Zingst

Ostseeheilbad Zingst/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zingst

. Offiziell heißt die Halbinselkette, die früher einmal aus drei Inseln bestand, "Fischland-Darß-Zingst". Schlicht und kürzer heißt es aber einfach nur "Der Darß". Wenn Sie erst einmal die Autobahnen hinter sich gelassen haben, vergessen Sie hier sofort Lärm und Hektik – der Darß bedeutet Urlaub direkt in der Natur, Erholung für Körper und Seele, eine Zuflucht zu Ruhe und Tiefe ... ! Bereits die Anfahrt nach Zingst ist ein Erlebnis für sich, besonders dann wenn man vom Fischland aus anreist: Vorbei an kleinen reetgedeckten Fischerkaten und Kapitänshäusern, durch die bekannte Künstlerkolonie Ahrenshoop und den Darßer Wald hindurch, und zuletzt am hohen Deich mit Rad- und Wanderweg entlang, der das Seebad Prerow dann mit dem Seebad Zingst verbindet. Das Ostseeheilbad Zingst im Norden der ca. 20 km langen, aber nur 2 km breiten Halbinsel gleichen Namens hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einem alten Seefahrer- und Fischerort zu einem bekannten Ostseekurort und staatlich anerkannten Seeheilbad entwickelt, ohne seinen dörflichen Charakter und ursprünglichen Charme völlig aufzugeben. Vorwiegend kleine und zum Teil reetgedeckte Häuser dominieren das Ortsbild, und damit bietet Zingst einen charmanten Kontrast zu mondänen Badeorten wie Heiligendamm, Binz oder Kühlungsborn. Die Flaniermeile ist überschaubar, aber gerade das macht den besonderen Reiz des Ortes aus, der im Herbst und Winter eher an ein idyllisches verschlafenes Dorf erinnert, während in den Sommermonaten an manchen Tagen an Promenade und Strand der Ausnahmezustand herrscht. Das kleine Zentrum gruppiert sich um Fischmarkt und Postplatz mit Geschäften, Cafés, Bistros und Restaurants sowie um die verkehrsberuhigte Strand- und Klosterstraße. Direkt vor der Haustür hat Zingst den „Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“, und ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz bietet ideale Voraussetzungen, um ursprüngliche Ortschaften in einzigartiger Schönheit und Vielseitigkeit der Natur zu erkunden: Die Region, eingebettet zwischen Ostsee- und Boddenküste, besticht durch eine einmalige nahezu unberührte Naturlandschaft - ausgedehnte Wälder und Wiesen, weite Schilfflächen, idyllische Häfen mit Zeesboten mit ihren braunen Segeln, naturbelassene saubere Strände, und Küstenstreifen soweit das Auge reicht ... Sucht man Natur, Entspannung, Gesundheit und einen Ort weit weg vom alltäglichen Stress, dann ist man hier genau richtig. Der über 18 km lange feinsandige Strand lädt zum Sonnen, Baden, Spielen, Surfen und Segeln ein, außerdem haben die Urlauber den Bodden als Segelparadies und für (Rad-) Wanderungen entdeckt. Überhaupt ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel auf der ganzen Halbinselkette: Die Radwege sind zahlreich, gut beschildert und ebenso gut ausgebaut – und der Rückweg ist dann zum Beispiel auch per Schiff möglich, die Räder dürfen überall mit an Bord. Schiffsausflüge auf dem Bodden oder nach Hiddensee, vom idyllischen Boddenhafen aus, wo man auch gut Fisch „direkt vom Kutter“ essen kann, bleiben ein unvergeßliches Erlebnis! Zingst ist aber auch ein Naturparadies der besonderen Art: Im Frühjahr und besonders im Herbst verweilen hier zigtausende Kraniche, rasten und erholen sich und bieten ein fantastisches Naturschauspiel, das man vom benachbarten Pramort oder selbst von der Ortslage Zingst hervorragend beobachten kann... Außerhalb der Hauptsaison bieten sich zudem auch die vielen Wellness-Angebote an, die das Ostseeheilbad Zingst zu bieten hat. Weitere Infos unter Exclusiver Urlaub im Ostseeheilbad Zingst sowie unter Ausflugstipps für die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns . . . .

