Zarendorf/Zarskoje Selo / Katharinenpalast mit Parkanlage
Pushkin/Nordwestrussland/St. PetersburgHotel nähe Zarendorf/Zarskoje Selo / Katharinenpalast mit Parkanlage
Infos Zarendorf/Zarskoje Selo / Katharinenpalast mit Parkanlage
Beschreibung Katharinenpalast und -park mit Bernsteinzimmer (Zarskoje Selo, Puschkin) Der Katharinenpalast in Zarskoje Selo (oder Puschkin), der als Sommerresidenz für die Ehefrau von Peter dem Großen Katharina I errichtet wurde, ist eine beliebte Attraktion für die Gäste St.Petersburgs, die sich das Bernsteinzimmer, das "achte Weltwunder", mit eigenen Augen anschauen wollen. Allerdings ist das Bernsteinzimmer nur einer der Höhepunkte von Katharinenpalast und -park, die bei der Führung besichtigt werden - kein Zufall, dass Zarskoje Selo zur Lieblingssommerresidenz von Katharina der Großen wird. Wie auch in Peterhof treffen hier verschiedene Epochen und Kunstrichtungen aufeinander. Die prachtvolle barocke Helle Galerie, der größte Saal des Katharinenpalastes mit 800 qm, wie auch die Goldene Zimmerflucht von Rastrelli lassen die Gäste der Residenz den Prunk der reichlich vergoldeten barocken Räume bewundern, wobei die klassizistischen Räume, die darauf folgen, die Atmosphäre der Ruhe und Nachdenklichkeit verbreiten. So ist auch der 100 Hektar große Park, der zahlreiche kleine Pavillons, Plastiken und malerische Teiche beherbergt, zweiteilig und besteht ausdem regulären barocken französischen Garten und dem schattigen englischen Landschaftspark. Der Ausflug zumKatharinenpalast nimmt ca. 4 Stunden in Anspruch und kann auch am Abreisetag vorgenommen werden, wenn Sie am Nachmittag vom Petersburger Flughaven Pulkovo abfliegen, denn der Katharinenpalast ist nur wenige 20 Autominuten vom Flughafen entfernt. Quelle: http://www.tour-in-stpetersburg.com/index.php/touren/residenzen
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Sehr schlechte Organisation
nisaSommer 2019. Wir unternehmen eine private Reise durch Russland: Moskau, St. Petersburg, Samara an der Wolga. Haben alles im Vorraus geplant und gebucht. Die Reise war ein volles Erfolg leider mit einem Wermuttropfen. Von dem möchte ich berichten. Am 20.06.19 ging es per Bus nach Puschkin( Zarskoe Selo) in den berühmten Ekaterinenpalast mit dem Bernsteinzimmer. Gebucht hatten wir den Ausflug online bei CityBus ЗАО Турсервис. Schon im Bus kurz vor dem Start kam die Info , das wir dort in der gesamter Schlange stehen werden und haben kein Vorteil als Gruppe. Wer möchte kann sein Geld zurück bekommen. Wir haben uns gedacht was soll es, wird ja nicht so schlimm sein. Haben uns ja so gefreut das wunder zu sehen. Hätten wir doch anders reagiert! Im Endeffekt standen wir 4 Stunden in der prallen Sonne eingequetscht zwischen Touristen aus der ganzen Welt. Da wir nicht die jüngsten sind und auf die 70 zugehen haben wir auch einige Gesundheitliche Einschränkungen : Herz-, Rücken Probleme, Sonnenallergie isw. Aus der Schlange konntes du nicht raus. Führung: Mikro bekommt man Solo, war auch nicht die beste Qualitet. Viel störende Geräusche, so das man akustisch nicht alles verstand. Mit dem zweitem Ohr hört man die Führung in mehreren Weltsprachen( teil besser als die eigene), da die Gruppen zusammen gequetscht sind. Dadurch geht von der Info viel verloren. Durch die Enge in der Menge kann man weit nicht alles sehen. Bernsteinzimmer: viel gehört, viel gelesen. Leider kaum was gesehen an dem Tag. Wurden im Schnellschritt durch das Zimmer mit der Menschenmenge durchgeschleust. Die ganze Schönheit , Feinheit, Einzigartigkeit hat man gar nicht mitbekommen. Schade!!! Eigentlich dürften am Tag 7000 Personen den Palast bewundern, aber es sind tatsächlich im Sommer bis zu 18000!!! Nach den Strapazien mußten wir auf den Spaziergang durch die wunderschöne Parkanlage leider verzichten. Noch eine nicht unwichtige Bemerkung: WZ. Es gibt vor dem Palas für die Schlange nur einen, wo auch eine lange Schlange steht. Dabei ist es nicht Behinderten gerecht.( mehrere Stufen). Fazid: - wenn, dann nicht im Sommer; - umbedingt nachfragen wegen Wartezeiten vor dem Palast. PS: am nächsten Tag hatten wir eine Traumfahrt nach Petershof!
