Altstadt Tunis

Tunis/Großraum Tunis

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Karolina
Mai 2023

Tunis und Sidi bou Said wunderschöner Ausflug - toll

6,0 / 6

Sehr zu empfehlen ist dieser Ausflug nach Tunis und die Höhepunkte dieser Gegend. Während unserer Tour nach Tunis , haben wir uns auch Sidi Bou said angeschaut was meiner Meinung nach absolutes Highlight war. Die blau weißen Stadt erinnert einen an Santorini und strahlt einfach vor sich hin. Hier kann man toll durch die Kunst Galerie schlendern und durch die verträumten malerischen Gassen. Aber auch Karthago stand bei uns auf dem Programm , die Ruin Stadt ist schon sehr schön und interessant aber mehr als 30 min finde ich sind hier als unnötig eingeplant da das Gelände nicht all zu groß ist.

Tunis Hauptstadt
Tunis Hauptstadt
von Karolina • Mai 2023
Tunis Basar
Tunis Basar
von Karolina • Mai 2023
Moschee in tunis
Moschee in tunis
von Karolina • Mai 2023
Tunis und Sehenswürdigkeiten
Tunis und Sehenswürdigkeiten
von Karolina • Mai 2023
Günstig und sehr lecker
Günstig und sehr lecker
von Karolina • Mai 2023
Sidi bou said
Manuel
Juni 2019

Nie wieder!

1,0 / 6

Auf keinen Fall abseits der Touristenpfade wandern!!! Schon gar nicht als Frau oder mit Töchtern! Haben uns im Labyrinth der Altstadt verlaufen und wurden von den Einheimischen bedrängt und angepöbelt. Schon die Blicke einiger Gestalten ließen nichts Gutes erahnen. Wir sind uns ziemlich sicher....wären wir dort in den Abendstunden unterwegs gewesen, wären wir nicht wieder raus gekommen. Außerdem waren die penetranten Belästigungen durch die Verkäufer ziemlich Nerven aufreibend. Anstatt den Touristen Zeit zu geben sich umzuschauen, fallen die dort über einen her ohne Luft zu holen. Kennen solche Verkaufsstrategien aus der Türkei und Ägypten, aber Tunis ist um Einiges anstrengender:-(

