1000 Islands
Gananoque/OntarioNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Traumhafte Insellandschaft im Fluss
das Paradies könnte so ausgesehen haben
Mit dem Boot ein Erlebnis
Auch wenn das Wetter nicht so toll war, hat uns der Ausflug mit dem Boot Richtung Bold Castle sehr gut gefallen. Immer wieder!
Bei schönem Wetter ein Traum
Eine Bootsfahrt ist ein unbedingtes Muss!!
1000 Islands Sky Deck, herrlicher Panoramablick
Anstelle einer 1000 Islands Cruise in Kingston, die wir unverhältnismäßig teuer fanden, sind wir zum 1000 Islands SkyDeck in der Nähe von Gananoque gefahren. Man nimmt die Ausfahrt 661 vom Highway 401 und fährt in Richtung Hill Island / USA. Bitte nicht von der Mautstation irritieren lassen, die Maut kostet ca. Can$ 3,00. Direkt nach der Mautstelle fährt man über eine wunderschöne Eisenbrücke Richtung Hill Island, danach liegt der Aussichtsturm gleich linkerhand. Mit dem Aufzug geht es nach oben. Dort gibt es drei Aussichtsebenen, die untere ist verglast, darüber befinden sich noch zwei weitere Panoramadecks im Freien, die über Treppen erreichbar sind. Man hat einen wunderbaren Rundumblick auf die ganze Inselwelt. Das Personal auf der Aussichtsplattform ist sehr freundlich und beantwortet gerne Fragen. Es steht auch jede Menge Informationsmaterial zur Verfügung. Eintritt zum SkyDeck Can$ 10,00.
Inselparadies 1000 Islands
Hier stimmt ja eigentlich schon einmal der Name nicht, denn in Wahrheit sind es ganze 1.864 Inseln, die zwischen dem Auslauf des Ontariosees bei Kingston und Brockville am St.-Lorenz-Strom verteilen. Einige davon sind nicht mehr als etwas größere Steine im Strom, während andere sich als sehr groß erweisen. Die größte Insel ist Wolfe Island mit einer Länge von 45 Kilometern und einer Breite von 15 Kilometern. Einige der Inseln sind das ganze Jahr über bewohnt, also Hauptwohnsitz der Kanadier, doch auch hier finden sich sehr viele Ferienhäuser. Mir würde es sehr gefallen, hier einmal Urlaub zu machen auf meiner ganz eigenen Insel, aber die Wassertemperatur von knapp über 10 Grad Celsius schreckt mich dann doch eher ab. Das Inselarchipel liegt sowohl auf amerikanischem als auch kanadischem Hoheitsgebiet im US-Bundesstaat New York und der Provinz Ontario. Das heißt, wenn ihr von Kanada aus eine Bootsfahrt macht und ihr auf US-amerikanischen Boden, z.B. bei Boldt Castle, aussteigen möchtet, dann dürft ihr auf keinen Fall den Pass vergessen. Ihr müsst dann in die USA einreisen - mit allem drum und dran. Die 1000 Islands bieten ein großartiges Erholungsgebiet an und so sind Durchreisende wie wir eher die Minderheit im großen Tourismusstrom. Jahr für Jahr verbringen kanadische Familien ihre Sommer bei den 1000 Islands. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden. Zuerst natürlich einmal zu Fuß. Es gibt wunderschöne Wanderwege direkt entlang des Wassers, Natur Reservate und Farmen, die besucht werden können. Außerdem gibt es in vielen Regionen Zoos, etwa den Aqua Zoo in der Alexandria Bay, oder Aquarien, die das Seeleben dokumentieren und zugänglich machen. Anziehungspunkt für Kinder ist zum Beispiel die Old Mc Donald’s Farm in Sackets Harbor, denn hier können sie reiten, eine Kutschenfahrt unternehmen oder die Tiere im Streichelzoo bestaunen. Erst seit wenigen Jahren besitzen die meisten Inseln Strom- und Telefonanschluss über Unterwasserkabel, die von Insel zu Insel verlaufen. Allerdings darf nicht überall gebaut werden. Die Bauvorschriften auf den 1000 Islands legen fest, dass nur auf Inseln, die größer als 8.100 Quadratmeter sind, Gebäude errichtet werden dürfen. Trinkwasser ist kein Problem auf den Thousand Islands, wer keinen eigenen Brunnen hat, kann sein Wasser direkt aus dem St.