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Christian51-55
März 2025

Auf Kriegsfuß mit der Elektromobilität

2,0 / 6

Schade, das Zingst zwar vom Tourismus lebt, aber es nicht für nötig hält öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anzubieten. Es scheint eine Denke ganz im Geist des letzten Wahlergebnisses vorhanden zu sein 👎

Alois66-70
Oktober 2023

OST Ostsee das Land der Abzockerei.

1,0 / 6

Seit Jahren besuche ich Zingst zur kranich Zeit im Oktober. Und es war dieses Jahr das letzte Mal. Die abzocke die in Zingst stattfinden ist nicht mehr akzeptabel. Angefangen mit den Unterkünften die für alles extra Gebühren verlangen, mitlerweile sogar für das beziehen von Betten, wobei man beim abreisen die wasche bitte selbst abziehen muss. Abendessen in fast allen Restaurants nur bei Reservierung, Pizza Margherita 12,90 wen man denn Rest mitnehmen möchte 1€fur Karton. Parken für Spaziergang im Wald 7,5€ obwohl nur 2-3stunden muß man tages Ticket kaufen. KURTAXE für was? Nur ein paar Auszüge von der Geld Gier, schöne Landschaft unfreundliche Menschen die Ur Noch das finanzielle sehen. Mit uns nicht mehr

Rike61-65
Mai 2023

Nie wieder Zingst

2,0 / 6

Wir waren für 8 Tage in einem sehr schönen Ferienhaus in Zingst- Müggenburg. Ausgesucht nach verschiedenen Kriterien. Nahe dem Hundestrand, nahe eines barrierefreien Zugangs. Der Hundestrand war in Ordnung, aber muss ein Hund Kurtaxe bezahlen nur um an einem Naturstrand zu springen? Kein Frischwasser, keine Tüten, kein Strandkorb, schon gar nicht für behinderte mit Rollstuhl. Der angebliche behinderten gerechte Zugang fast nebenan war versperrt. Auch hier keinen Strandkorb, keinen Zugang. Auf Nachfrage im Touristenbüro kannte man diesen Zugang nicht und ich wurde an zwei andere im Ort verwiesen- und mein Hund? Dürfen Rollstuhlfahrer keinen Hund haben? Die anderen Zugänge waren ebenfalls nicht befahrbar, einer voller Sand, bei dem anderen war die Auffahrt auf die Matte unmöglich. 8 Tage Zingst und nie am Strand, da kann ich ich auch zu Hause bleiben. Der Deich mit Rollstuhl- super Unternehmung, Abenteuer pur. Das Kopfsteinpflaster im Ort ist unmöglich. Mein Rollstuhl muss jetzt repariert werden. Man ist durchgeschüttelt, denken sie an ihre Kinder im Kinderwagen. Dieses große Kopfsteinpflaster mit den großen Zwischenräumen sind unmöglich. Die neue barrierefreie Promenade ist kaum erwähnenswert so kurz ist diese und nur über das Pflaster erreichbar. Die Behindertenparkplätze (blaue Karte) sind meist frei oder von nicht behinderten besetzt wie überall. Die Bordsteine sind selten abgesenkt und mit Sicherheit nicht gegenüber. Hier müsste mal ein Verantwortlicher mit Rollstuhl fahren und sich ein Beispiel an Bibione abschauen. Ein Bällchen (keine Kugel)- Bällchen Eis mind. 1,50 bis 2,50. Essen gehen sehr teuer und wir haben nur ein Lokal gefunden wo es uns schmeckte. Nur auf Vorbestellung . Die meisten schließen um 18:00, ebenso die Geschäfte. Sonntags und Feiertag ist alles geschlossen- Vorsicht bei Anreise samstags. Nächster Aldi und Lidl und Tankstelle in Barth. Achtung die Brücke schliesst ab und zu für eine halbe Stunde. Informieren sie sich über die Bautätigkeiten im Umfeld ihrer Unterkunft. Überall wird gebaut auch in direkter Strandlage. Noch erwähnenswert wäre das Fischbudchen in Strandnähe- geschlossen von 12-15 Uhr! Wenn man über all dies hinwegsieht und die lange Anfahrt von Stau zu Stau muss man das positive auch erwähnen. Sonne, Meerluft und ein tolles Haus.

Dieter56-60
August 2022

Zingst, nie wieder...

