Albertina
Wien/WienNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
Monet, Picasso, und und und
Die Albertina ist ein Kunstmuseum in der Hauptstadt des Landes Österreich, Wien. Es befindet sich in der Nähe des Stephansplatz. Die Albertina hat deckt verschiedene Kunstrichtungen ab. Monet und Picasso, Impressionismus und Kubismus aber auch moderne Kunst sowie Fotographien. Bis zum 19 Lebensjahr hat man freien Eintritt. Schließfächer gibt es gegen Pfand von 1-2€.
Palast und Museum, Kunst und Pracht
Prunkräume und Museum. Im Herzen der Stadt, Palast und Kunstaustellungen zugleich besuchen. Die Treppe ist bereits beliebtes Fotomotiv, schön und einladend mit Blumen bemalt als Anregung für die aktuelle Ausstellung Monet bis Picasso.
Interessantes Museum im Herzen Wiens!
Ein spannendes Museum im Herzen Wiens! Die Albertina hat immer schon eine große Auswahl von unterschiedlichen Ausstellungen von berühmten Malern gehabt. Von Monet bis Picasso bis Munch. Ich habe das Museum schon etliche Male besucht. Jugendliche unter 19 Jahre zahlen keinen Eintritt! Das ist insbesonderes für mehr-köpfige Familien ein super Angebot!
Tolles Museum
Das Albertina befindet sich am Albertinaplatz 1 (in der Innenstadt im 1. Bezirk). In einem tollen Gebäude ist ein tolles Kunstmuseum mit tollen Ausstellungen untergebracht. Wer keine Möglichkeit zu einem Besuch des Museums und den Ausstellungen haben sollte, sollte zumindest den Gebäudekomplex betrachten. Das Gebäude geht auf Kaiserin Maria Theresia zurück, die es 1744 errichten ließ. Die Wurzeln der Sammlung / Ausstellung stammen aus dem Jahr 1776. Als wir im Sept. 2018 hier waren, wurde in der Albertina eine tolle Sonderausstellung von Claude Monet präsentiert, welche noch bis 06.Januar 2019 läuft (Stand Sept. 2018).
Museum im Palais Erzherzog Albrecht
Das Museum Albertina befindet sich in einem schönen Gebäude, dem Palais Erzherzog Albrecht (am Albertinaplatz). Als wir im Sept. 2018 hier waren, fand eine Claude Monet Ausstellung statt, welche noch bis zum 06. Jan. 2019 gehen soll. Zu diesem Zweck war die Außentreppe mit dem Bild „Junge Mädchem im Boot“ von Claude Monet verschönert. Über die vorgenannte Außentreppe kommt man hoch zu der Terrasse, von der auch der Zugang zur Albertina ist. Auf der Terrasse ist das Reiterdenkmal von Erzherzog Albrecht. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf die Gebäude der Umgebung. Wer nicht in das Museum möchte, sollte nach meiner Meinung trotzdem zum Albertinaplatz kommen und hoch auf die Terrasse vom Palais Erzherzog Albrecht gehen (übrigens: dieses Gebäude ließ die Kaiserin Maria Theresia errichten).
Viel Pracht
In der Albertina waren Wohnräume der Habsburger am Ende der Hofburg. Sie wurden unter anderem von Erzherzogin Marie Christine, 1778, bewohnt. Heute beherbergen sie eine der bedeutensten grafischen Sammlungen der Gegenwart. Auch die Prunkräume, mit ihrer Pracht, sind sehenswert.
Immer wieder besuchenswert im UNESCO-Kulturerbe
Wieder einmal ein Besuch in der Albertina, diesmal zur Ausstellung „Das Wiener Aquarell“. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis, die herrlichen Aquarelle (viele aus dem Bestand der Albertina, aber auch viele Leihgaben) mit Stadtansichten, Landschaften, Porträts usw. zu sehen und zu bewundern. Nach dem Ausstellungsbesuch gehört für uns immer wieder auch ein Spaziergang durch die Prunkräume dazu, die eine schöne Vorstellung davon geben, wie die Albertina ausgesehen hat, als sie noch nicht öffentlich zugängliches Museum, sondern sozusagen Privatsammlung von Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Frau Erzherzogin Maria Christine war. Die Albertina ist mit ihren Sammlungen, den Prunkräumen und vom imposanten Gebäude her ein wesentlicher und immer wieder besuchenswerter Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Historisches Zentrum von Wien“.
Von Monet bis Picasso
Das Albertina ist ein sehr bekanntes Kunstmuseum im Zentrum von Wien. Es befindet sich im Palais Erzherzog Albrecht und es wurde benannt nach Albert von Sachsen - Teschen, der die Sammlung begründete. Diese Sammlung zählt weltweit zu den bedeutendsten Kunstsammlungen. Über die Jahrzehnte brachte Albert es auf ca. 14.000 Zeichnungen und viele Grafiken. Eines aber ist selten, dass die Sammlung bis heute fast unverändert erhalten werden konnte. Es gibt im Albertina Museum eine mittlerweile weltberühmte Sammlung der Moderne, die hauptsächlich aus der Sammlung Batliner entstand, die Sammlung Monet bis Picasso. Das Museum ist täglich geöffnet, Eintritt 12,90
1a Kunstausstellung für Gemäldeliebhaber
Museeum "Albertina" aktuelle Kunstausstellungen mit Werken u.a. von Picasso, Monet, Miro Chagall etc. Sehr umfangreiche Sammlung kostbarer und teilweise wertvoller Gemälde und weltbekannten Malern. Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Etagen und ist für Kunstliebhaber hochinteressant und allemal das Eintrittsgeld wert.
Das Musée d´Orsay in der Wiener Albertina
Ein wunderbares Museum mit vielfältigen Ausstellungen Derzeit zu Cezanne, Degas und anderen Malern aus dem Musée d`Orsay mit kurzer Wartezeit bei den Kassen am Eingang und einer abwechslungsreich gestalteten Ausstellung. Bei jedem Wien-Besuch ein MUSS!