Altstadt Bozen
Bolzano / Bozen/SüdtirolNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Es gibt immer wieder Neues zu entdecken!
Wenn man Bozen besucht sollte man immer kreuz und quer die Altstadt erkunden. Auch abseits der Lauben findet man immer wieder neue Ecken und Plätze. Unzählige Lokale und Restaurants laden zur Pause ein. Einfach sich mal treiben lassen und das Hier und Da genießen.
Eine besondere Stadt!
Bozen ist die Landeshauptstadt Südtirols und Sitz der Landesregierung und des Landtages. Die Altstadt erreicht man in 5 Gehminuten vom Bahnhof und vom Busbahnhof aus. Vom Waltherplatz aus kann man direkt die Altstadtgassen erreichen, sowie die Lauben, die eine Vielzahl von Geschäften bieten. Aber auch abseits der Shoppingmeile gibt es viele schöne Gebäude, deren Ansichten wunderbar anzuschauen sind. Auch der Weg über die Talferbrücke lohnt sich, oder aber auch ein Weg durch die Talferwiesen. In Bozen gibt es viele schöne Cafés und Restaurants, die auch draußen viele Sitzplätze anbieten.
Kleine Gassen laden zum Bummeln ein
Die Altstadt in Bozen ist allemal einen Besuch wert. Mit dem Pkw sehr leicht zu erreichen ist das Central Parkhaus beim Bahnhof. Von hier ist man in 5 Minuten zu Fuß schon auf dem Waltherplatz und dem gotischen Dom Maria Himmelfahrt. Viele kleine Gassen zweigen von hier ab und laden zum Bummeln z.B. zum Obstmarkt ein. Kleine Geschäfte, Restaurants und Bars finden sich in der Nähe.
Einmal Bozen und zurück
eine schöne Altstadt mit kleinen Geschäften und kleinen Cafés mit leckerem Essen
Bozen, bedeutende historische Stadt in Südtirol
Füt die Altstadt in Bozen sollte man sich Zeit nehmen, historische Gebäude und Herschaftshäuser-Pallazi, Brunnen, Obstmarkt und Lauben hinterm Walterplatz sehen und erleben. Bozen ist die größte und bedeutendse Stadt in Südtirol.
Da lädt das Bummel durch Gassen ein
Bozen ist eine schöne alte und historische Stadt die man sich in Ruhe ansehen sollte
Altstadt mit besonderem Flair
Die Altstadt von Bozen vermittelt sowohl das Gefühl, in der deutschen Provinz zu sein als auch das italienische Flair. Eine gelungene Mischung, die dazu beiträgt, dass man sich hier sehr wohlfühlen kann.
Ötzi-muss man sehen (archäologisches Museum Bozen)
Ein sehr beeindruckendes Museum, mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
Stadt mit mediterranem Flair
Bozen ist immer eine Reise wert! Sehr zu empfehlen: Das Ötzi-Museum!
Die Bozner Altstadt im Advent
Vor den Türen der Altstadt, auf dem Waltherplatz wird Ende November der Weihnachtsmarkt eröffnet. Viele bunte Weihnachtsbuden bieten ihre Waren an, wie z.B. handwerklichen Weihnachtsschmuck, Baumkugeln in allen Farben und Variationen, Kinderspielzeug und vieles mehr. Außerdem ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Glühwein und Punsch, sowie Wein- und Grappaverkostungen, Süßes und Herzhaftes sorgen dafür, dass es den Besuchern an nichts fehlt. Dieser Markt ist bis zum 6. Januar geöffnet. Die Gassen der Altstadt sind weihnachtlich geschmückt, und viele Häuserfassaden sind liebevoll mit Lichtern und Schmuck versehen. Das Max-Vailier-Haus ist als Adventskalender hergerichtet. Im Innenhof des Palais Campo Franco findet unter dem Motto „Winterwald“ ein kleiner Weihnachtsmarkt mit schön ausgestatteten Weihnachtsbuden statt. Südtiroler Geschäfte bieten hier handwerkliche Dekorationen aus Holz, Geschenkartikel und Süßwaren an. Südtiroler Gastronomen tischen dort täglich wechselnde alpenländische Gerichte auf. Uns hat Bozen in der Vorweihnachtszeit sehr gut gefallen. Leider waren wir tagsüber nur für ein paar Stunden dort, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Bozen am Abend mit den tollen Weihnachtsbeleuchtungen wunderschön aussieht und ein schönes Ambiente bietet.