1,0 / 6

Moin... ich habe eben gelesen das Zingst doch so Hundefreundlich und ökologisch daher kommt und wenn ich noch ihre Seite im Internet so lese, denke ich bin im Paradies... Das könnte sein aber dann bitte ohne Hund, die sind nämlich nicht so wirklich willkommen aber sie dürfen zahlen. Haben aber so gut wie keine recht hier. Wir wollten heute mit unserem Hund, den wir an der Leine hatte und der gemütlich hinter uns hergelaufen ist, gemütlich über den Strand zum Hunde Strand gehen. Wir waren schon etwas unterwegs als die Zingster Strandaufsicht uns ansprach das wir hier nicht gehen dürfen, es hätten sich welche Beschwerde, es waren nur keine Menschen am Strand, weil das Wetter heute Morgen nicht so gut war. Wir sollte doch auf dem Deich gehen, er würde das auch nicht gut finden aber das wären die Regeln hier. Als bin ich mit meinem Hund auf dem Deich zum Hundestrand gegangen, der natürlich so weit weg vom Zentrum ist, das man mit dem Auto fahren sollte. Denn wenn man auf dem Deich läuft wird man von den vielen Radfahren angepöbelt, weil man nicht schnell genug zur Seite springt aber vielleicht wurde je die Tour de France gerade durch Zingst umgeleitet, NEIN... Es kommt auch nicht nur ein Radfahrer, es kommen Eltern mit ihren Kinder, die noch nicht richtig Radfahren können oder Rentner auf Ihren E Bike, das sie auch nicht beherrschen und jedes Mal muss ich mit meinen Platz machen und fast den Deich runter laufen nur weil ich gerne etwas entspannt zum Hundestrand möchte??? Das ist für mich und auch nicht für den Hund eine Entspannung!!! Dann ist man endlich nach Kilometer beim Hundestrand angekommen, der natürlich am Ende des Zingster Strandes ist, wahrscheinlich auch am Ende der Gemeinde Zingst. Das man schon sein Auto benutzen muss um nur mal zum Hunde Strand zu kommen, dort angekommen ist es auch ziemlich schlimm. es gibt dort keine Getränke, kein Wasser für den Hund, kein Kot Beutel, eben nichts. Selbst wenn man ein Strandkorb mieten möchte muss man den ganzen Weg wieder zurück, weil dort vor Ort ja nichts ist aber für den Hund bezahlen soll man aber die Gegenleistung ist noch nicht einmal null, sondern geht in den Minus Bereich. Ich könnte jetzt ja auch mal sagen, dass... Wenn ich mit dem Hund nicht am Strand zum Hundestrand gehen darf, dann möchte ich auch das keine Leute ohne Hund am Hundestrand gehen oder sich aufhalten!!! Auf jeden Fall haben Sie jetzt sehr viele Gäste verloren, wir werde uns andere Ostsee oder Nordsee Strände und Orte suchen, die das ganze besser gelöst haben. Zingst nein Danke...

Vera51-55
Dezember 2021

Danke für den schönen Jahreswechsel 21/ 22

6,0 / 6

Vielen Dank, Zingst, für die liebevolle, detailreiche Gestaltung eures Ortes für uns Touris!!! Wir waren Silvester 21/ 22 für 5 Tage hier. Nachdem wir seit über 25 Jahren zweimal im Jahr hier einen wunderschönen Kurzurlaub machen, mussten wir aber wegen Corona 2 Jahre pausieren. Wir waren in Sorge, wie Zingst durch diese schlimme Zeit kommen konnte. Durch Telefonate im Dezember mit einigen Restaurants erfuhren wir, dass ihr zu dieser Zeit noch nicht sicher sein konntet, ob Touristen kommen dürfen. Umso mehr waren wir sprachlos, wie schön ihr alles in kurzer Zeit für einen sicheren, schönen Urlaub vorbereitet habt: die Arbeitskräfte in den Restaurants „überschlugen“ sich, um alle Gäste zufrieden zu stellen; der „Winterzauber“ verteilte sich durchs ganze Städtchen - also keine Menschenmassen; überall kleine Buden mit Kulinarischem selbst für besondere Wünsche und ohne lange Wartezeiten; liebevolle Lichterdekorationen in ganz Zingst, selbst an abgelegeneren Orten; ALLE Geschäfte offen mit ihrem für uns gewohnten Charme; eine schöne Lasershow zum Jahreswechsel an der Seebrücke inmitten schöner Beleuchtung. Danke an alle, die dabei mitgeholfen haben! Ich hoffe, dass unser riesengroßes Dankeschön bei allen Beteiligten ankommt.