Februar 2014

AIDAsol-Tour: Tunis

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Wenn man mit dem Kreuzfahrtschiff in Tunis/La Goulette ankommt, kann man sich problemlos auf eigene Faust auf den Weg zu Tunesiens Sehenswürdigkeiten machen. Am besten geht das mit dem Zug. Dafür sollte man zunächst im Kreuzfahrtterminal etwas Geldwechseln, da man die Zugtickets nicht in Euro zahlen kann. Nach dem Verlassen des Terminals erwartet Einen eine Horde geschäftstüchtiger Taxifahrer, die versuchen die Passagiere mit vermeintlich günstigen Angeboten zu locken. Diese lassen sich gerne auch mal allerhand Geschichten einfallen, wie zB der Bhf habe heute geschlossen... Die Taxifahrer begleiten einen immer geradeaus, der Straße folgend, bis zum Bahnhof "La Goullette Vieille" (ca. 10min zu Fuß). Dort angekommen, können die Karten in einem kleinen Häuschen gekauft werden. Eine Fahrkarte in der 2. Klasse kostet ca. 50Cent. Es ist von Vorteil, wenn man ein paar Brocken Französisch spricht, um die zu kaufen. Jedem sollte bewusst sein, dass die tunesischen Züge nicht den deutschen Standards entsprechen, aber es ist eine hervorragende Gelegenheit mit den Einheimischen zu reisen. Um mit dem Zug in die Altstadt von Tunis zu gelangen, steigt man auf dem Bahnsteig gegenüber des Ticket-Häuschens ein. Die Fahrt dauert etwa 10min. Der Zug hält auch an der Haltestelle "Le bac", die direkt am Kreuzfahrtterminal liegt, aber noch nicht daran angebunden bzw. fertiggestellt ist. Dort auf dem Rückweg auszusteigen ist mit einem Spaziergang auf den Gleisen verbunden...! Die Endstation Tunis ist nur ca. 15min Fußweg von der Medina entfernt. Wir haben versucht die Metro zu nehmen, aber dies war sehr schwierig, da die Haltestellen in arabischen Schriftzeichen angezeigt wurden. Zurück sind wir einfach zu Fuß gegangen und die Strecke war nicht besonders weit. Vom Bahnhof aus zur Medina folgt man der Hauptstraße "Avenue de France" zunächst in Richtung des großen Uhrenturms in der Mitte eines Kreisverkehrs. Von dort aus geht es dann weiter geradeaus über den Kreisverkehr, bis zum Port au France (Tor zur Medina). Dahinter beginnt die eigentliche Altstadt mit den kleinen Gassen und Märkten. Auf den Märkten lassen sich verschiedenste Waren finden, handeln ist dabei Pflicht! Wir haben dort eine Ledertasche erworben, der Händler hat mit 75€ begonnen und wir haben letztendlich 32€ gezahlt. dazu muss man allerdings schon sehr hartnäckig bleiben. Außerdem bieten einige Teppichhändler Aussichtsplattformen, von denen man einen schönen Blick über die Altstadt hat. Hinterher möchten sie natürlich gerne ein paar Teppiche verkaufen, wir haben ihm einfach 2€ gegeben und damit war er auch zufrieden. Nach dem Rundgang durch die Altstadt sind wir noch mit dem Zug nach Sidi Bou Said gefahren, ein kleiner Küstenort mit wunderschönen kleinen weißen Häusern mit blauen Türen und Fenstern. Den kleinen Künstlerort erreicht man ganz einfach, indem man nicht an der ursprünglichen Haltestelle aussteigt, sondern noch 20-30min weiter in die andere Richtung fährt. Dort angekommen sollte man der Straße folgen, die den Berg hinauf führt. Es folgt ein weiterer Spießrutenlauf vorbei an geschäftstüchtigen Tunesiern, die ihre waren an den Mann bringen möchten. Oben angekommen erwartet einen eine traumhafte Aussicht und ein Cafe mit einer sehr einladenden Terrasse. Dieses Cafe scheint sich auf das Melken von Touristen spezialisiert zu haben! Für zwei Kaffee, die von nicht allzu guter Qualität sind, kann man hier schon mal 8€ bezahlen! das ist für tunesische Verhältnisse viel, viel zu viel!! Wenn ihr dort etwas Trinken wollt, erkundigt euch vorher nach dem Preis und esst nichts was euch auf den Tisch gestellt wird. Bei diesen kleinen Leckereien handelt es sich nicht um Gastgeschenke, sondern um "Zusatzangebote", die sehr teuer bezahlt werden müssen. Auf dem Rückweg zum Schiff, kann auch noch ein Stop in Karthago eingelegt werden. Dort können römische Ruinen besichtigt werden, der Eintritt beträgt etwa 5€ pro Person. Für Besitzer des grünen internationalen Studentenausweises ist der Eintritt kostenlos (deutscher Studienausweis geht nicht). Am besten ist die Haltestelle"Carthage Hannibal", da diese zentral liegt. Es ist auf jeden Fall sinnvoll sich für Tunis einen Stadtplan zu besorgen, da in Tunesien die Internetnutzung via Smartphone sehr teuer ist (nicht EU-Land). Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Karte nicht nur die arabischen Straßennamen enthält, sondern auch die französischen, da diese an den Straßenzügen angebracht sind. Bei Googlemaps werden zum Teil nur die arabischen Namen dargestellt.

Helmut(56-60)
Mai 2013

In eine andere Welt eintauchen

6,0 / 6

Die Altstadt von Tunis fanden wir sehr interessant. Wenn man aus den geschäftigen Souk in die Nebengassen geht, findet man ein Gewirr von schöne ruhigen Gässchen vor. Weiß gestrichene Häuser mit blauen Türen und Fenstern. Man kann auch als Tourist ungestört durch die Gassen schlendern, ohne belästigt zu werden. Viele kleine, schöne Details- meist sehr sauber und gepflegt. Von uns die volle Punktezahl.

Gasse in Tunis
Gasse in Tunis
von Helmut • Mai 2013
Gasse Altstadt Tunis
Gasse Altstadt Tunis
von Helmut • Mai 2013
Altstadt
Altstadt
von Helmut • Mai 2013
Leben in der Altstadt
Leben in der Altstadt
von Helmut • Mai 2013
Detail Altstadt
Detail Altstadt
von Helmut • Mai 2013
Tunis
Mehr Bilder(4)
Werner(71+)
September 2010

Tunis auf eigene Faust? Kein Problem!

