Grab Otto Sander - Dorotheenstädtischer Friedhof
Grab Otto Sander - Dorotheenstädtischer Friedhof
Grab Otto Sander
Bild des Benutzers Herb.W.


von Grape
Alter 66-70

Fragen an Grape?
Reisezeit:
im März 20
Hochgeladen am:
09.11.20
Motiv:
Tempel/Kirche/Grabmal
Bild-ID
1183382085
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
753 mal
Dorotheenstädtischer-Friedrichwerderscher Friedhof
Tafel am Eingang zum Friedhof
Grab Otto Sander
Grab Fritz Teufel

Bewertungen Dorotheenstädtischer Friedhof

5.0
Sonnen
Es fällt mir zwar schwer, dass ich einen Friedhof als Sehenswürdigkeit bezeichne, aber der Dorotheenstädtischer-Friedrichwerderscher Friedhof ist einer von wenigen Friedhöfen die ich gesehen habe, den ich als wirkliche Sehenswürdigkeit bezeichnen würde... Reisetipp lesen
  -
März 20
,
Zibebe, Alter 61-65

6.0
Sonnen
Der Dorotheenstädtische- Friedrichswerdersche Friedhof befindet sich zusammen mit dem Französischen Friedhof in Berlin-Mitte in der Chausseestraße 126 (gleich neben dem „Brecht-Haus“, welches sich in der Chausseestraße 125 befindet). Der Friedhof wird ... Reisetipp lesen
  -
März 20
,
Grape, Alter 61-65

5.0
Sonnen
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ließ König Friedrich II., außerhalb der Zollmauer, mehrere Friedhöfe anlegen. Heute ist er der bekannteste Friedhof von Berlin. Er ist die letzte Ruhestätte vieler berühmter Künstler und Persönlichkeiten. Er ... Reisetipp lesen
  -
März 21
,
Klaus, Alter 66-70

5.0
Sonnen
Kommen bei jedem Berlin-Besuch ( 3 bis 4x pro Jahr) dort vorbei. Mindestens einmal schlendern wir durch den Friedhof und seine Umgebung. Reisetipp lesen
  -
Mai 14
,
Liisa, Alter 66-70

6.0
Sonnen
Ein Besuch auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof lohnt sich unbedingt. Neben vielen Politgrößen der DDR findet man dort die Gräber von Bert Brecht und der gesamten Schauspieler - Elite der DDR. Eine kleine Insel der Ruhe im Trubel der hektischen Stadt Reisetipp lesen
  -
November 06
,
Jens, Alter 41-45

Alle Bewertungen dieses Tipps