

Bewertungen
(17)
(17)
Bilder
(177)
(177)
Mauerrest und Todesstreifen in der Bernauer Straße - Berliner Mauer
![]() ![]() |
||
Mauerrest und Todesstreifen in der Bernauer Straße
|
||
von Adere
Fragen an Adere? Alter 66-70 |
Reisezeit:
im März 18
Hochgeladen am:
03.05.18
Motiv:
Denkmal
Bild-ID
1180035192
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
650 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Berliner Mauer
Ich kann mich genau erinnern, wie wir in West-Berlin vor dem zugemauertem und von einer „Schutzmauer“ umgebenem Brandenburger Tor standen und „nach drüben“ blickten. Wenn man heute durch Berlin geht, so kann man kaum glauben, dass hier ab 1961 eine ca.... Reisetipp lesen
-
März 18
, Adere, Alter 61-65
Die Berliner Mauer wurde von der DDR errichtet und trennte Berlin-West (BRD) und Berlin-Ost (DDR). Am 15.06.1961 sagte Walter Ulbricht (Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik) noch die berühmten Worte: „Niemand hat die Absicht ein... Reisetipp lesen
-
März 18
, Herner, Alter 61-65
Vor dem Mauerfall war es mir nicht möglich, meine Schwester in ihrem Zuhause gleich hinter der Grenze zu besuchen. Ihr Haus lag im sogenannten Sperrgürtel von 5 km (ab Grenze bis ins Hinterland), so mussten wir uns nach komplizierter Anreise meist in e... Reisetipp lesen
-
Juni 17
, Karl, Alter >70
Unsere Generation verbindet mit Berlin wohl noch immer die Berliner Mauer, die die Stadt von 1961 bis 1989 trennte und ein Symbol der Teilung Berlins und Deutschlands war. Einst ging die Berliner Mauer quer durch ganz Berlin und hatte West-Berlin völli... Reisetipp lesen
-
April 19
, Herb, Alter 61-65
Von der ehemaligen Berliner Mauer, die die Stadt 28 Jahre trennte, sieht man heute nicht mehr viel.
Am beeindruckendsten und bedrückendsten ist sicherlich das wiederaufgebaute Mauerstück der „Gedenkstätte Berliner Mauer“ in der Bernauer Straße (mit v... Reisetipp lesen
-
August 19
, Urlauberin, Alter 61-65