-Lorenz-Strom beziehen, es mir nur mehr gefilter und chloriert werden. Im Winter friert der Strom in der Regel zu mit Ausnahme um die 1.000 Islands Brücke. Dort ist die Strömung des Wassers stärker, und der Fluss ist den ganzen Winter über offen. Am besten lässt sich die Welt der 1000 Islands auf einer der Bootstouren erkunden, wie auch wir das gemacht haben. Diese Touren werden eigentlich von jeder Stadt, die an den 100 Islands liegt, angeboten, ich gebe euch hier die Daten von den drei Wichtigsten. Über die Bootstour von Gananoque werde ich euch beim nächsten Bericht ausführlicher erzählen. • Kingston 1000 Islands Cruises, Tel. (613) 549-5544 • Gananoque Boat Line Ltd., 6 Water St., P.O. Box 190, Gananoque, Ontario, Canada K7G 2T7, Tel. (613) 382-2144 oder (613) 382-2148; kostenlose Telefonate ab Kanada: 1-888-717-4837 • Rockport Boat Line, 23 Front St., Rockport, Ontario, K0E 1V0, Tel. (613) 659-3402, kostenlose Telefonnr. ab Kanada: 1-800-563-8687 Viele von uns, die diese Gegend bereisen, fahren zwischen Toronto und Ottawa oder Toronto und Montreal hin und her. Hier einen Zwischenstopp bei den 1000 Islands einzuhalten, kann ich persönlich nur empfehlen. Ein bisschen Natur zwischen den großen Städten ist auf alle Fälle wunderschön und keine Region bietet sich hier besser an als diese. Wir waren zwar nur eine Nacht in Gananoque, aber hier konnten wir so richtig unsere Seele baumeln lassen und falls ich mal wieder in die Gegend komme, egal von welcher Seite, dann bleibe ich hier auf alle Fälle wieder stehen.
Thousand Islands - Bootstour von Brockville aus
Von Brockville / Hafen aus kann man mit einem Ausflugsboot auf dem St.Lorenz Strom Richtung Süden (Rockport) im Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA eine schöne Bootstour unternehmen. Die fahrt führt hindurch durch viele kleine Inseln und endet am Singer Castle im Süden. Von dort aus gehts zurück nach Brockville. Die Dauer beträgt ca. 3 Stunden. Ein Pass ist nicht erforderlich, da kein Stopp in den USA erfolgt. Während der Tour läuft ein Tonband auf welchem Geschichten und Fakten über die Region in Englisch und Französisch erzählt werden. Kostenlose Parkplätze sind am Hafen in Brockville vorhanden. Touren von Rockport aus werden ebenfalls angeboten! Diese sollen auch sehr schön sein.
Thousand Islands
Die Region Thousand Islands liegt am Abfluss des Ontariosee in der Grenzregion Kanadas zu USA an den Anfängen des Sankt-Lorenz-Stroms. Von Kingston aus, erreicht man die Tausend Inseln innerhalb 40 Minuten. Die Bootsfahrt die wir mit der Reisegruppe gemacht haben, dauert ca. 1 Stunden. Und führte unter der Thousand Islands Bridge, die Kanada und USA verbindet. Weiter ging es zwischen den vielen kleinen Inseln durch zu dem Boldt Castle dort legten wir leider nicht an sondern umfuhren das Schloss nur. Weitere Informationen gibt es unter der Internetseite (Sogar auf Deutsch): http://www.ganboatline.com/Startseite_-90216.html
Heart of the Islands Cruise
Wir haben mit dem Boot die Tour "Heart of the Islands Cruise" gemacht. Karten gibt es in der Brock St. direkt an der Ablegestelle. Das Boot hieß Island Queen und war sehr Wartungsbedürftig. Während der Dreistündigen fahrt gab es unter Deck live Musik. Die Fahrt wir durch mehrsprachige Tonband Reiseführer erklärt. Die Insel die man zu Gesicht bekommt sind grandios und sollten nicht ausgelassen werden wenn man in der Nähe ist. Das Essen an Bord war nicht gut.
