Alter Elbtunnel
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (41 Bewertungen)
Der alte Elbtunnel
Der alte Elbtunnel ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eines der Top-Highlights, die man gesehen haben muss. Man kann mit Treppen oder mit einem der alten Fahrstühle hinunter gelangen. Der Tunnel selbst ist mit Fliesen verkleidet und hat einzelne Tonkmkubstwerke von Fischen oder Meerestieren. Nicht Nut ein Highlight von Deutschland, sondern eines der Top-Highlights von Deutschland.
Mal etwas anderes!
Schöner Tunnel der am Ende einen wunderschönen Blick auf Hamburg bringt!
Der kostenlose Unterwasserspaziergang
Der Alte Elbtunnel gehört zu den wirklich spannenden Bauwerken der Hansestadt und verbindet die Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder, wo unter anderem die Werft „Blohm & Voss“ ihre Docks unterhält. Baubeginn war 1907 und bereits gute 4 Jahre später konnte der zweiröhrige Tunnel eröffnet werden - 4400 Menschen waren insgesamt am Bau beteiligt, um die 426,5 Meter lange Strecke und ihre großen Eingangsbereiche mit den Zufahrten und Liften fertigzustellen. Wozu die kostspielige Verbindung? Bis zur Eröffnung des Tunnels waren die Werft- und Hafenarbeiter auf einen Bootstransfer zur Industrie-Insel Steinwerder angewiesen – die Schichtwechsel führten dabei regelmäßig zum Kollaps des Fährverkehrs und die Nutzungszahlen nach Eröffnung des Elbtunnels ließen staunen: Pro Jahr nutzten nun 20 Millionen Fußgänger und Radler den Unterwasserweg! Inzwischen steht der Alte Elbtunnel unter Denkmalschutz und kann kostenlos rund um die Uhr durchwandert oder „beradelt“ werden. Ein wenig „aus der Zeit gefallen“ wirken die offenen Treppenhäuser und historischen Lifte, weiße Kacheln und Neonbeleuchtung sorgen für ein besonderes Flair. Wer sich auf den Landungsbrücken bewegt, sollte einen Gang durch den St. Pauli Elbtunnel in Erwägung ziehen – nicht nur das Bauwerk selbst, sondern auch der Blick von Steinwerder auf die Silhouette der Stadt lohnen sich. Vielleicht noch als Tipp für Tagesgäste: Da innerstädtischer Parkraum in Hamburg extrem knapp und Parkhäuser daher ziemlich teuer sind, kann man den Alten Elbtunnel auch zum entspannten Auftakt der Innenstadtbesichtigung nutzen. Rund um das Zugangsgebäude auf der „Steinwerder-Seite“ gibt es reichlich kostenlose Parkplätze und nach der Tunnelpassage ist man direkt an den Landungsbrücken. Für das Navi: „Am Elbtunnel“ oder auch „Beim Kraftwerk“, Hamburg.
Technisches Highlight
– Dieser Tunnel unterquert die Elbe auf einer Länge von ca. 430 Metern und verbindet den nördlichen Hafen bei den St.-Pauli-Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder auf der anderen Seite. Er wird heute sowohl von Fußgängern und Radfahrern genutzt und steht seit 2003 unter Denkmalschutz.
Wunderwerk der deutschen Baukunst!
Der Elbtunnel sollte auf jeden Fall besucht werden. Ein Spaziergang von den Landungsbrücken durch den Elbtunnel auf die andere Uferseite ist nicht nur durch den Elbtunnel selbst ein Muss, noch dazu gelangt ihr zu einem Aussichtspunkt mit herrlichen Blick auf die Landungsbrücken. Der historische Elbtunnel verfügt auf jeder Seite über 2 Personenaufzüge. Ein Highlight sind die Lastenaufzüge, welche Autos normalerweise nach unten befördern. Diese sind zur Zeit wegen Bauarbeiten des einen Elbtunneln gesperrt. Daher können in den Stoßzeiten Fußgänger eine Fahrt mit diesem historischen Lastenaufzug wagen. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. Die Durchquerung bzw. der Eintritt des Elbtunnels ist übrigens für Fußgänger und Radfahrer kostenfrei!
Sehenswert
Von den Landungsbrücken kommt man über Treppen in den alten Elbtunnel. Es gibt auch einen Personenaufzug, sowie einem Pkw-Aufzug. Der Tunnel ist ca. 500 m lang. Von der anderen Seite hat man einen schönen Blick auf St. Pauli.
Unter der Elbe
Dieses Stück der Hamburger Geschichte zahlt sich auf jeden Fall aus zu besuchen. Durch die verschiedenen Steintafeln an den Wänden gestaltet sich der Spaziergang abwechslungsreich. Da auf der anderen Seite allerdings nichts Sehenswertes ist, reicht es auch, wenn man den Tunnel nur bis zur Hälfte durchquert und dann umkehrt. Beim Abgang über die Stufen kann man ebenfalls die schöne Gestaltung bewundern. Um an die Oberfläche zu kommen, sollten sie versuchen, ob Sie mit dem Auto-Aufzug anstatt des Personenfahrstuhls mitfahren dürfen.
Ein Muss
Wir mussten zum Musical und wollten auf jeden Fall mal unter der Elbe lang gehen. Definitiv ein muss einmal durch den alten Tunnel zu gehen. Toll
Einmalig unter der Elbe
Ein einmaliges historisches "Kunstwerke" der Straßen- und Tunnelbaukunst. Ein wirkliches Erlebnis ist der Fahrstuhl und die gekachelte Tunnelröhre. Es lohnt sich auf jeden Fall. Es ist ferner der Beginn einer tollen Fahrradtour ins AlteLand.
Nicht am Wochenende!
Aktuell eine Röhre gesperrt, am Wochenende extrem voll, Radfahrer brausen vorbei ( Vorsicht) Eintritt gratis - alelrdings sollte man dann zu Zeiten gehen an denen nicht viele andere rumlaufen, es rannte jeder jedem vor die Beine !