Altstadt Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber/BayernNeueste Bewertungen (88 Bewertungen)
Schöne Altstadt hier ist immer Weihnachten
Gassen, Fachwerkhäuser, Tore und Türmchen, Rathaus und Marktplatz, Cafés und Gemütlichkeit
Mega super
Sehr gut gepflegte enge Gassen in den es wahnsinnig viel zu entdecken gibt. Ein Tag reicht kaum aus um alles zu entdecken.
Herrliche Altstadt
Wir waren 2 Tage in Rothenburg ob der Tauber in einem Hotel in der Altstadt. Uns hat es super gefallen durch die Gassen zu bummeln, die schönen und gut erhaltenen Häuser zu sehen, Sonntag Morgen auf dem Marktplatz einem Bläserkonzert zu lauschen und die Kirchen zu bewundern. Im Park an der Stadtmauer entlang zu gehen und die herrliche Aussicht zu genießen. Wir werden auf heden Fall wieder hin fahren.
Ostern in Rothenburg o.d.Tauber
Im Ostermonat April besuchte ich meine Traumstadt Rothenburg o.d.Tauber wieder, natürlich war Traumwetter angesagt und dementsprechend auch viele Touris vor Ort. In dem Monat sind einige Osterbrunnen zu besichtigen, nicht zu vergessen die Stadt selbst mit ihrer gewaltigen Stadtmauer und den vielen Fachwerkhäusern, der Rathausplatz wo der berühmte Meistertrunk stattfand sowie einige Museen. . Adresse: 91541 Rothenburg ob der Tauber . www. rothenburg. de/portal-fuer-buergerinformation-tourismus-wirtschaft-und-handel/
Traumhaft schöne mittelalterliche Stadt
Ein Besuch in Rothenburg o.d.T. lohnt sich in jedem Fall. Um den Stadtkern herum gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze, somit war die Suche nach einem Parkplatz kein Problem. Beim schlendern durch die kleinen Gassen könnte man meinen die Zeit wäre stehen geblieben. Ein Fachwerkhaus reiht sich an das nächste, ein Fotomotiv folgt dem nächsten. Auch hat man die Möglichkeit die Stadt von der Stadtmauer zu betrachten, auf welcher man die Stadt einmal umrunden kann. Besonders die beiden Geschäfte von Käthe Wohlfahrt haben mir besonders gut gefallen, der eigentliche Grund für unseren Besuch in der Stadt. Auch das mittelalterliche Kriminalmuseum ist zu empfehlen. Wir waren im Dezember dort, somit war die Stadt gut besucht, aber nicht überfüllt.
Tages Tour nach Rothenburg
Leider kann ich nur 4 Punkte bei der Bewertung abgeben, denn es gab auch den einen oder anderen Punkt zu bemängeln. Vorab jedoch.... Ganz tolle Altsadt, mit viel Fachwerk und allerhand zu bestaunen. Fangen wir beim Essen an, denn hier kann ich das Gasthaus / Hotel Butz am Kapellenplatz. 4 nur empfehlen. Auf unserer Tour durch die Altstadt kamen wir dann zur St. -Jakobs-Kirche am Rathaus. Kurz nach Betreten der Kirche, sahen wir schon eine Dame sitzend, die Eintritt verlangt hat. 2,50 pro Person, was wir als NOGO halten, denn man ist in wenigen Minuten durch und ganz ehrlich, wir zahlen Kirchensteuer und die Kirsche hat genug Geld. Deshalb zahle ich für uns keine 5 Euro um innen einen Blick auf den Altar zu werfen. Dieser Meinung waren viele andere Besucher auch. Wunderschön fand ich die ganze Schmiedekunst mit Namen der Geschäfte am jeweiligen Eingang, sieht richtig toll aus. Wir kamen dann zu meinem Highlight ------ Käthe Wohlfahrt Schon am Eingang erwartete uns ein übergroßer Nussknacker und das alte Fahrzeug vor dem Eingang. Innen dann neben vielen Souveniers, eine wunderschöne, atemberaubende Weihnachstwelt mit künstlichem Schnee, Tannenbäumen und alles was zu Weihnachten dazu gehört. Weiter ging es zum Kriminalmuseum ----Eintritt normal 8 Euro ( Rentner, Studenten u.s.w, weniger ) Für Menschen mit Platzangst sei gesagt, lasst es sein, denn ich bekam nach kurzem Weg im oberen Geschoß plötzlich kaum Luft, denn unten nur dicke Mauern, alle mussten in eine Richtung gehen, wo es sich oft staute, sehr enge Wendeltreppen hoch, eine Luft zum schneiden, was für mich als Asthmapatientin zum Verhängnis wurde, denn ich bekam ein Beklemmungsgefühl, Platzangst. Wollte am Treppenaufgang ein Fenster öffnen, abe rwar leider verschlossen. Auch eine Gittertür zum großen Raum mit Fenster war von da aus verschlossen. Mir blieb nur der Weg gegen die Einbahnführung ins Freie. Jedoch waren die Leute dort so lieb und ließen meinen Mann wieder rein und mich in den Innenhof. Weiter ging es Richtung Plönlein, welches in Rothburg als Fotomotiv sehr beliebt ist. Vo da aus ging es rauf aus die Stadtmauer, die fast um die ganze Altstadt führt, mit mehrern Auf und Abgängen. Eine herrliche Aussicht erwatet einen vo da oben. Achtung ... große Personen sollten zwischdurch den Kopf einziehen. Unser Rückweg zum großen Parkplatz ging dann ausserhalb der Mauer weiter, ganz ruhig dass man die Vögel zwitschern hörte. Ach ja, der Parkplatz liegt so günstig, dass man direkt an einem der Satdttore in der Altsadt ist. Wir haben am Automat 5,50 gezahlt und hätten bis zum nachten Tag parken können, also sehr günstig. Alles in allem.....Rothenburg ist eine Reise wert. Jedoch für Souveniers genug Bargeld oder Karte einstecken, denn die Preise sind relativ hoch. Und zum Schluss ein Tip ------unbedingt in einer der Bäckereien einen " Schneeball" kaufen, die geibt es in glaube 20 Variationen und schmecken so lecker.
