Altstadt Stolberg (Harz)

Stolberg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Uwe
September 2022

Stolberg, das bewohnte Museum

3,0 / 6

Stolberg im Harz ist definitiv einen Besuch wert. Seit etwa 25 Jahren war ich nicht mehr hier, ich habe hier früher oft die Ferien als Kind verbracht. So viele Erinnerungen sind es die ich mit diesen Besuch habe. So ist diese wunderbare Stadt mit den vielen schönen Fachwerkhäusern einfach sehenswert. Wer die Chance hat die Häuser auch von innen zu sehen verspürt den Charme und die baulichen Besonderheiten um so mehr. Wenn der schiefe Boden knarzt und die Balken arbeiten. Wundervoll ist das. Um so trauriger ist es allerdings, dass Stolberg immer mehr zu einem bewohnten Museum wird. Man sieht kaum Einheimische, nur einige Besucher sind zu sehen. Es gibt keinen kleinen Laden mit Lebensmitteln oder gar einen Bäcker um morgens ein paar frische Brötchen zu holen. Der merkwürdige Cash Markt wird von den Einheimischen nur belacht. Die Stadt wirkt oft wie ausgestorben. Was hier fehlt ist eine sinnvolle touristische Förderung und Vermarktung, eine Kurklinik für diesen Luftkurort und ein klein wenig Infrastruktur. Fährt man ins 6 Kilometer entfernte Rodleberode, gibt's dort quasi alles, nur keine schönen Häuser. Merkwürdig, oder?

Kirsten(56-60)
Juni 2020

So romantisch

6,0 / 6

Stolberg ist für uns die schönste Stadt im Harz . Am späten Nachmittag, wenn die Geschäfte geschlossen sind und die Touristen weg sind ist ein Rungang durch die leeren Gassen besonders schön!

Stolberg
Stolberg
von Kirsten • Juni 2020
Stolberg
Stolberg
von Kirsten • Juni 2020
Stolberg
Stolberg
von Kirsten • Juni 2020
Stolberg
Stolberg
von Kirsten • Juni 2020
Schloss Stolberg
Schloss Stolberg
von Kirsten • Juni 2020
Stolberg
Mehr Bilder(7)
Carola
Januar 2016

Romantische huebsche kleine Altstadt

5,0 / 6

fuer eine Filmkulisse bestens geeignet

Ursula(71+)
Mai 2015

Stolberg ist sehenswert

5,0 / 6

Wir haben Stolberg am Pfingstsonntag besucht. Von Alexisbad kommend, haben wir gleich auf dem Parkplatz am Ortseingang kostenlos geparkt. Man gelangt in weniger als 10 Minuten zum Marktplatz der Stadt. Hier befindet sich auch das Touristbüro und die Statue von Thomas Münzer, der hier geboren wurde. Von hier aus starteten wir zu einer 2stündigen Stadtführung. Die Altstadt ist sehr schön durch die vielen Fachwerkhäuser. Wenn der Hunger oder Durst kommt, gibt es hier genügend Möglichkeiten, einzukehren. Der Ort ist speziell an Wochenenden ein Bikertreff. Da wird es leider recht laut.

Monika
Mai 2015

Schöne kleine Altstadt mit Kultur

6,0 / 6

Die Altstadt Stolberg im Harz wurde in den letzten Jahren wunderschön her gerichet. Man kann an sonnigen Tagen auf dem Platz an dem die drei Straßen zusammen treffen in historischem Ambiente mit netter Bewirtung die Gastronomie genießen. Für kleine Spaziergänge laden die (wenigen) hübschen Straßen der kleinen Stadt ein, für ein paar mehr Schritte geht man oberhalb der Stadt an den Wäldern entlang und genießt die Aussicht über die Dächer Stolbergs. Mehrere Hotels und Gaststätten bieten gute Küche an und freundlichen Service. Stadtführungen und einige kulturelle Angebote bieten Abwechslung vom Alltag. Auch ein Schwimmbad gibt es, welches wir aber noch nicht besucht haben, da uns noch nicht so langweilig war. Das Schloss wird von Jahr zu Jahr schöner und ist immer einen Spaziergang wert.

JUERGEN
Dezember 2013

Sehr schöne, gepflegte und restaurierte Altstadt.

5,0 / 6

hatte nicht viel erwartet und war dann doch überrascht von diesem Städtchen. restaurantmäßig gibt's allerdings nichts zu berichten.

Claus
September 2013

Viel Fachwerk. Ansprechende Gastronomie.

6,0 / 6

Gut für einen Kurzbesuch. Viel Tradition in the middle of nowhere !

Charlotte(56-60)
Juni 2011

Idyllischer Ort im Südharz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, als wir das zauberhafte Stolberg besichtigten. Dies ist ein kleiner Ort ohne großartige Sehenswürdigkeiten, aber als Ganzes gesehen absolut sehenswert und er liegt in einer wunderschönen Landschaft, in einer Senke an der Thyra. Es gibt ein uriges Rathaus, in dessen Etagen man nur über eine Treppe von außen reinkommt. Über diese Treppe gelangt man auch zur Kirche und dann zum Schloss, welches in 2011 leider aufgrund von Sanierungen teilweise mit Planen verdeckt ist. Zwei Fachwerkhäuser in der Rittergasse können gegen Eintritt (2,00 u. 2,50 EUR) besichtigt werden, das Münzmuseum kann man dagegen kostenlos ansehen. Leider durfte unser Hund nicht mit rein, und wir wollten ihn auch nicht draußen im Regen stehen lassen, also verzichteten wir auf einen Rundgang und bewunderten lieber die herrlichen Fachwerkhäuser, als wir durch den Ort schlenderten. Es gibt übrigens auch eine Touristeninfo (Am Rathaus, gegenüber vom Seigertum), dort bekamen wir kostenlos einen Ortsplan.

Gasthaus
Gasthaus
von Charlotte • Juni 2011
Rathaus und Touri-Info
Rathaus und Touri-Info
von Charlotte • Juni 2011
Fachwerkidylle
Fachwerkidylle
von Charlotte • Juni 2011
Fachwerk
Fachwerk
von Charlotte • Juni 2011
Fachwerkhaus
Fachwerkhaus
von Charlotte • Juni 2011
Idylle pur
Uschi
Mai 2009

Hübsches kleines Städtchen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Als Tagesausflug ist Stolberg immer eine Reise wert! Hübsche kleine Fachwerkäuser säumen die Hauptstraße (in einer halben Stunde ist man einmal durch den Ort spaziert), bei schönem Wetter laden viele nette und preiswerte Restaurants ein, auch draussen zu sitzen. Probieren sollte man die berühmten "Stolberger Lerchen", kleine Mettwürstchen, meist mit Bratkartoffeln und Grünkohl angeboten. Hoch über dem Ort thront ein riesiges Schloss, das leider noch sehr renovierungsbdürftig ist und von weitem einen besseren Eindruck als von nahem bietet. Eine Ausstellung zeigt einige Räume und zur Zeit eine Sonderausstellung über die Sanierung verschiedener Schlösser. Der Eintritt ist frei, jeder Euro wäre aber auch zuviel, Spenden sind willkommen und nötig.