Der Katharinenpalast
Der Katharinenpalast war das Highlight in St. Petersburg. Eine prunkvolle Schlossanlage, die absolut sehenswert ist. Die Räume im Palast sind beeindruckend eingerichtet und das Bernsteinzimmer ist wirklich sehenswert. Was nicht so schön ist, dass durch die Anzahl der vielen Besuchern, man durch den Palst quasi durchgeschoben wird. Auch der Park ist sehenswert.
St. Petersburger Highlight der Katharinenpalast
Der Katharinenpalast in Puschkin), wurde als Sommerresidenz für die Ehefrau von Peter dem Großen Katharina I errichtet wurde. Man kann in von St. Petersburg in ca. 1 1/2 Stunden erreichen. Bei einem Rundgang durch die Säle wird man vom Prunk fast erschlagen. Ob chinesische Vasen, vergoldete Figuren oder reich verzierte Kachelöfen, man sieht hier wurde nicht gespart. Das wieder hergestellte Bernsteinzimmer kommt dann noch als Höhepunkt am Ende des Rundganges So ist auch der 100 Hektar große Park, der zahlreiche Pavillons und malerische Teiche beherbergt, besteht aus dem barocken französischen Garten und dem englischen Landschaftspark.
Wunderschöne Parkanlage Katharinenpark in Pushkin
Bei einem Besuch in Pushkin (so heißt seit 1937 das ehemalige Zarendorf Zarskoje Selo) mit dem Katharinenpalast in dem sich das legendäre Bernsteinzimmer befindet, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des sich direkt daneben befindlichen großen Parks, des Katharinen Parks. Der Eintritt beträgt 100 Rubel. Um einen See wurden in unmittelbarer Nähe des Palastes ein Landschaftspark angelegt. Diverse Pavillion, Brücken, Tore, Badehäuser und künstliche angelegte Ruinen lassen sich hier erkunden. Die jeweiligen Gebäude wurden in verschiedenen Stilen errichtet: Türkisch, Chinesisch, Gotisch, Griechisch. Siehe auch Fotos mit entsprechenden Beschreibungen. Der Park hat 5 verschiedene Eingänge, wovon ein Eingang sich direkt am Katharinen Palast an der Schloßkapelle mit den goldenen Kuppeln befindet.
Katarinenpalast 306m Front eindruckvoll gestaltet
Ein Besuch im Zarendorf Zarskoje Selo (jetzt heisst der Ort Pushkin) ist sehr lohnenwert. Zwar wird der Katharinenpalast überwiegend wegen des legendären Bernsteinzimmers aufgesucht (siehe separater Reisetipp), es lohnt sich jedoch selbst ohne Bernsteinzimmer die eindrucksvoll gestalteten Palasträume zu besichtigen. Der Eintrittspreis für die Besichtigung der kompletten oberen Palasträume inkl. des Bernsteinzimmers beträgt 350 Rubel. Die Front des Gebäudes beträgt 306m. Der Katharinenpalast wurde 1717 bis 1724 errichtet und nach Katharina I., der Ehefrau und Nachfolgerin vom Zar Peter dem Großen benannt. Erreichbar ist der Residenzvorort Pushkin mit div. Bussen ab der St. Petersburger Metrostation Moskovskaja (Linie 2) oder per Zug von St. Petersburger Witebsker Bahnhof.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bernsteinzimmer0,3 km
- Alexanderpalast und Parkanlage0,8 km
- Schloss Pawlowsk4,0 km
- Parkanlage Schloss Pawlowsk4,5 km
- Mar'ino8,6 km
Sport & Freizeit
- Reisetreff St. Petersburg Ausflüge10,8 km
- Guide Sergej Marchukov26,4 km
- Aquapark Waterville27,0 km
- EducaCentre28,5 km
- Vergnügungspark Divo Ostrov29,6 km
Restaurants
- Paulaner Stadl14,9 km
- Restaurant Wasabi15,7 km
- Restaurant Navruz17,0 km
- Kofejnaya Gamma17,5 km
- Petrovich21,6 km
Nachtleben
- Bar Mozzarella18,1 km
- Metro Club22,0 km
- Gribojedow22,9 km
- Dickens23,4 km
- Dzhaz-filarmoniya23,6 km
Shopping
- Museumsshop im Katherinenpalast0,3 km
- Zvesdnyi Markt13,4 km
- Kirovskij univermag21,3 km
- Place21,5 km
- Warschawskiy Express22,1 km