

Bewertungen
(5)
(5)
Bilder
(42)
(42)
von Elke
Fragen an Elke? |
Reisezeit:
im Oktober 13
Hochgeladen am:
06.10.13
Motiv:
Burg/Palast/Schloss/Ruine
Bild-ID
1167751221
Bewertung
Keine Angaben
Angesehen:
708 mal
|
|
|
Bewertungen Winterpalais Prinz Eugen
Das Winterpalais des Prinzen in der Himmelpfortgasse ... vor kurzem wiedereröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich.
Wunderschöner Bau mit atemberaubender Innenausstattung.
Der Eintrittpreis ( 10 - 18 Uhr täglich geöffnet ) beträgt 9 € / Erw. , das... Reisetipp lesen
-
November 13
, Elke, Alter 36-40
Wie man, als gut zahlender Besucher im Winterpalais des Prinzen Eugen behandelt wird, grenzt nahezu an eine Frechheit! Nicht nur, dass ich bereits direkt beim Eingang (Kartenabriss) von einem Museumswärter unfreundlich darauf hingewiesen wurde, meine H... Reisetipp lesen
- - 0% hilfreich
Februar 14
, Susanne, Alter 26-30
Das Stadtpalais von Eugen von Savoyen ist ein barockes Palais in der Inneren Stadt. Es diente dem Prinzen als Winterresidenz, während er die Sommer in Schloss Belvedere verbrachte. Nach seinem Tode verkauften die Erben das Palais an den Kaiser und ab 1... Reisetipp lesen
-
März 16
, Rainer, Alter 61-65
Als französischer Prinz kommt Eugen mittellos nach Wien, schon 10 Jahre später im Jahr 1693 wurde er hoher Offizier des österreichischen Staates.
Wenige Zeit später emfing er als Hofkriegsrat viele Gesandte in diesem Palais.
Das Palais könnte im Inne... Reisetipp lesen
-
Juli 16
, Horst Johann, Alter >70
Das Winterpalais von Prinz Eugen ist erst seit kurzer Zeit öffentlich. Vorher wurden die Räume vom Finanzministerium genutzt und - glaubt man Wikipedia - sollen sie auch wieder zurück gegeben werden. Dabei sind sie wirklich sehenswert, schon der pomopö... Reisetipp lesen
-
März 17
, Anna, Alter 61-65