Alpspitzbahn
Nesselwang/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Toller Ausblick über die Region
Mit der Alpspitzbahn kommt man bequem und schnell auf die Alpspitze. Die letzte Strecke auf den Gipfel geht es zu Fuß. Von dort gibt es mehrere tolle Aussichtsstellen. Wer genügend Zeit mitgebracht hat und sich etwas bewegen möchte, kann einen der vielen Wanderwege zurück zum Parkplatz nehmen. Die Wege sind gut ausgeschildert und es gibt unterwegs verschiedene Möglichkeiten einzukehren.
Tolles Skigebiet
Ein Tolles Skigebiet, kann man nur empfehlen. Das besondere, man kann auch unter Flutlicht.
Super Familienskigebiet!
Super Familien-Skigebiet! 10 Pistenkilometer blaue und rote "Autobahnen" ;-)
Schönes und großes Skigebiet
Sehr schönes und großes Skigebiet das auch für Anfänger und Kinder sehr viel zu bieten hat.
Alpspitzbahn
Die bequeme Alpstitzbahn für auf den Hausberg von Nesselwang, die Alpspitze. Der Berg bist 1575 Meter hoch und als Panoramaberg bekannt. Man kann nun wieder runter fahren, oder mit der Rodelbahn nach unten, was natürlich schon Spass macht. Bie Rodelbahn hat eine Länge von 1000 MeternEs gibt kurioserweise das Angebot in der Seilbahn zu dinieren!. Man hat dabei ein 4 Gänge Menü und fährt dabei immer in der Gondel ohne anzuhalten. Das soll 3 Stunden dauern und ist sicher mal was anderes. Das Essen soll übrigens sehr gut sein.
Bequem zu tollen Ausblicken und Wanderungen
Ich habe die Königscard genutzt und damit zuerst den kleinen Sessellift und die Sommerrodelbahn ausprobiert. War schön, aber die Bahn hätte für meinen Geschmack etwas schneller sein können. Für Papis mit Kindern sicher ein Spaß. Dann fuhr ich - jeweils in einer Kabine - mit beiden Bergbahnen hoch. Mit der Königscard ist derzeit täglich 1x Berg- und Talfahrt mit beiden Bahnen kostenfrei möglich. Ohne Königscard kostet dieses Vergnügen, wenn ich richtig gesehen habe, zur Zeit 16,50 €. Oben herrliche Aussicht auf Füssen, Schloss Neuschwanstein (ganz klein zu erkennen), auf die Seen der Gegend und auf die Berge, darunter Säuling und Zugspitze. Bei der oberen Bergstation ist ein Kiosk und etwas weiter eine Hütte. Verschiedene Wandermöglichkeiten, z. B. zur Alpspitze oder zum Edelsberg. Dazu ist rutschfestes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, in der Höhe werden die Pfade steiler und enger. Wenn man ein Ticket mit Talfahrt hat, sollte man natürlich so planen, dass man noch rechtzeitig vor Betriebsende zu Tal fahren kann.
Die erste Kombibahn im Allgäu
Nach vielen Jahren waren wir im Januar 2012 wieder einmal in Nesselwang beim skifahren. Die uralten Bahnen wurden in der Saison 2006/2007 von der ersten Kombibahn Deutschlands abgelöst. Nun kann man also wahlweise mit einem Vierersessel oder einer Achtergondel zur Alpspitze hinauffahren. Da die Zugänge voneinander getrennt sind, herrscht kein Chaos beim Einstieg. Außer den zwei Kombibahnen (bis/ab Mittelstation) gibt es noch zwei Schlepplifte und zwei Übungslifte, die allesamt wohl nur bei Bedarf in Betrieb sind. Die Abfahrten sind im Prinzip ganz gut präpariert. Da bei unserem Besuch die Schneekanonen allerdings den ganzen Vormittag im Einsatz waren, hat die Pistenqualität im Laufe des Tages darunter gelitten. Meine persönliche Lieblingspiste ist die rote 6 ab der Bergstation. Parallel dazu ist eine schwarze Abfahrt, außerdem gibt es eine Buckelpiste und eine Waldabfahrt sowie eine Speed-Strecke mit Geschwindigkeitsanzeige. Im unteren Bereich findet man nur blaue Pisten, die für Anfänger und Skikursler gut geeignet sind. Die ganz sportlichen Skifahrer und Snowboarder können sich im Snowpark austoben. Die ganz kleinen Gäste tummeln sich im Ski-Kinderland. Außer Skifahrern und Snowboardern sind auch Rodler, Skitourengänger und Spaziergänger unterwegs. Die Wege sind gut beschildert und präpariert, so daß man sich eigentlich nicht ins Gehege kommen dürfte. Für das leibliche Wohl sorgen das Sportheim Böck, das Enzianstüble, die Kronenhütte und das Liftstüble. Wir haben uns für das Enzianstüble an der Mittelstation entschieden, weil wir dort ein sonnigen Plätzchen mit einer schönen Aussicht ergattern konnten. Mit dem Essen (Erbseneintopf mit Würstchen und Brot) waren wir leider nicht zufrieden und würden daher dort beim nächsten mal allenfalls noch was trinken. Zum Après-Ski lädt die Schirmbar an der Talstation ein. Mir persönlich reicht ein halber Tag an der Alpspitzbahn, da man ständig auf den gleichen Pisten fährt. Wir waren übrigens unter der Woche dort und hatten keinerlei Wartezeiten. Die Größe des Parkplatzes läßt aber darauf schließen, daß am Wochenende und in den Ferien wesentlich mehr Betrieb ist. Noch ein kleiner Tipp am Rande: wer nach einem anstrengenden Skitag relaxen möchte, kann dies im ABC-Bad mit der kleinen aber feinen Saunalandschaft tun.
Den ganzen Tag freie Fahrt - für die ganze Familie
Die Alpspitzbahn in Nesselwang bietet ein Familienticket für 2 Erw. und ALLE eigenen Kinder bis 15 Jahre. Die ganze Familie kann damit einen ganzen Tag lang die Sommerrodelbahn (die längste im Allgäu) und die Kombi Bahnen zur Mittelstation und Bergstation nutzen sooft man will. Kosten : 65€ ohne Essen, mit Essen für die ganze Familie 85€ Wir hatten einen Tag lang viel Spaß. Die Sommerrodelbahn ist SUPER und eine Wanderung zur Alpspitze bzw. Edelsberg war auch mit den Kindern gut möglich. Auf jeden Fall empfehlenswert.