . Sie endet bei Badung. Am frühen Morgen desDonnerstag, den 21.4.2011, erreichten wir um 1.30 Uhr die erste Schleuse des Dreischluchten-Staudammes. Um 6 Uhr hatten wir alle 5 Schleusen passiert. Insgesamt hatten wir eine Strecke von 660 km zurückgelegt. Es folgte dann noch ein kurzer Abschnitt nach Yichang, wo wir nach Schanghei weiterflogen. Die gesamte Reise war sehr eindrucksvoll und der Service vorzüglich.
Schätze Chinas
Eine Fahrt auf dem Yangtse von Chongqing nach Shanghai ist gigantisch. Sehenswert sind ú.a. die 3 Schluchten, die Staudämme und die Schleusenfahrten. Zu empfehlen sind Ausflüge in den Städten Yueyang, Nanjing, Wuhan, Fengdu, Lushan (Lu-Gebirge), Yangzhou und natürlich Shanghai.