

Rundgräber in der Burganlage - Ruine Mykene
![]() ![]() |
||
Umfangreiche Ausgrabungen führte der deutsche Kaufmann und Archäologe Heinrich Schliemann im 19. Jh. durch.
|
||
von Hansjörg
|
Reisezeit:
im September 06
Hochgeladen am:
22.07.07
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1155918456
Bewertung
2.7 von 6.0 (bei 3 Nutzern)
Angesehen:
3898 mal
|
|
|
|
|
Bewertungen Ruine Mykene
Das steinerne Löwentor und die goldene Maske des Agamemnon sind die wohl bekanntesten Funde, die man heute mit dem Wort Mykene verbindet.
Agamemnon, der zur Ehrenrettung seines Bruders von hier aus einst in die Schlacht gegen Troja zog und im Triumph ... Reisetipp lesen
- - 50% hilfreich
Juni 08
, Katrin, Alter 36-40
Mykene liegt ca. 150 km von Athen entfernt, in der Ebene von Argos. Die Überreste / Ausgrabungen der archäologischen Stätte, die mich am meisten beeindruckt haben, sind das Löwentor, die Zyklopenmauer und die Gräberkreise. Sie sind äußerst beeindrucken... Reisetipp lesen
- - 98% hilfreich
September 08
, Anne, Alter 56-60
Die Ausgrabungen von Mykene zählen für mich zu den absoluten Top Ten der archäologischen Stätten Griechenlands, sodass ich sie nach dem ersten Besuch im September 2000 nach fast genau 10 Jahren ein weiteres Mal besucht habe und nicht minder fasziniert ... Reisetipp lesen
-
November 10
, Annette, Alter 36-40
Am Rande der argolischen Gebirgslandschaft erhebt sich nahe dem heutigen Dorf Mikines ein graubrauner Felshügel, auf dem beim Näherkommen eine Vielzahl von Mauerresten zu erkennen ist: die Ruine der bereits von Homer beschriebenen Königsburg. Unter den... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
April 12
, Hildegard, Alter 61-65
Mykene-bevor man die Besichtigung beginnt kommt man beim kleinen Hotel " zur schönen Hellena" vorbei,wo schon Heinrich Schliemann gewohnt hat.
Man kommt beim berühmten Löwentor vorbei.besichtigt ein paar Ausgrabungen und das Museum mit der berühmten g... Reisetipp lesen
- - 100% hilfreich
Juni 12
, Adolf, Alter >70