Romantische Bootsfahrt durch grüne Inseln
Wer von Montreal nach Toronto (oder umgekehrt) reist muss unbedingt die Gegend der „Thousand-Islands“ besuchen, die sich am besten auf einer Bootsfahrt erkunden lässt. Es ist traumhaft schön durch diese herrliche Natur und Flusslandschaft zu fahren. Dafür werden verschiedene „Island-Cruises“ mit einer Dauer von 1-3 Stunden angeboten. Man startet in Gananoque, Ivy Lea oder Rockport wenn man den zentralen Teil sehen möchte, alternativ aber auch in Kingston, von wo aus der westlich gelegene Teil der Inseln befahren wird. 2/3 der Inseln gehören zu Kanada, der 1/3 zu den USA. Genau genommen handelt es sich um 1.864 Inseln unterschiedlicher Größe, teilweise bewohnt und in Privatbesitz. Die meist dicht bewachsenen Inseln haben Stein- oder Sandstrände und sind teilweise sogar durch kleine Brücken verbunden. Bebaut sind sie mit Holzhäusern oder Blockhütten, aber auch mit eleganten Villen, vor denen Motoryachten ankern. Die bekannteste ist Heart Island mit dem Boldt Castle. Die Insel liegt auf amerikanischem Hoheitsgebiet, weshalb von Kanada kommend eine formelle Einreise in die USA notwendig ist. Um das Jahr 1900 ließ der Millionär und Besitzer des New Yorker Hotels Waldorf Astoria George Boldt das einem Rheinschloss nachempfundene, 120 Zimmer große Gebäude als Zeichen seiner Liebe zu seiner Frau Louise errichten. Kurz vor der Fertigstellung 1904 starb seine Frau plötzlich, die Bauarbeiten wurde sofort eingestellt und Boldt betrat die Insel nie wieder. Bis 1977 verfiel das Bauwerk immer mehr, bevor es in den letzten 30 Jahren nach und nach saniert wurde. Heute kann es wieder besichtigt werden. Interessant ist auch, dass das weltbekannte 1000-Island-Dressing ursprünglich aus dieser Region stammt, auch wenn kaum jemand, der seinen Salat anmacht, diese Gegend kennt. Auf einigen Bootstouren wird angeblich sogar die Herstellung dieses Dressings gezeigt. Lagebeschreibung: Gananoque oder Kingston am Ufer des St.Lorenz-Stroms - etwa 2,5 Fahrtunden süd-westlich von Montreal (Quebec) und 3 Stunden von Toronto (Ontario) entfernt. Hinweis/Insider-Tipp: Ich empfehle die Bootstour von Gananoque oder Ivy Lea aus zu machen, da von hier aus in östlicher Richtung der schönste Teil der Inselregion befahren wird und nur hier auch das Boldt Castle zu sehen ist. Die als Alternative von Kingston startende Tour auf der Island Queen fährt durch den westlichen Teil der 1000-Island-Region an der größten Insel Wolfe-Island entlang bis kurz vor Gananoque und von dort zurück. An Bord spielt eine gute 2-Mann-Kapelle Dixie-Livemusik. Preis für 3-Stunden-Tour im Sommer 2006: 27 Can-$ Erw., 13,50 Can-$ Kids
Naturwunder im St.-Lorenz-Strom
Gananoque liegt am Nordufer des St.-Lorenz-Strom und bezeichnet sich als das "Gateway to the Thousand Islands" in Ontario/Kanada. Es liegt in der Nähe von Kingston und Brockville. Die Thousand Islands im St.-Lorenz-Strom sind traumhaft schön. Wie der Name 1000 Islands sagt, handelt es sich um viele kleine Inseln im St.-Lorenz-Strom, teilweise mit kleinen Häuschen oder kleinen Burgen. Manche sind auch unbewohnt. Um die Schönheit und die Ursprünglichkeit zu erleben, empfiehlt sich eine Bootstour. Aber auch ein Spaziergang über die Ivy-Lea-Bridge, die Kanada und die USA verbindet, vermittelt erste Eindrücke. Auf der Brücke auf kanadischer Seite befindet sich ein Observation Tower. Der Besuch ist lohnenswert. Am Ufer des St.-Lorenz-Stroms gibt es auch einige Picknick-Plätze, die einen schönen Blick auf die Insel freigeben. Wir hatten im August auch im St.-Lorenz-Strom gebadet. Lagebeschreibung: www.visit1000islands.com Hinweis/Insider-Tipp: Observation Tower, Ivy-Lea-Bridge (Hinweisschildern "Bridge to US" folgen.