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Wer nach Tunis reist und im Hafen von La Goulette andockt kann leicht in die Stadt kommen wenn man folgenden Weg beschreitet. man verlässt den Hafen durch das neue Hafenzentrum. In diesem wechselt man am Bankschalter Euro in Dinar.Danach lässt man sich am Ausgang rechts einen Stempel auf den Einreiseschein geben, das geht sehr schnell Dann geht man auf dem Gelände der Straße entlang die zum Ausgang führt und nimmt entweder eines der angebotenen Taxis ca. 10 Euro. Oder man schaute nach Verlassen des Areal an der Schranke nach einer Tankstelle. Auf diese geht man zu und links von der Tankstelle zwischen Geleisen und Tankstelle die Straße entlang dort sieht man schnell den Bahnhof. Dauer etwa 10 Minuten. Vor diesem ist der Ticketschalter dort kauft man Tickets am besten 1 Klasse zum Beispiel 2 (dö Ticket premier class a Direction di Tunis). Kostet etwa eine einen Dinar also etwa 60 Eurocent. Dann überschreitet man die Gleise und steigt in den Zug ein. Tunis ist Endstation etwa 10 Minuten. Es gibt Entwerterkästen die aber nicht funktionieren gültig ist der Fahrschein nach Stempel . Aus dem Bahnhof heraus immer gerade aus der Einkaufsstrße entlang bis zum Bogen der wie der Arc de Triumpfe aussieht. dann rechts und schon ist man in der Medina. etwa 15 Minuten. Oberhalb der Medina gibt es den Regierungspalast , zahlreiche schöne Ministerien Gebäude und in der Medina zwei Moscheen, Achtung der Eintritt führt nur zu einer Terrasse die ein Blick in das Innenleben erlaubt. Sonntags sind in der Medina nur die Touristengeschäfte geöffnet. Wer will kann da noch durch den neueren Teil von Tunis Bummel oder zurück an den Bahnhof und Tickets nach Sidi bu Said lösen. Der gleiche Zug der auch zum Hafen fährt nur etwa 8 Stationen weiter , kostet etwa 80 cent 1. Classe in Sidi bu said kann man schön bummeln, Tipps hierzu aus dem Veranstalterkatalog entnehmen. Dann zurück mit dem Zug und am Hafen ( La goulette neuve) austeigen. http://maps.google.de/maps?hl=de&um=1&ie=UTF-8&q=train+la+goulette+tunis&fb=1&gl=de&hq=train&hnear=La+Goulette,+Tunisia&ei=V-yqTJOpIIPLswb69oirBA&sa=X&oi=local_group&ct=image&resnum=1&ved=0CCwQtgMwAA# oder man steigt schon bei Karthago aus und schaut die Ausgrabungen an und fährt dann weiter. Im Hafen Gebäude angekommen tauscht man die nicht verbrauchten Dinar wieder zurück (wir haben 10 Euro gebraucht, Wechselquittung aufheben)und ist wieder zu Hause auf dem Schiff. Das Ganze ist völlig ungefährlich außer Taxifahren wird man kaum angesprochen.Trotzdem wenig geld und Wertsachen mitnehmehat noch nnie geschadet.

Vor dem Regierungspalast
Vor dem Regierungspalast
von Werner • September 2010
Moschee in der Medina
Moschee in der Medina
von Werner • September 2010
Blick zur Medina
Blick zur Medina
von Werner • September 2010
Vor dem Regierungspalast
Vor dem Regierungspalast
von Werner • September 2010
Vor dem Regierungspalast
Vor dem Regierungspalast
von Werner • September 2010
Cafe
Mehr Bilder(2)
Christina(36-40)
Mai 2009

Eine Stadt der Gegensätze

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Unser Bus parkte in einer Seitenstraße in der Nähe vom Regierungsgebäude in Tunis. Unser Rei-serführer ging mit uns in die recht unübersichtliche alte Medina. Wir haben versucht uns zu merken, wie wir hergekommen sind, doch unser Reiseleiter zeigte uns auch immer wieder Anhaltspunkte woran wir uns orientieren konnten. Ab einem bestimmten Punkt konnten wir die Altstadt allein erkunden und trafen uns nach ca. einer Stunde wieder am Bus. Man fühlt sich ein bisschen wie in „1001 Nacht“. Gewürze, Schmuck, Kleidung usw. allerdings war mir auch etwas mulmig, da einzelne Händler auch ziemlich aufdringlich sein können und ich in solch einem Menschengewirr schnell Platzangst bekomme. Wir liefen die Gasse entlang bis wir auf dem Platz vor dem Bab el Bhar (Hafentor) rauskamen. Machten hier ein paar Erinnerungsfotos, kauften uns was zu trinken und machten uns wieder auf den Rückweg, da wir noch zum Neuen Rathaus von Tunis wollten. Diese Stadt ist so gegensätzlich. Gerade noch in den kleinen verwinkelten Gassen mit Mitbringsel jeder Art und schon steht man auf einem großen, weißen, modernen Platz vor dem neuen Rathaus. Eine interessante Stadt, leider hatten wir viel zu wenig Zeit.

