Zoo Augsburg
Augsburg/BayernHotel nähe Zoo Augsburg
Infos Zoo Augsburg
Ob Groß oder Klein, der Besuch des schönen Augsburger Zoos mit 1200 Tieren aus aller Welt erfreut jeden. Spazieren Sie vorbei an Exoten wie Mishmi Takinen, Daghestanischen Turen und Chinesischen Muntjaks. Beobachten Sie die süßen Erdmännchen und bewundern Sie die majestätischen Löwen. Der Augsburger Zoo bietet Ihnen daneben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulisse zu werfen und mehr über ihr Lieblingstier zu erfahren. Es finden auch regelmäßig öffentliche Fütterungen statt. Verfasst von HolidayCheck Der Zoo Augsburg Die idyllische Parkanlage des Augsburger Zoos liegt zentrumsnah am Rande des Siebentischwaldes. Alter Baumbestand, naturbelassenes Grün und zahlreiche Teiche und Wasserläufe laden zu Erholung und Entspannung ein. Das Herzstück bildet das 3 Hektar große Afrika-Panorama, auf dem sich Giraffen, Zebras, Breitmaulnashörner und Kamerunschafe bewegen. Ein besonderes Highlight stellt die erste, für Besucher begehbare Affen-Anlage Bayerns dar. Die tagaktiven Kattas huschen und tollen zwischen den Besuchern in ihrem Außengehege herum und faszinieren mit ihren schwarz-weiß geringelten Schwänzen Groß und Klein. Im neuen Reptilienhaus, das 2012 fertig gestellt wurde, sind Bindenwarane, Segelechsen, grüne Baumpython und weitere Reptilien und Amphibien zu sehen. Für die kleinen Besucher sind der große Abenteuerspielplatz, das Streichelgehege mit Zwergziegen und das Zoo-Bähnle die absolute Attraktion. Beliebte Beobachtungshighlights sind auch die Seebären-, Seehund- und Pelikan-Fütterungen. Und wer den Zoo noch intensiver kennen lernen möchte, kann - bis zum Mittwoch der Vorwoche - eine Führung buchen. Anekdoten aus dem Zooalltag, Wissenswertes, Spannendes und Lustiges beleuchten die Hintergründe in einem Zoo und machen die Wunder der Natur verständlicher. Und wer schon sein Lieblingstier gefunden hat, kann dieses bei einem Blick hinter die Kulissen noch besser kennen lernen (ebenfalls mit rechtzeitiger Buchung). So wird ein Zoobesuch zum unvergesslichen Erlebnis. Weitere Informationen zu unseren Angeboten bekommen Sie telefonisch unter der 0821 / 567 149 0 sowie per Email unter zooschule@zoo-augsburg.de . Über das Jahr verteilt, gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm. Unter www.zoo-augsburg.de finden Sie alle wichtigen Termine. 1000 kostenfreie Parkplätze, direkte Anbindung an den öffentlichen Busverkehr sowie mehrere Ausweichparkplätze vereinfachen Ihre Anfahrt. Auch Hunde sind herzlich willkommen! Der Zoo Augsburg freut sich auf Ihren Besuch! Zoologischer Garten Augsburg GmbH , Brehmplatz 1, 86161 Augsburg Tel. (+49) 821 567 149-0, Fax (+49) 821 567 149-13 Email: info@zoo-augsburg.de, Website: www.zoo-augsburg.de Öffnungszeiten: März, Oktober: 9.00 - 17.00 Uhr April, Mai, September: 9.00 - 18.00 Uhr Juni, Juli, August: 9.00 - 18.30 Uhr November bis Februar:9.00 – 16.30 Uhr Der Naturschutzfonds des Augsburger Zoos Seit einigen Jahren gibt es den Naturschutzfonds des Augsburger Zoos, an dem sich jeder Zoobesucher beteiligt. Mindestens 0,10 € fließen von jeder verkauften Eintrittskarte in den Fonds, der mit seinen Mitteln Projekte mit regionalem Bezug fördert, oder in situ Projekte von Arten unterstützt, die im Augsburger Zoo gehalten werden.
Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Zoo Augsburg
Der Zoo ist sehr sehenswert und relativ kostengünstig. Für Familien gibt es jede menge Tiere zu erleben. Von kleinen bis genz großen Tieren. Besonders schön ist der große Spielplatz, wo sich die Kinder austoben können. Für jeden der Augsburg besucht ein ideales Ausflugsziel
Ideal für Familien und Schulklassen
Der Augsburger Zoo befindet sich im Süden der Stadt und ist gut mit dem Bus Nr. 32 z.B. ab dem Hauptbahnhof erreichbar. Es stehen aber auch genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ein Zooplan ist für 50 Cent an der Kasse erhältlich, man findet sich aber auch ohne diesen zurecht. Der mittelgroße Tierpark ist ideal für Familien mit kleineren Kindern und Schulausflüge, die zeitlich im Rahmen bleiben sollen. An allen Stationen findet man ausführliche Infos über die Tiere und ihren Lebensraum. Wir haben bei unserem Besuch verschiedene Raubtiere, z.B. Löwen und Tiger, Huftiere wie Elefanten und Büffel, Nagetiere, Affen, Beuteltiere, Rüsselspringer, Vögel, Reptilien und Amphibien gesehen. Unsere Tochter hatte lediglich Giraffen vermisst. Die meisten Gehege sind meiner Meinung nach ausreichend groß, nur die Zebras haben wenig Platz. Manche Wiesen sehen verwildert aus. Im Park gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Wir haben auf halber Strecke in der Weinschenke „Halbzeit“ etwas gegessen. Die Bockwurst im Semmel war ganz ok, das Schnitzel mit Pommes konnte uns nicht überzeugen. Und warum hier Einweggeschirr ausgegeben wird, ist mir ein Rätsel. Diese Müllberge könnte man locker vermeiden. Die Bewertungen der Zoo Gaststätte lesen sich dafür ganz gut. Später haben wir am Spielplatz-Kiosk noch Kaffee getrunken und Apfelstrudel gegessen, das war ok. Für die Kinder gibt es zwei Spielplätze, ein gebührenpflichtiges Zoo Bähnle und einen kleinen Streichelzoo. Im Souvenir-Shop am Ein-/Ausgang wird leider viel Ramsch aus Fernost angeboten. Alles im allem hat uns der Zoobesuch gut gefallen. Mit den o.g. Pausen waren wir rund 4 ½ Stunden im Park.
Sehr zu empfehlen
Der Zoo Augsburg wurde 1937 eröffnet. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er auch mit exotischen Tieren bestückt. Der Augsburger Zoo ist inzwischen mit seinen mehr als 600.000 Besuchern pro Jahr die meistbesuchte Einrichtung dieser Art in Schwaben und zählt zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten in Deutschland. Der Tierpark enthält über 1200 Tiere aus 240 Arten aus aller Welt. Er unterstützt zuden derzeit 18 Europäische Erhaltungs-Zuchtprogramme, was nicht genügend gewürdigt werden kann. Der Zoo ist sehr schön angelegt und macht einen richtig guten Eindruck in allen was man so sehen kann. Der Eintritt kostet € 10.-, Kinder € 5.- und Hunde an der Leine sind erlaubt.
Gepflegt und günstiger Eintritt
Ein sehr schöner Zoo mit viiiel Grün und günstigem Eintritt. Alle Gehege erscheinen artentsprechend groß sauber und gepflegt. Gastronomie wie erwartet recht teuer. Parkplatz kostenlos
Klein, aber fein
Der Zoo liegt malerisch am Rand des Siebentischwaldes, direkt gegenüber dem Botanischen Garten. Besonders im Herbst zeigt sich der Zoo von seiner landschaftlich schönsten Seite. Zum Zoologischen Garten kann man sowohl mit dem Auto, mit dem Bus und mit der Straßenbahn fahren. Die Parkplätze sind zahlreich vorhanden, der 32er Bus fährt täglich im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof und Königsplatz. Am Eingang befinden sich Löwen und Paviane. Der Weg durch den Zoo führt auf überwiegend ebenen Wegen durch das Gelände, es gibt nur einmal kurz einen teils steilen Berg bei den jungen Zicklein. Den muss man aber nicht gehen, das wäre nur ein Umweg. Aufpassen heißt es besonders für kleine Kinder bei einigen Treppenstufen die zu „Guckscheiben“ in Gehege