Adersbacher Felsenstadt
Adrspach/OstböhmenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Geplegt, interessant, erholsam, gut usw.
Das war alles einfach nur geil, wenn man das so sagen darf..... Muss man einfach gesehen haben, es gibt da viel zu entdecken. Wir kennen es noch aus Zeiten (ca. vor 10- 15 Jahren) da durfte man noch in die Seitenbereiche. Das haben wir auch diesmal gemacht und es war den Eitrittspreis mehrfach wert....
Überwältigend
absolutes MUß, wenn man in der Gegend ist.Tolle Fels - Formationen, wunderschöner Rundgang.Macht man alles (bis zum großen Wasserfall), bzw. den großen Rundgang sollte man gut im Stiegensteigen sein,denn es geht teilweise doch jeweils ca 200 - 400 Stufen bergauf und daher auch wieder bergab (ein paar weniger).Die kleine Runde bis zum kleinen Wasserfall und wieder zurück am selben Weg geht aber sogar mit Kinderwagen. Auch um den See herum muß man gut zu fuß sein wegen der Stufen - aber dort nicht so schlimm -lol. Tolle Fotomotive. Hund darf mit,aber an der Leine!
Wunderbare Felsenstadt
Die Feslenstadt ist einfach grandios. Über einen schön angelegten Pfad geht man vorbei an der traumhaften Kulisse. Dieser Weg ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität gut zu bewältigen, es geht immer schön flach ohne Steigung an den Sehenswürdigkeiten entlang. Zu dem Wasserfall hoch, allerdings dann Treppen wobei die letzten Stufen recht hoch sind. Es empfielt sich rechtzeitig hier zu sein, es kommen viele Busgruppen und es kann dann schon recht voll werden.
Schöner Ausflug in die Adersbacher Felsenstadt
Besuchten im Oktober 2013 die Felsenstadt Adersbach. Unmittelbar vor dem kostenpflichtigen Eingang zur Felsenstadt befinden sich gebührenpflichtige Parkplätze (ab 70,- CZK pro PKW). Gleich nach dem Eingang befindet sich ein wunderschöner Bergsee mit einem phantastischen Fels-/Bergpanorama. Nach einigen hundert Metern Fußmarsch gelangt man schon zu den ersten Felsen. Der Rundgang durch die Felsenstadt ist gut ausgeschildert. In der Felsenstadt sind wunderbar aussehende Felsen vorzufinden, welchen aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu entsprechenden Figuren/Gegenständen/Tieren der passende Namen (z.B. "Bierkurg", "verliebtes Paar", "Hand", "Schildkröte", etc.) verliehen wurde. Mit etwas Phantasie kann man diese Figuren in den dort befindlichen Felsen auch gut erkennen. Weiterhin sind ein großer und ein kleiner Wasserfall, eine Felsenkapelle, ein Bergsee (auf welchem Mann eine kleine Bootsfahrt machen kann) dort vorzufinden. Wer sich eine Besichtigung vornimmt sollte schon recht gut zu Fuß sein und vorm unzähligen Treppen-/Stufensteigen keine Bange haben.
Märchenhaft
Die Stadt besteht aus zahlreichen Gruppierung von Sandsteinfelsen. Gleich zu Beginn empfängt ein traumhaft schöner See mit glasklarem Wasser den Besucher. Die Stadt befindet sich bei Adršpach (Adersbach) und Teplice (Weckelsdorf) in einem Naturschutzgebiet in der Region Broumov (Braunau) in Tschechien, etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die Felsen breiten sich auf einer Fläche von 20 km² aus und ragen gerade in die Höhe. Es gibt viele Schluchten und Kegel, die bis zu 100 m hoch sind. So entstanden auch viele Säulen, Terrassen und Mulden mit steilen Wänden oder Höhlen. Viele Felsengebilde bekamen fantasievolle Namen, wie Spanische Wand, Großvaterstuhl, Henkelkrug, Zuckerhut, Bürgermeister, Liebespaar, Rübezahlorgel, Rübezahls Zahnstocher usw. Der höchste Berg ist 671 m hoch. Das Gebiet ist ein Klettergebiet. Wir sind immer wieder gern dort. Besonders den Kindern gefällt unser Besuch jedes Mal aufs Neue. Der Ort war Drehort vieler bekannter tschechischer Märchenfilme. Auch heute noch beliebte Kulisse zum Drehen von Filmen.
Adelsnbacher Felsenstadt
Ein Besuch in dieser Felsenstadt ist ein Erlebnis. Felsen überall Felsen, einb sicher einmaliges Naturschauspiel, das da zu sehen ist.
Die größte Felsenstadt Böhmens
Wer die Adersbacher Felsen nicht gesehen hat, dem fehlt etwas. Mit rund 20 Km2 sind sie die größte Landschaft dieser Art. Durch Wasser, Sonne, Frost und Wind entstanden hier tolle Steingebilde mit Gängen und vielen Spalten. MAn kann einen gut markierten Rundweg nehmen, der in ca, 1 1/2 Stunden die bekanntesten Felsen, wie Großmutterstuhl, etc. zeigt.