Altstadt Bad Salzuflen

Bad Salzuflen/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Verena
Oktober 2024

Sehr enttäuschend

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Gegensatz zu den Jahren 2020 und 2021 wirkte die Stadt ungepflegt und hat sehr an Charme verloren. Das Mobiliar des ehemaligen Bistro/Cafe in der Wandelhalle steht noch immer dort und das Bistro steht leer - keinerlei positive Veränderung. Einzig der Kurpark war gepflegt und empfehlenswert.

Anne
August 2023

Sehr Schönes, Schönes und nicht so Schönes

4,0 / 6

Altstadtviertel und Plätze wie der Marktplatz, Teile der Osterstraße, der Salzhof, das Viertel um die Stadtkirche / Turmstraße / Ritterstraße, das Viertel bei den Gradierwerken, der Weg der Salze durch die Stadt… all dies hat mir sehr gut gefallen. Wobei ich gewiss das eine oder andere vergessen habe. :-) Nicht gefallen hat mir die Lange Straße mit ihrem Riesenangebot an diversen Geschäften, Restaurants, usw. Das was dort schön ist, ging für mich im dortigen Gewusel unter. Schade. Aber das ist Geschmackssache. Sieht jeder anders.

Entlang an der Salze
Entlang an der Salze
von Anne • August 2023
Altes Rathaus / Marktplatz
Altes Rathaus / Marktplatz
von Anne • August 2023
Blick aus dem Hotelfenster
Blick aus dem Hotelfenster
von Anne • August 2023
Salzhof
Salzhof
von Anne • August 2023
Die Salze auf  ihrem Weg durch die Stadt
Die Salze auf ihrem Weg durch die Stadt
von Anne • August 2023
Stadtkirche
Mehr Bilder(6)
Cattrynn
Februar 2022

Viel Fachwerk, viel Einzelhandel. Lohnt eine Reise

4,0 / 6

Hübsches Städtchen an der Salze, die offen durch Salzuflen plätschert. Zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte sind in den ungezählten Fachwerkhäusern angesiedelt, wie ein Hutmacher-Betrieb Schumacher am Salzhof oder die original erhaltene Buchhaltung Maschke in der Osterstraße. Im Rathaus kann man gut-bürgerlich speisen, das Restaurant Pharmacie im Lippischen Hof überzeugte mit feinen und frischen Gerichten, nicht preiswert, aber angemessen. Ärgerlich nur, dass dort auf dem abgelegenen Parkplatz in der Mauerstraße abends bis 22.00 h bezahlt werden muss, der Apparat im Dunklen und bei Regen kaum zu deuten ist und man dann nach 21.00 h auch noch ein Strafmandat erhält. Die Parkplatzsituation macht den Eindruck von Abzocke, daher zwei Punkte Abzug.

Ralf(71+)
März 2020

Salz mal anders!

6,0 / 6

Das schöne Bad Salzuflen ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe und ein Thermal-Heilbad hier kann man viele Sehenswürdigkeiten bestaunen wie das Gradierwerk der Kurpark oder die VitaSol-Therme . Einmal im Jahr gibt es auch für drei tage das Salzsieder Stadtfest der Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkhäusern und den alten Rathaus nebst Brunnen ist auch eine Augenweite.

Das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus
von Ralf • März 2020
Der Rathaus-Brunnen
Der Rathaus-Brunnen
von Ralf • März 2020
Der Markt-Platz
Der Markt-Platz
von Ralf • März 2020
Verwinkelte Altstadt
Verwinkelte Altstadt
von Ralf • März 2020
Schönes Fachwerk-Haus
Schönes Fachwerk-Haus
von Ralf • März 2020
Hinweistafel
Mehr Bilder(13)
Olaf(56-60)
Februar 2015

Tolle Altstadt in Bad Salzuflen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Besuch in der Altstadt von Bad Salzuflen lohnt sich auf jeden FAll. Tolle Bauwerke und schönes Flair. Ob allein oder mit einer geführten Staedtetour - ein Erlebnis

Sieglinde(66-70)
Juli 2014

Tolle Kleinstadt für jung und alt in der ich lebe

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bad Salzuflen ist eine Facettenreiche Stadt.Es gibt wunderschöne Fachwerkhäuser.Ein tollen Landschaftsgarten mit See,auf dem Mann noch rudern kann und in dem es ein brosses Areal mit Wild gibt. Im Landschaftsgarten gibt es Kneippbecken sowie schöne Wanderwege. Direkt angegliedert an die neu renovierte Fußgängerzone gibt es einen Rosengarten mit Gradierweg,von denen eins begehbar ist ,sowie einen direkten Zugang zum Kurpark.Für einen Wellnesstag steht das Vital Sol zu Verfügung mit Thermalbädern und einen grossen Saunabereich oder XXXL Atmen in der Salzgrotte. Für das leibliche Wohl gibt es unterschiedliche Restaurants von deutscher Esskultur über italienisch,spanisch,amerikanisch,türkisch,mexikanisch,amerikanisch und noch mehr was das Herz begehrt.Für Unterhaltung gibt es Konzerte in der Konzerthalle sowie Comedy,Theater Aufführungen im Kurtheater oder offene Bühnen in den zahlreichen Gaststätten.

Arnold(71+)
März 2008

Historische Altstadt und Kurzentrum Bad Salzuflen

5,0 / 6
Hilfreich (9)

Mitte des 11. Jh. werden die Siedlung „Uflon“ und eine dort befindliche Salzstätte erstmals erwähnt. Es gab eine salzhaltige Quelle die zur Errichtung eines Gradierwerkes führte, um daraus Salz zu gewinnen. Die Salzsiederei befand sich an der Stelle, der heute Salzhof genannt wird. Der Brunnen ist im Wappen der Stadt dargestellt. Im 15 Jh. Entwickelte sich die Siedlung zur Stadt, die von einer Ringmauer umschlossen wurde. Sie besass vier Tore: Schliepsteiner-, Hesskämper-, Herforder- und Ostertor. Dazu noch drei Wehrtürme, von denen noch der Katzenturm erhalten blieb. Der Handel mit dem weissen Gold brachte der Stadt großen Reichtum und in der Blütezeit. Das Salz wurde in den Gradierwerken gewonnen. Heute sind noch ca. 300 Meter davon vorhanden. Bad Salzuflen wurde später durch seinen Kurbetrieb bekannt. Durch seine Thermal-, und Solequellen erhielt sie den Titel eines Staatsbades und 1914 den Zusatz „Bad“. 1850 wurden die Hoffmanns Stärkefabriken gegründete, die später zum größten europäischen Stärkeproduzenten aufstiegen. Die Urkatze der Fabrik steht heute vor dem Bädermuseum in der Lange Strasse. Bad Salzuflen überstand den zweiten Weltkrieg fast unbeschadet. Heute hat die Stadt ca. 54 500 Einwohner und viele Kurgäste

Gradierwerk in der Parkstrasse
Gradierwerk in der Parkstrasse
von Arnold • März 2008
Katzenturm
Katzenturm
von Arnold • März 2008
Rathaus
Rathaus
von Arnold • März 2008
Rathaus
Rathaus
von Arnold • März 2008
Ruhezone Kurmittelhaus
Ruhezone Kurmittelhaus
von Arnold • März 2008
Katzenturm
Mehr Bilder(15)