führen und bei gewissen Unebenheiten im Boden. An einer Stelle befindet sich ein größeres Loch im Beton, hier wäre ich beinahe ins Stolpern geraten. Im ganzen Zoo verteilt sind verzierte Nashörner der „Rhinoparade“, so zum Beispiel ein silbernes, das in der Sonne glänzt und glitzert. Es gibt mehrere gastronomische Angebote und einen großen Kinderspielplatz sowie eine Parkeisenbahn. Die Tiere haben relativ großzügig Platz, manche Gehege sind durch Wasserläufe und Wasserfälle aufgelockert. Vor allem die Zebras können sich frei bewegen, bei den Giraffen bin ich mir da nicht so sicher weil die großen Tiere zwar gut sichtbar, aber etwas weiter weg sind. Mindestens die Löwen, Tiger und Elefanten haben sowohl ein Außen- als auch ein Innengehege. Die Erdmännchen können sich in kleine Höhlen unter der Erde zurückziehen, wenn ihnen danach ist. Doch die Wächter der Wüste sind viel zu neugierig. Der Mähnenwolf kann (und das tut er ganz gerne) in einem kleinen Waldstück spazieren gehen – so etwas wie natürlicher Lebensraum kann auch im Zoo verwirklicht werden. Im gesamten Gelände sind immer wieder Toiletten zu finden, die offenbar regelmäßig gereinigt werden. Ein Bewegungsmelder sorgt für die nötige Helligkeit wenn mal jemand muss, ansonsten für das Energiesparen. Im gesamten Zoo besteht Fütterungsverbot für die Besucher – Ausnahme: für die Fütterung des Wassergeflügels stehen an den Teichen Automaten, die mit artgemäßem Futter gefüllt sind und gerne benutzt werden können. Damit der Zoo-Besuch zu einem Erlebnis wird, hat man sich einiges einfallen lassen. Da gibt es nicht nur die üblichen Fütterungsvorführungen zum Beispiel bei den Seelöwen, sondern auch seit 2011 auch eine begehbare Katzenmaki-Anlage. Zwei Türen sichern sie auf jeder Seite, so dass die Tiere nicht flüchten können. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr, Kinderwagen dürfen nicht mit hinein. Anfangs liegen die Kattas noch faul in der Sonne, doch schon kurz darauf ist was los. Der eine meditiert, der andere legt seinen Schwanz um sich, andere turnen am Baum. Ein Katta hüpft über den niedrigen Zaun auf den Gehweg und nimmt einen Rucksack, der abgestellt ist unter die Lupe. Die Tiere sollen weder gestreichelt noch hoch gehoben werden, da sie beißen können. Es kann aber vorkommen, dass einem ein Katta auf die Schulter hüpft. Das Katta-Land ist mittlerweile nur noch von 12 - 16 Uhr zugänglich, wenn eine Aufsicht da ist. Bei nachtaktiven Tieren hat man die Beleuchtung umgestellt, so dass für die nun Tag ist wenn die Besucher schlafen. Ein Besuch beim Lieblingstier ist gegen Aufpreis möglich. Es wird um rechtzeitige Terminvereinbarung gebeten, an Samstagen ist dieser Special Service grundsätzlich nicht möglich. Neu eröffnet hat die begehbare Vogelvoliere, im Herbst 2015 soll die neue Biber- und Fischotteranlage fertig gestellt sein. Den regulären Eintrittspreise finde ich gerade noch in Ordnung, regelmäßige Besucher sind mit der Jahreskarte (auch in Kombination mit dem Botanischen Garten) besser bedient.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Botanischer Garten Augsburg0,3 km
- Siebentischwald1,4 km
- Wasserwerk am Roten Tor1,7 km
- Rotes Tor1,7 km
- Augsburger Puppenkiste1,8 km
Sport & Freizeit
- Eiskanal Augsburg1,6 km
- SGL Arena2,8 km
- Friedberger Baggersee4,0 km
- CSI Training Augsburg4,4 km
- Golfclub Lechfeld e.V.6,6 km
Restaurants
- Zoo Gaststätte Augsburg0,1 km
- Zoo-Weinschänke Halbzeit0,3 km
- Gaststätte Schallers Hochablass1,6 km
- Irish Pub Murdock's1,8 km
- Ristorante La Pergola Provinostraße 131,9 km
Nachtleben
- Freilichtbühne am Roten Tor1,8 km
- Striese1,9 km
- Cinemaxx2,3 km
- Schauspielhaus Komödie2,5 km
- Stadtkino im Zeughaus2,6 km
Shopping
- City-Galerie Augsburg2,3 km
- Augsburger Christkindlesmarkt2,8 km
- Wachshof18,9 km