Bernd(71+)
Oktober 2008

Tunis - Tradition und Moderne

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In der schillernden Hauptstadt Tunesiens brodelt das Leben. Dicht nebeneinander liegen modernste Shoppingsenter , zauberhafte Straßencafes in der Prachtstraße Avenue Bourguiba, prachtvolle architektonische Art Deco Gebäude aus der französischen Kolonialzeit, moderne neue Hotels und die Medina in der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen aus dem 12. Jahrhundert. Überall herrscht ein buntes Treiben, es riecht nach frischem Obst, Gemüse, Gewürzen aller Art, es duftet nach Wasserpfeife, Pfefferminztee und köstlichen Süßigkeiten aus 1001Nacht. in den Souks kann man Handeln und Feilschen um Parfüme aller Geruchsrichtungen, Lederwaren aller Art, wnderschöne Stoffe und Seidentücher, Keramik ohne Ende und weiterem Kunsthandwerk aller Art.

Welche Pracht
Welche Pracht
von Bernd • Oktober 2008
Mehrere Generationen
Mehrere Generationen
von Bernd • Oktober 2008
Überall beeindruckende Häuser
Überall beeindruckende Häuser
von Bernd • Oktober 2008
Zugang zur Altstadt
Zugang zur Altstadt
von Bernd • Oktober 2008
Impressionen 4
Impressionen 4
von Bernd • Oktober 2008
Impressionen 3
Mehr Bilder(9)
Burkhard(66-70)
August 2008

Ausflug von ITS nach Tunis

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Tagesausflug wird für 74 Dinar angeboten. Man sieht das Bardo-Museum in Tunis, die Medina von Tunis, Carthago und Sidi Bou Said. Leider ist an jeder Station zu wenig Zeit für eine ausführliche Betrachtung. Insbesonder Sidi Bou Said, das wirklich zu empfehlen ist, kommt zu kurz. Mittagessen ist inclusive, allerdings auch eine endlose Warterei.

Manon(41-45)
September 2006

Einen Besucht wert

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Wer ein wenig kulturell interessiert ist, der sollte unbedingt nach Tunis in die Medina. Einerseits gibt es dort Einkausmöglichkeiten in den zahlreichen Bazaras, aber auch Sehenswürdigkeiten wie die Koranschule oder die grosse Moschee (als Nicht-Muslim darf man jedoch nicht hinein, nur in den Hof) u.ä Da die Medina sehr gross ist, sollte man (muss man sogar) eine Karte mitnehmen wenn man sie auf eigene Faust erkunden möchte. In den vielen schmalen Gassen kann man sich sehr schnell verlaufen. Andere Sache, ich würde keiner Frau raten allein dahin zu gehen, auch nicht zu zweit, man sollte schon männliche Begleitung haben. Möchte man aber die Medina sollte man den Ausflug über die Reiseagentur buchen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall! Hinweis/Insider-Tipp: Zu empfehlen sind die sogenannten "Louage" Minibusse, weisse Minibusse mit jeweils seitlich einer breiten roten Streife. Man bittet einen Taxifahrer einen zum Standort dieser Busse zu fahren, steigt man dort aus kommt gleich jemand und fragt ob man nach Tunis will (möglich sind auch Kairouan und Sousse, Monastir u. a je nach Ort an dem man sich befindet). Ist der Bus voll, fährt man nach Tunis. Diese Art Fahrgemeinschaft wird hauptsächlich von denen Einheimischen genutzt und ist auch sehr günstig. Informieren sie sich vorher (falls sie etwas essen möchten), z Bsp über Reiseführer, wo man essen gehen kann, sehr viele Cafés und Restaurants sind wahrscheinlich für unsere Standards eher unangenehm, teils sehr schmutzig was man vor allem bei den Toiletten merkt. Es gibt aber einige gute Restaurants in Tunis, deshalb vorher informieren wo man sie findet... Tunis ist sehr gross ;)

Grosse Moschee
Grosse Moschee
von Manon • September 2006
Koranschule
Koranschule
von Manon • September 2006
Aussicht über die Medina
Aussicht über die Medina
von Manon • September 2006