AIDA Schiffsbesichtigung

Kiel/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Axel(66-70)
Juli 2019

Besichtigung der Aidaprima am Ostseekai in Kiel

6,0 / 6

Ist eine Kreuzfahrt was für mich? Aida-Flotte bietet an „Wechseltagen“ geführte Erlebnis-Schiffsbesichtigungen an Immer mehr Kreuzfahrschiffe locken immer mehr Kreuzfahrer auf hohe See. Doch ist so eine Kreuzfahrt die richtige Reiseform für mich? Um das für sich selbst herauszufinden, ist es seit diesem Jahr möglich, an den sogenannten „Wechseltagen“ die Schiffe der Aida-Flotte zu besichtigen. Das ist derzeit in Kiel, Warnemünde, Hamburg oder auf Mallorca immer dann möglich, wenn eine Schiffsreise endet und die einen Touristen von Bord gehen und die neuen Touristen an Bord kommen. Aida-Guide Anna ist in Kiel eine von mehreren Schiffsführerinnen, die Gruppen durchs Schiff führt und Fragen rund um eine Kreuzfahrt beantwortet. Mehr als 120 Gäste hatten sich für die Besichtigung der Aidaprima zuvor angemeldet und wurden in sechs Gruppen aufgeteilt. Zunächst mussten mehrere Ausweis- und Sicherheitskontrollen am Ostseekai passiert werden – fast so wie an Flughäfen. Dann ging es auf das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff der Aida-Flotte, welches 300 Meter lang und maximal 38 Meter breit ist. Über 4300 Passagieren wird Platz in den Kabinen verschiedener Kategorien geboten. 900 Crew-Mitglieder kümmern sich um sie – also sind bei guter Auslastung mehr als 5000 Menschen an Bord der Aidaprima. Diese Zahlen nennt Guide Anna eingangs ihrer Führung, in deren Verlauf vier von 16 verschiedene Kabinen-Arten der Aidaprima besichtigt werden: Standard innen, Veranda-Standard, Veranda-Komfort und eine Suite. Auf der fast fünfstündigen Besichtigung erleben die Besucher dann das Kreuzfahrtfeeling hautnah. Zwischen der Reinigungs-Crew hindurch, die die Kabinen für die neuen Touristen herrichtet, geht es durch lange und verwinkelte Gänge vorbei an Shopping-Läden, Currywurst-Bude auf Deck 6 und Nachtclub und der Disco in den Wellness- und Spabereich. Dann führt der Streifzug durch verschiedene Restaurants und Bars im hinteren Teil des Schiffes. Es gibt asiatische, französische, italienische Restaurants, eine Sushi-Bar, ein Steak-House und sogar ein Brauhaus, in dem eigenes aus Meerwasser gebrautes Bier angeboten wird. „In fast allen Restaurants ist das Essen im Vollpensionspreis inbegriffen. Oft auch die Getränke, die müssen nur in den a-la-carte-Restaurants gesondert bezahlt werden“, erläutert Anna. Was den Gästen in den Büfett-Restaurants geboten wird, erleben sie dann hautnah zur Mittagszeit im Markt-Restaurant, wo sie sich nach Herzenslust bedienen dürfen. Anfangs sind die Schiffsbesichtiger noch unter sich, mal abgesehen von den letzten Passagieren, die auschecken. Doch zur Mittagszeit füllt sich die Aidaprima wieder. Wechseltag: Die neuen Kreuzfahrer kommen, bedienen sich gleich an den Büffets oder probieren schon mal den Pool an Deck aus, der besonders bei den Kindern beliebt ist. „Den Poolbereich hätte ich mir viel größer vorgestellt und laut ist es hier auch“, stellt Claudia S. fest, die von Verden aus angereist war, um das Schiff mal kennenzulernen. Wie sie, sind unter den Besichtigungs-Gästen Menschen, die entweder noch nie eine Kreuzfahrt mitgemacht haben oder solche, die fest vorhaben, demnächst auf Tour zu gehen. Im Theatrium, der dreistöckigen Veranstaltungs-Bühne, wird den Besuchern ein Film über das Entertainment-Programm vorgeführt, welches jeden Abend live im Theatrium stattfindet. Wer dann immer noch fit ist, kann den Fitness-Bereich aufsuchen, Indoor-Cycling unternehmen, das Casino besuchen oder eine rasante Rutschpartie auf der 97 Meter langen Wasserrutsche unternehmen, die auch über die Schiffrehling hinaus führt – nur das Meer ist noch darunter… Brücke und Maschinenraum dürfen aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden. Als die Schiffsbesichtiger nach fast fünf Stunden wieder von Bord gehen, ist schon einiges los auf dem Schiff. Viele der Kabinen sind bereits bezogen und die Schlange der Wartenden vor der Einlasskontrolle im Terminal des Ostseekai in Kiel ist auch noch lang. „Reden Sie sich einfach ein, Sie würden bleiben“, steht auf dem Anhänger, den die Gäste als Umhang-Erkennungszeichen bekommen hatten. Viele der Besucher gaben nach der Besichtigung ihrer Freude Ausdruck, bald wirklich für ein oder zwei Wochen an Bord zu gehen. Einigen jedoch war der Trubel schon am Besichtigungstag zu viel. Axel Sonntag TZuzsatz-Infos Aida-Besichtigungen gibt es an den „Wechseltagen“ u.a. in Hamburg, Kiel, Warnemünde und auf Mallorca. Kosten: 49 Euro pro Person (inkl. Mittags-Büfett); Kinder bis 15 Jahren frei. Beginn 10 Uhr in Kiel, Ostseekai.Dauer: etwa 5 Stunden Ausweis mitbringen. Es gibt mehrere Kontrollen. Information & Buchung: Tourist-Information Kiel, Tel: 0431/679 100; Mail: info(at)kiel-sailing-city.de