Wunderbare, einzigartige mittelalterliche Altstadt
Rothenburg ob der Tauber hat eine einzigartige, weitgehend erhaltene Altstadt, die unbedingt einen Besuch wert ist. Mittelalterliche Fachwerkhäuser, ein auffälliges Rathaus, Kirchen, schöne Brunnen usw. sind umgeben von einer nahezu durchgehenden Stadtbefestigung mit mehr als 40 Türmen (davon mehrere Tortürme). Rothenburg war von 1274 bis 1803 eine freie, unabhängige Reichsstadt, d.h., die Stadt unterstand nur dem Kaiser. Im Zweiten Weltkrieg wurde Rothenburg auch in Mitleidenschaft gezogen - man sagt, dass 40 bis 45 % der Bausubstanz Rothenburgs durch den Angriff einer Flugstaffel am 31. März 1945 beschädigt und teilweise zerstört wurde. Die beschädigten / zerstörten Bauwerke (einschließlich Teile der Stadtbefestigung) konnten nach dem Krieg wieder originalgetreu rekonstruiert bzw. saniert werden. Ein Besuch von Rothenburg und eine Besichtigung der Altstadt ist aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert. Die wunderbare Altstadt von Rothenburg ob der Tauber war (hauptsächlich oder teilweise) die Kulisse diverser Filme, so z.B. Robert und Bertram, die lustigen Vagabunden 1915 Entscheidung vor Morgengrauen 1951 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 1955 Die Christel von der Post 1956 Der Blaue Engel 1959 (ein Remake - nicht verwechseln mit dem Original von 1930) Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm 1962 Tschitti Tschitti Bäng Bäng 1968 Zwanzig Mädchen und die Pauker 1971 Kaspar Hauser 1993 Der Brief für den König 2008 Der Trotzkopf 1983 (8-teilige Fernsehserie) und diverse andere
Wunderbares, kitschig schönes Rothenburg o.d.T.
Rothenburg ob der Tauber verfügt über eine wunderbare Altstadt, die von einem geschlossenen Stadtmauerring / Befestigungsring umgeben ist. In dieser Stadtmauer sind diverse sehenswerte Türme, Tore, Tortürme Basteien usw. integriert. Es ist ein einzigartiges Stadtbild, das man hier vorfindet. Für eine Besichtigung von Rothenburg sollte man sich genügend Zeit nehmen, dabei sollte man auch einmal dem ca. 4 km langen Rothenburger Turmweg entlang gehen (zumindest Teilbereiche des Turmweges), über den Marktplatz bummeln und dabei das Rathaus sowie das Glockenspiel Rothenburger Meistertrunk anschauen, das jeweils zur vollen Stunde am Giebel der Ratstrinkstube dargeboten wird (vom Marktplatz aus kann man den Meistertrunk gut beobachten. Und man sollte auch auf keinen Fall versäumen, dass man einmal zum Plönlein geht und sich dieses Wahrzeichen von Rothenburg anschaut (ca, 300 südlich vom Marktplatz). Aber Rothenburg hat zusätzlich zu den vorgenannten Atraktionen noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, die man sich anschauen sollte (seinen es Fachwerkhäuser, Brunnen, Kirchen usw. usw. usw.). Rothenburg ist nicht nur schön, nein, es ist schon kitschig schön und ein Highlight mittelalterlicher Städte in Deutschland.
Verwinkelte Gassen, Brunnen und Türme
Für eine Begehung in der Altstadt muss man sich einfach Zeit nehmen. Es gibt so viel in den verwinkelten Gassen zu sehen. Viele Fachwerkhäuser, schöne Brunnen, Türme, die Stadtmauer, der begehbare Turmweg auf der Stadtmauer, der Burggarten mit herrlicher Aussicht in das Taubertal und noch vieles mehr. Bei einer Stadtführung erfährt man sehr viel über die interessante Geschichte der Stadt. Eine Empfehlung ist auf jeden Fall der Marktplatz und das Rathaus, ein Besuch des Kriminalmuseums oder die interessante Weinstube „Zum Pulverer“ mit seiner einzigartigen historischen Inneneinrichtung. An manchen Häusern wurden von den Eigentümern Wappen und Hinweistafeln über Besonderheiten ihres Hauses angebracht. So entdeckte ich dass an einem bestimmten Haus im Jahr 1540 der röm. König Ferdinand sowie 1543 Kaiser Karl V. Quartier nahm. 91541 Rothenburg ob der Tauber
Berühmte Kleinstadt in Franken
Das weltberühmte Rothenburg ob der Tauber ist eine Reise wert, obwohl es aufgrund seiner Bekanntheit völlig überlaufen ist. Bei unserem kürzlichen Aufenthalt waren die zahlreichen schönen Gebäude trotz Corona vor lauter Touristen kaum in Ruhe zu besichtigen. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt lohnt sich dennoch. Man sollte sein Auto außerhalb des Zentrums abstellen und kann dann zu Fuß bequem die Sehenswürdigkeiten ansehen. Persönlich finde ich die nicht weit entfernte Stadt Dinkelsbühl mit seiner Altstadt sogar beeindruckender, vor allem nicht so überlaufen.