Yerba Mate Selecta - Fabrik
Bella Vista/ParaguayHotel nähe Yerba Mate Selecta - Fabrik
Infos Yerba Mate Selecta - Fabrik
Die seit dem Jahr 1950 bestehende Firma "Yerba Mate Selecta" in Bella Vista/Itapúa ist der größte Mate-Produzent von Paraguay. Das Unternehmen deckt die gesamte Produktionskette von der Aufzucht der Sträucher über Ernte und Bearbeitung bis zum Verkauf ab. Die Firma ist ISO-zertifiziert und hat in den vergangenen Jahren viele Auszeichnungen für ihre Produkte erhalten. Für Interessierte werden organisierte Führungen angeboten.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Hier entsteht der Mate-Tee
Yerba Mate ist das Nationalgetränk von Argentinien, Uruguay und Paraguay. Auch in Deutschland hat das Getränk inzwischen viele Liebhaber. Der Anbau der Sträucher erfolgt in erster Linie in der paraguayischen Provinz Itapúa, da hier beste Voraussetzungen für ein gutes Wachstum bestehen: Eine relativ konstante Temperatur (nahe der Zimmertemperatur) und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Gemeinde Bella Vista bezeichnet sich selbst als Hauptstadt des Yerba Mate. In dem Betrieb kann man den gesamten Herstellungsprozess des Nationalgetränks verfolgen. Wir besichtigten die Gewächshäuser, in denen die jungen Keimlinge mühsam aus Samen herangezogen werden. Es kann bis zu drei Monate dauern, bis die Keimlinge erscheinen. Die Pflanze ist in den ersten Monaten äußerst empfindlich und wird immer wieder umgetopft, bis die richtige Größe fürs Umsetzen in die Plantage erreicht ist. Einmal im Jahr, vorzugsweise in den Wintermonaten, wenn die Bäume weniger Wasser ziehen, werden die Blätter und dünnen Zweige der Yerba Mate (Ilex Paraguayiensis) geerntet, um daraus den Tee herzustellen. Über einer Feuerstelle werden Blätter und Zweige auf ca. 5% Feuchtigkeitsgehalt getrocknet und anschließend ein bis zwei Jahre gelagert. Während dieser ziemlich langen Lagerzeit reift die Yerba Mate und bekommt das gewünschte Aroma und die natürliche grün-bräunliche Einfärbung. Ungelagert ist sie unbekömmlich. Erst dann wird alles mit Hilfe spezieller Maschinen gemahlen und verpackt. In einem kleinen Verkaufsraum kann man verschiedene Sorten Mate-Tee auch mit allerlei Beimischungen wie Minze, Zitrone, Orange oder Zinnkraut erwerben. Die Führung war für uns außerordentlich lehrreich und wir bekamen einen kleinen Einblick in die dortigen Arbeitsverhältnisse.